Kolberger Totentafel (Teil 1 und 2)
Quelle: » Kolberger Zeitung für Pommern « der C.F.Postsche Buchdruckerei u. Verlag GmbH, div. Ausgaben aus den 50er Jahren
Verfasser: Dr. J. Voelker
Bearbeiter: Bernd Riesener, 2017
Hinweis
Die Totentafel listet Daten ehemaliger Kolberger Bürger auf, die als Kriegsteilnehmer im II.WK, bei der Einnahme Kolbergs 1945 oder auf der Flucht durch eigene oder fremde Hände zu Tode gekommen sind.
Die Auflistung wurde seinerzeit nach Aussagen von Verwandten oder Zeitzeugen oder vom Hörensagen erstellt, weshalb durchaus Fehler in der Schreibweise eines Namens oder in anderen Details enthalten sein könnten. Falls sie Unstimmigkeiten gefunden haben sollten und somit in der Lage wären, diese berichtigen zu können, würden wir uns über eine E-Mail mit den korrekten Daten an unseren Webmaster sehr freuen.
Nachname | Vorname | Beruf/Stand | Adresse in Kolberg | * Geburt / + Tod (+) vermisst | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
ABRAHAM | Paul | Stadt-Oberinspektor | * 28.02.1881 Kolberg + 12.03.1945 Kolberg | durch Volltreffer getötet, lag mehrere Tage während der Beschießung tot in der Viktoriastr. | |
ABSHAGEN | Ulrich | Dr. phil. Oberstudienrat | * 20.04.1891 + 05.1945 Landsberg/Warthe | als Volkssturmmann von den Russen gefangen | |
ADAM | Helene | Roonstr. 3 | + 06.04.1945 Kolberg | ||
ADAMS | Oskar | Uhrmachermeister | * ca.1864 + 03.1945 Kolberg ? | vermutlich im Augusta-Viktoria-Heim umgekommen | |
ADRIAN geb. BEHLAU | Bertha | Ehefrau | Bürgerheim II, Georgenstr. | * 29.06.1874 Hohensalza/Posen (+) seit 06.1945 | war Juni 45 noch in Belgard/Persante zur Suche ihres Sohnes Kurt A., wollte mit Frl. NN Spitzkowsky weiter nach Stolzenberg, seitdem vermisst |
AHLMANN | Erich | + nach 03.1945? | verstorben in einem Lager | ||
AHLMANN geb. MARTEN | Luise | Witwe des Sanitätsrates Dr. NN Ahlmann | + 06./07.05.1945 Koseeger | in ein Laken gehüllt ebenda begraben, wurde, fast erblindet, von Frau NN Blank aus Kolberg betreut | |
AHRENDT | Emil | Bäcker- und Konditormeister | Münderstr. | + 09.04.1945 Riestedt | seine Ehefrau NN Ahrendt verstarb in Riestedt am 13.03.1945 |
AHRENS | Willi | Ingenieur | Münderstr. 20 | * 23.01.1903 (+) seit 04.1945 | vermisst |
ALBERT | Heinz | ledig | Krolowstr. 11 | * 17.08.1921 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
ALBERT | Paul | Schwerkriegsgeschädigter, Besitzer des Hauses | Stettinerstr. 53 | * 21.04.1886 Marusch, Kr. Graudenz + 13.03.1945 Kolberg | wurde mit seiner Schwester NN Paul, die aus Graudenz zu ihm geflohen war, im Haus durch Artillerie-Volltreffer getötet |
ALBRECHT | Elise | Schwester von Helene A. | Dreiecksplatz | * 21.12.1868 + 12.03.1945 Swinemünde | beim Bombenangriff auf Flüchtlingszug in Swinemünde umgekommen |
