Kolberger Dörfer
Erste Erwähnung und Besiedelung
Quelle: Kolberger Zeitung, Ausgabe 02/1954
Quelle: Kolberger Zeitung, Ausgabe 01-02/1980
Quelle: Kolberger Zeitung, Ausgabe 02/1954
Quelle: Kolberger Zeitung, Ausgabe 01-02/1980
Kommentare sind geschlossen.
Unsere Homepage bietet Ihnen über die
Personen-Datenbank KolbeX
mit aktuell etwa 337.000 Personendaten
eine umfassende Möglichkeit zur freien Recherche. Hinzu kommen weitere, durchsuchbare Tabellen zu verschiedenen Themen mit über 8.000 Personendaten aus ca. 3.000 Quellenangaben.
(01.2021) Aufgrund des Jahreswechsels konnten ca. 7.700 Datensätze aus div. Urkunden gem. PStG für die öffentliche Recherche in der KolbeX freigegeben werden.
(07.2020) Erweiterung der KolbeX um ca. 5.500 Personendaten aus Heiratsregistern div. Standesämter des Kreises Kolberg-Körlin der Jahre 1874, 1915-1938.
(06.2020) Erweiterung der KolbeX um Daten zu 36 Schülern bzw. Studenten aus dem Archiv der Franckeschen Schulen, Halle/Saale, der Jahre 1698-1771.
(06.2020) In Ortsforschung wurden ortsgeschichtliche Informationen zu etwa 80 Orten als Originalzitate aus „Der Kolberg-Körliner Kreis“ von Johannes Courtois eingestellt.
(02.2020) Erweiterung der KolbeX um 5.813 Personendaten aus Heiratsregistern des Standesamtes Kolberg der Jahre 1914-1918.
(01.2020) 3.141 Personendaten aus div. Registern, die wegen des deutschen PStG bis zum Jahreswechsel gesperrt waren, sind nun in der KolbeX zur Recherche freigegeben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Hilfe zur Suchmaske und Ergebnisliste
• Mit Eingabe eines Nachnamens wird auch der Geburtsname in die Suche einbezogen. Namen werden exakt zur Eingabe gesucht.
• Nutzen sie für mögliche Varianten der Schreibweise die u.g. Platzhalter wie z.B. schm% für Schmitz, Schmied, Schmücke etc.
• Neben dem Beruf kann auch nach dem Personenstand (z.B. ledig, Witwer etc.) – sofern bekannt und erfasst – gesucht werden.
• Ein Ortsname wird gemäß der Eingabe generell als Geburts-, Wohn-, Sterbeort etc. ermittelt. Dies kann aber eingegrenzt werden, wenn vor dem Ortsnamen das Kennzeichen für ein Ereignis angegeben wird. So findet z.B. * kolberg Geburten in Kolberg, oo alt marrin Hochzeiten in Alt Marrin etc. Vermeiden Sie dabei aber bitte Satzzeichen.
• Die Umlaute ä/ö/ü werden als a/o/u und ein ß als s gesucht.
• Der Unterstrich _ kann als Platzhalter für ein einzelnes Zeichen verwendet werden.
• Das Prozentzeichen % steht als Platzhalter für eine Gruppe beliebiger Zeichen.
• Sonstige Sonder- oder Satzzeichen wie ‚!?,.;‘ führen i.d.R. zu keinem Suchergebnis.
• Die Suchbegriffe können kombiniert, müssen aber nicht vollumfänglich oder in GROß- und Kleinschreibung angegeben werden.
• Falls die max. anzeigbare Ergebnismenge von 5.000 Treffern überschritten wird, sollte durch Kombination mit weiteren Suchbegriffen die Suche begrenzt werden.
Hier nun Informationen zur Ergebnisliste .
Hilfe zur Suchmaske und Ergebnisliste
• Mit Eingabe eines Nachnamens wird auch der Geburtsname in die Suche einbezogen. Namen werden exakt zur Eingabe gesucht.
• Nutze für mögliche Varianten in der Schreibweise die u.g. Platzhalter wie z.B. schm% für Schmitz, Schmied, Schmücke etc.
• Die Suche der Eigenschaft kann unter Beruf/Stand/Eigenschaft erfolgen, wenn hier das Kennzeichen ei vorangestellt wird. So findet ei verstor die Daten verstorbener Personen.
• Ein Ortsname wird gemäß der Eingabe generell als Geburts-, Wohn-, Sterbeort etc. gesucht.
• Angaben zur Quelle können über das führende Kennzeichen qu in Ortsname/Quelle gefunden werden. Z.B. liefert die Eingabe qu rostock alle in Rostock, qu 100/1917 alle mit der Nummer/dem Jahr dokumentierten Ereignisse bzw. Personen.
• Die Umlaute ä/ö/ü werden als a/o/u und ein ß als s gesucht.
• Der Unterstrich _ kann als Platzhalter für ein einzelnes Zeichen verwendet werden.
• Das Prozentzeichen % steht als Platzhalter für eine Gruppe beliebiger Zeichen.
• Sonstige Sonderzeichen führen i.d.R. zu keinem Suchergebnis.
• Alle genannten Suchbegriffe können kombiniert, müssen aber nicht vollumfänglich oder in GROß- und Kleinschreibung angegeben werden.
• Falls die maximal anzeigbare Ergebnismenge von 5.000 Treffern überschritten wird, sollte durch Kombination mit weiteren Suchbegriffen die Suche eingegrenzt werden.
Hier nun Informationen zur (externen) Ergebnisliste .