ALBRECHT | Helene | Schwester von Elise A. | Dreiecksplatz | * 28.02.1878 + 12.03.1945 Swinemünde | beim Bombenangriff auf Flüchtlingszug in Swinemünde umgekommen |
ALBRECHT geb. DALLMANN | Minna | Ehefrau des Töpfermeisters Karl Albrecht | Lindenallee 46 | * 17.08.1892 Regenwalde/Pomm. + 13.03.1945 Kolberg | durch Beschuss in ihrer Wohnung getötet, außerdem dort ihre 9 jähr. Tochter, ihre Schwägerin u.a. Mitbewohner des Hauses, Frau A. wurde im Nachbargarten beerdigt |
ANDRÉE | Luise | Baustr. 27 (zuletzt Augusta-Viktoria-Heim) | + 1945 | verstorben nach der Flucht in den Westen | |
ANGERN | Gertrud | Frl. | Parkstr. 24 | * ca.1860 Diesdorf (Altmark) + 05.12.1945 Alt Tramm, Kr. KK | |
ARBAN | Edeltraud | Post-Flakhelferin | * 01.04.1926 Kolberg + 28.11.1945 Flensburg | ||
ARBAN | Leo | Fliesen- und Terrazzoleger, Bruder von Max A. | Viktoriastr. 12 a | * 21.02.1922 Kolberg (+) seit 03.12.1942 bei Stalingrad | Anfang 08.1941 zum Arbeitsdienst, Ende 01.1942 als Pi. nach Graudenz eingezogen, 05.1942 an die Front, im Raum Stalingrad vermisst, letzte Nachricht vom 03.12.1942, Feldpost-Nr. 11596 |
ARBAN | Max | Bäckergeselle, Bruder von Leo Arban | * 29.04.1923 Kolberg + 02.12.1942 im Kampfraum Stariarussa | gefallen, wurde eingezogen am 04.1942 | |
ARNDT | Otto | Stabszahlmeister, zuletzt Stabsintendant im I.R. 4 zu Kolberg | Lübecker Weg 2 | * 06.04.1900 Grieber, Kr. Karthaus/Westpr. (+) seit 02./03.1945 bei Deutsch-Krone | in der Pommerstellung bei Deutsch-Krone vermisst |
ARNHOLZ | Alma | Frl. | Luisenstr. 11 | * 30.03.1870 Gervin, Kr. KK + ca.23.03.1945 bei Rossenthin, Kr. KK | wurde am 23. März, nebst 30 anderen geplünderten Leichen, mit Genickschuß auf der Heerstr. bei Rossenthin gefunden und anhand ihres Sparkassenbuchs, das neben ihr lag, identifiziert |
ASMUS | Frieda | Tochter von Lehrer Ferdinand A. | Oberwallstr. 68 | * 08.06.1887 Warmin, Kr. Köslin (+) seit 03.1945 | vermisst |
ASMUS | Ferdinand | Lehrer i.R., Mitarbeiter am Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem, Sachbearbeiter für Hinterpommern in Heimat- Familien- und Sippenkunde | Oberwallstr. 68 | * 22.04.1859 Schönebeck, Kr. Stargard (+) seit 03.1945 | vermisst |
BAATZ | Emil | Altrentner | Fischerstr. 9 | + 04.1945 Bremervörde | Freitod in der Oste nach Tod der Ehefrau |
BAATZ geb. NN | NN | Ehefrau des Altrentners Emil Baatz | Fischerstr. 9 | + 1945 Bremervörde | der Ehemann hat sich anschließend ertränkt |
BAATZ | Theodor | Rentner | Mühlenpost 6 | + 30.03.1945 Sternberg/Meckl. | |
BACKE | NN | Pfarrfrau | + 1945? Falkenberg a.d. Elster | ||
BAERWALD | Reinhold | Administrator i.R. | Augustastr. | * 11.08.1853 Patzig, Kr. Neustettin + zw.16./18.03.1945 Kolberg | |
BAHR | Albert | Tischlermeister | Hucke 11 | + 1945? Friedland/Meckl. | |
BAHR geb. NN | Hulda | Witwe des Baumeisters Eugen B. | Kaiserplatz 17 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
BAHR geb. NN | NN | Ehefrau | + 1945? Stavenhagen | ||
BALLER | Wilhelm | Architekt, jüngster Sohn des Wagenbauers NN Baller | Köslinerstr. | * 01.03.1909 Kolberg + 09.04.1945 | gefallen als Feldwebel in der II. Sturmgeschütz-Komp., auf dem Heldenfriedhof in Nümbrecht im Oberbergischen Land bestattet |
BANDLOW | Walter | Studienrat, Hauptmann d.R. | Ziegelschanze | * 29.08.1887 + 05.1945 bei Landsberg/Warthe | verstorben im Lazarett |
BARESEL | Georg | Lehrer in Alt Bork bei Kolberg | * 07.02.188? Falkenburg (Pomm.) + 06.03.1945 bei Polchlep, Kr. Schivelbein | gefallen im Kolberger Volkssturm bei dem Dorfe Polchlepp, Kr. Schivelbein | |
BARFKNECHT | Franz | Gärtnereibesitzer | Am Malchowgraben 3 | * 12.12.1865 + 1945 Kolberg | gemeinsam mit Ehefrau Emilie in Kolberg 1945 verstorben an Misshandlungen, Hungertod |
BARFKNECHT geb. ZAHN | Emilie | Ehefrau des Gärtnereibesitzers Franz B. | Am Malchowgraben 3 | * 14.02.1864 + 1945 Kolberg | gemeinsam mit Ehemann Franz in Kolberg 1945 verstorben an Misshandlungen, Hungertod |
BARTLEWSKI geb. NN | Eliese | Witwe | Augustastr. 6 | + 30.03.1945 Lübeck | verstorben an Typhus |
BARTLICK | Gertrud | Klosterstr. 29 | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
BARTZ geb. GUTZ | Therese | Ehefrau | Kummertstr. 28 | + 02.04.1945 Nordhorn, Kr. Bentheim | |
BARTZ geb. NN | Martha | Witwe | Haberlingplatz 1 | * 21.05.1871 Kolberg + 30.12.1945 Berlin | verstorben an Hungertyphus, beerdigt auf dem Neuen Pauls-Friedhof in Berlin-Plötzensee-Dohnagestell |
BAST | Alfred | Oberzahlmeister | Lübecker Weg 2 | * 16.01.1908 Kolberg + 03.10.1943 Wita-Litowskaja | gefallen als OLt. |
BAST geb. BELZ | Hedwig | Witwe des Musikers NN B. | Schlieffenstift | (+) seit 03.1945 | vermisst |
BASÜNER | NN | Frau | + 03.1945 Kolberg | ||
BAUCH geb. SCHRADER | Hanna | Ehefrau von Edwin B. | Roonstr. 10 | + 12.03.1945 Swinemünde | gemeinsam mit Tochter Lieselotte B. (ca. 19 J.) beim Fliegerangriff auf Swinemünde umgekommen; Ehemann zu dem Zeitpunkt bereits in Hamburg. |
BAUER | Gottfried | Buchhändler | Münderstr. | * 05.04.1880 Niesky, Kr. Rothenburg/Oberlausitz (+) seit 09.03.1945 Kolberg | vermisst |
BAUER | Waldemar | Drogist | General-Litzmann-Str. 13 | * 28.06.1911 Chemnitz/Sachsen + 19.09.1943 Witebsk | gefallen als Soldat, Oberschirrmeister, Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern, Krimschild, Ostmedaille |
BAUMGART geb. NN | NN | Schwiegermutter des + Bürodirektor NN Wendtland | + 1945 Kolberg | stammte aus Margonin | |
BAUSKE | Johannes | kaufmännischer Angestellter | Körlinerstr. 40a | + 03.1945 hinter Plathe, Kr. Regenwalde | ist im Sammeltransport der zusammengetriebenen Männer der Stadt Kolberg noch in Plathe gesehen worden, soll aber auf dem Weitermarsch verstorben sein |
BAYER | Gerhard | Schlosser beim Gaswerk Kolberg | Strandstr. 14 | * 20.11.1910 Thorn (Westpr.) + 16.04.1945 Lochstädt (Ostpr.) | verstorben auf dem Hauptverbandsplatz |
BECK geb. TREICHEL | Else | Ehefrau | + 1945 Kolberg | verwundet und verstorben | |
BECKER | Louis | Friseurmeister | Kaiserplatz | + 03.1945 Kolberg | gefallen als Volkssturmmann |
BECKMANN | Max | Bahnbeamter i.R. | Blücherstr. 4 | + 1945 | verstorben auf der Flucht |
BECKMANN | Fritz | Lehrer i.R. | Börsenstr. 21 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
BECKMANN geb. NN | Bertha | Ehefrau des Lehrers Fritz B. | Börsenstr. 21 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
BEGER | Gerhard | Invalide | Admiral-Scheer-Str. 1 | * 04.01.1921 Kolberg (+) seit 07.03.1945 | auf der Flucht aus Kolberg von seinem Vater Emil Beger getrennt, vom Roten Kreuz betreut, seitdem vermisst |
BEHLING | Max | Obersteuerinspektor i.R., Komponist | Roonstr. 9 | + 04.1945 Arnstadt/Thür. | |
BEHLING | NN | Herr | I. Pfannschmieden 27 | + 18.03.1945 bei Garrin, Kr. KK | auf der Landstraße nach Garrin von einem betrunkenen 18jährigen Polen erschossen |
BEHLING | Hildegard | Treptowerstr. 65 | + 1945 Gandelin, Kr. KK | ||
BEHNKE geb. NN | NN | Ehefrau des Schlossermeisters NN Behnke | Luisenstr. 18 | + 03.1945 Groß Jestin (Gut), Kr. KK | |
BEHREND | Otto | Glacis | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
BEHRENDT | Wilhelm | Kaufmann | Fischerstr. 5 | * 22.11.1887 Blumenthal/Meckl. + 18.05.1945 Schleswig | mit Kreislaufstörung im Städtischen Krankenhaus Schleswig, verstorben, bestattet Rieseby, Kr. Eckernförde |
BEILFUSS | Manfred | Sohn des Maurers Artur B. und seiner Ehefrau Meta geb. Ziemer | Hucke 3 | * 29.12.1930 Gribow, Kr. KK + 02.06.1945 | verstorben an Typhus |
BEILFUß | Heinrich | Bademeister im Luisenbad | Brunnenstr. 8 | + 1945 | verstorben auf der Flucht |
BEILFUß | Albert | Hausverwalter des Kreishauses | * ca.1867 + 08.12.1945 Neukamp/Rügen | mit seiner Ehefrau am 10.03.1945 im offenen Kahn aus Kolberg geflohen, in Puttbus beerdigt | |
BEILFUß geb. NN | Johanna | Ehefrau des Bademeisters Heinrich B. | Brunnenstr. 8 | (+) seit Ende 1945 Köslin | zuletzt im Lager Köslin-Land, seitdem vermisst |
BEILKE | NN | Angestellter bei der Fa. Anhalt | Bürgerheim 3 Block 5 | * 04.11.1871 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
BEILKE geb. BÜTOW | Mathilde | Ehefrau des Angestellten NN B. | Bürgerheim 3 Block 5 | * 14.09.1872 (+) seit 03.1945 | vermisst |
BELLIN | Anna | Kurt-Neubauer-Str. | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
BELLIN | Minna | Kurt-Neubauer-Str. | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
BELLIN | Johannes | Karlsberg | + 24.04.1945 bei Brünn/Mähren | gefallen | |
BENTERT | Otto | Eisenbahnmagazinoberaufseher | Jahnstr. 9 | * 14.12.1872 Treptow/Rega (+) seit 15.03.1945 Swinemünde | vermisst, wahrscheinlich bei dem Fliegerangriff am 12.03.1945 in Swinemünde ums Leben gekommen |
BENTHIEN | Else | Frl., Schwester von Oberst NN Benthien | Parkstr. 26 | + 03.1945 Kolberg | Freitod, hat sich in ihrer Wohnung vergiftet |
BENTHIEN | NN | Oberst a.D. | Parkstr. 26 | + 03.1945 Kolberg | Freitod, hat sich in seiner Wohnung vergiftet |
BERGEMANN | Erich | Kaufmann, Spielwarengeschäft am Dom, zuletzt als Hilfspolizist in Binz/Rügen. | + 1945 Ueckermünde | von den Russen nach Bergen, dann Neubrandenburg verschleppt, krank entlassen | |
BERLIN geb. UEBE | Anneliese | Witwe des am 11.04.1941 in Banja-Luka (Jugoslawien) gefallenen Majors der Luftwaffe Jürgen B. | * 04.07.1917 Kolberg + 09.10.1945 Waren/Meckl. | als Rote-Kreuz-Schwester an Typhus bei der Pflege von Einwohnern und Flüchtlingen, die typhuskrank waren | |
BERNDT | Klara | Frau | Hans-Schemm-Str. 6 | + 03.1945 Kolberg | Freitod, angeblich von einem deutschen Offizier auf Wunsch erschossen |
BERNDT geb. GÜTZKOW | NN | Ehefrau | Parkstr. 15 | + 1945? Boden bei Oldesloe | |
BESSER | Hans-Egon | Sohn von Fritz Besser | * 27.10.1928 + Anf. 05.1945 bei Pilsen | als Volkssturmmann von Tschechen umgebracht. | |
BESSER | Fritz | Kaufmann | Baustr. | * 28.03.1881 (+) seit 06.03.1945 Lager Woldenberg | geriet 06.03.1945 als Volkssturmmann in russ. Gefangenschaft, soll angeblich aus dem Lager Woldenberg entlassen worden sein, seitdem vermisst |
BETHKE geb. VILLWOCK | Anna | Ehefrau | Kummertstr. | (+) seit 09.03.1945 | fuhr 09.03.1945 mit Frachter nach Warnemünde, seitdem vermisst |
BIGALK | Willi | Schuhmachermeister | Nettelbeckstr. 44 | * ca.1910 + 21.04.1945 Demmin | |
BIGALK geb. KORONETKA | Frieda | Ehefrau | Kamminerstr. 8 | + 10.1945 Bremervörde | |
BLANCK | Richard | Pastor em., früher P. in Neukirchen, Synode Labes | Kolberg | * 09.12.1868 Pollnow, Kr. Schlawe + 1945 Leer | verstorben auf der Flucht |
von BLANCKENBURG | Anna | Frl. | I. Pfannschmieden | * 21.11.1870 Kaltenhagen, Kr. Köslin + 02.04.1945 Middelhagen/Rügen | |
BLANKENBURG geb. NN | Sophie | Witwe des Juweliers NN B. | Danziger Str. 21 | + 03.1945 Kolberg | Freitod |
BLANKENBURGER geb. STREY | Brunhilde | Ehefrau | Parkstr. 17 | * 07.05.1922 Wussow + 30.06.1945 Drenow Abbau | verstorben an Typhus, beerdigt auf dem Friedhof in Zarben |
BLUTH | Johannes | Pastor i.R., von 1896 bis 1926 P. in Lassehne Synode Köslin | * 09.12.1863 Lassehne, Kr. Köslin + 1945 Wollin | verstorben auf der Flucht an Typhus | |
von BOETTICHER geb. NN | NN | Mutter des Landwirtschaftsrates NN von Boetticher | Luisenstr./Ecke Hans-Schemm-Str. | (+) seit 03.1945 | gemeinsam mit Sohn und beiden Enkelsöhnen im März mit Dampfer Kords untergegangen, seitdem vermisst |
BOGS | NN | Ehemann | Köslinerstr. 16 | + 1945 | auf der Flucht verhungert |
BÖHM geb. SEMMEROW | Ida | Ehefrau | Kaiserplatz 21, Altersheim Gandré | * 12.02.1864 (+) seit 03.1945 | vermisst |
BOHNOW | Maria | Frau | Georgenstr. 7 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
BOLDT | NN | Lokomotivführer | Luisenstr./Ecke Hans-Schemm-Str. | + 04.03.1945 Kolberg | von Granate zerrissen |
BOLDUAN | Paul | Domstr. | + 02.06.1945 Kolberg | ||
BOLLE sen. geb. NN | NN | Ehefrau | Bürgerheim | + 08.1945 Kolberg | im 08.1945 aus dem überschwemmten Keller Kummertstr. 5 gezogen und zusammen mit Frau Henriette Laabs auf dem Dreiecksplatz begraben. |
BOLLMUS | Fritz | * 13.03.1892 Kolberg (+) seit Ende 03.1945 Stöckow | Ende März in Stöckow von Russen verschleppt, seitdem vermisst | ||
BOLTENHAGEN | NN | Regierungsrat am Hafenbauamt zu Kolberg | Am Hafen 2-4 | + 03.1945 Kolberg | Freitod, hat sich während der Belagerung erschossen |
BÖNECKE geb. ADAM | Marie | Ehefrau | Wilhelmstr. 13 | * 17.01.1860 Berlin + 16.03.1945 Kolberg | fand unter den Trümmern ihres durch Brand eingestürzten eigenen Hauses den Tod |
BONHERT | NN | Zeughauptmann a.D. | Dreiecksplatz | + 1945 Kolberg | auf der Flucht von russischen Panzern abgefangen, bei Zwangsarbeit verstorben |
BONOW geb. BEILFUß | Klara | Ehefrau | + 1945 Kolberg | von Russen erschossen | |
BORKOWSKI | Hans | Studienrat a. d. Staatl. Oberschule für Jungen, Domschule zu Kolberg | Kurt-Neubauer-Str. 5 | * 12.09.1888 Stettin + 07.09.1945 Belgard/Pomm. | im Krankenhaus an Typhus verstorben |
BORKOWSKI | Werner | Sohn von Hans B. und dessen Ehefrau Charlotte geb. Scholz | Kurt-Neubauer-Str. 5 | * 25.03.1921 Kolberg (+) seit 01.11.1949 Segern bei Köslin | letzte Nachricht vom 31.10.1949 aus Segern bei Köslin, seitdem vermisst |
BORKOWSKI | Kurt | Feldmeister im RAD | Treptowerstr. | + 1945 Friedland | verstorben im Durchgangslager Friedland als Pfleger |
BORKOWSKI geb. SCHOLZ | Charlotte | Ehefrau des Studienrats Hans B. | Kurt-Neubauer-Str. 5 | * 11.11.1891 Stettin (+) seit 01.11.1949 Segern bei Köslin | letzte Nachricht vom 31.10.1949 aus Segern bei Köslin, seitdem vermisst |
BÖTTCHER | Walter | Heizer | Köslinerstr. 7 | * 02.07.1899 Petershagen, Kr. KK + 11.03.1945 Kolberg | als Volkssturmmann gefallen |
BRAASCH | Karl | Sohn des + Stadtobersekretärs Emil B. und seiner Ehefrau Minna B. geb. Braasch | Roonstr. 6 | * 05.09.1917 Kolberg (+) seit 15.08.1940 über England | vermisst als Lt. und Flugzeugführer bei einem Fronteinsatz über England |
BRAASCH | Elfriede | Kind | Brunnenstr. 8 | * 09.09.1935 Kolberg (+) seit Ende 1945 | vermisst gemeinsam mit Mutter Else und Schwester Gertrud |
BRAASCH | Gertrud | Kind | Brunnenstr. 8 | * 23.06.1939 Kolberg (+) seit Ende 1945 | vermisst gemeinsam mit Mutter Else und Schwester Elfriede |
BRAASCH geb. BEILFUß | Else | Ehefrau | Brunnenstr. 8 | * 11.12.1907 Kolberg (+) seit Ende 1945 Köslin | zuletzt im Lager Köslin-Land, seitdem vermisst |
BRAATZ | Gustav Adolf | Rechnungsrat a.D. | Kaiserplatz 19 III | * 23.03.1857 Wilhelmsburg, Kr. Ueckermünde + 20.03.1945 Wolfenbüttel | am 06. März Kolberg verlassen, an Entkräftung verstorben |
BRACKER | Hans | Oberleutnant | + 04.03.1945 Kolberg | um 13 Uhr gefallen | |
von BRANCONI | Erica | Frl. | Roonstr. 3 | * 08.10.1900 Landgestüt Kreuz bei Halle/Saale + 08.03.1945 Kolberg | verstorben nachm. 17:30 Uhr vor dem Kurhaus Siloah durch Sprengstück einer Granate in den Rücken |
BRANDT geb. NN | NN | Ehefrau des Landwirts Hermann Brandt | Greifenberger Weg | + 1945 Kolberg ? | |
BRASS | Hans-Jürgen | Leutnant und Kompanieführer einer Panzerzerstörer-Div. | Moltkestr. 13 | + Ende 02.1945 | gefallen |
BRAUN | Hulda | Rentnerin | Persantenstr. | * 08.02.1862 (+) seit 03.1945 | vermisst |
BRAUN | NN | Mutter der Lehrerin Frl. Luise Braun | Börsenstr. | + 03.1945 bei Demmin | |
BRAUN geb. STEIN | Sophie | Ehefrau | Börsenstr. | * 14.02.1905 Bolten bei Schivelbein + 03.1945 Gnevezow, Kr. Demmin | verstorben an Erschöpfung |
von BRAUNSCHWEIG geb. WERNITZ | Helene | Witwe des Rittergutsbesitzers NN von B. auf Moltow | bis ca.1925 Luisenstr. 19, dann Moltow, Kr. KK | * 13.01.1857 Seewalde, Kr. Osterode + 1945 Moltow | Grabrede hielt Bäckermeister Ratunde aus Groß Jestin |
BREDANGER | Wilhelm | Angestellter der Landkrankenkasse Kolberg-Körlin | * 15.10.1887 Necknin, Kr. KK + 03.1945 Kolberg | als Volkssturmmann gefallen | |
BREITENSTEIN | Karl | Kaufmann | Sattlerstr. | + 1945? | auf dem Marsch nach Russland angeblich verstorben [Anm.: lebt lt. Nachtrag] |
BRIESEMEISTER | Kunz | Dr. jur. Amtsgerichtsrat in Husum | Riemannstr. 7 | * 29.06.1912 Kolberg + 10.1944 | verstorben im Kriegsgefangenen-Lager, 1940 Funker, Obergefreiter, EK und 8 andere Auszeichnungen, 1944 auf der Krim gefangen, ruht im Massengrab |
BROCKOB | Karl | Kaufmann | Baustr. 22 | + 26.03.1945 Ungarn | gefallen |
BROECKER geb. MASCH | Margarete | Witwe des früheren Rittergutsbesitzers Paul-Erich Broecker | Parkstr. 26 | * 22.11.1867 Kolberg + 18.04.1945 Bergen/Rügen | auf der Flucht Insuffizienz der Kräfte im Anschluss an ruhrähnliche Erkrankung und Lungenentzündung, bestattet auf dem alten Friedhof in Bergen an der Billrothstraße |
BRONISCH geb. WERNECKE | Maria | als Flüchtling in Kolberg | + 06.1945 Altencelle/Niedersachsen | ||
BUBLITZ | NN | städtischer Arbeiter | + 1945 Stettin | verstorben im Lager | |
BUCHWEITZ | Gerhard | Dr. phil., Historiker, einziger Sohn des 1916 gefallenen Sattlermeisters Emil B. und seiner Ehefrau Martha geb. Gust | Kurt-Neubauer-Str. 2 | * 11.10.1910 Prenzlau/Uckermark + 06.03.1943 Bannowsky/Russland | gefallen |
BUCHWEITZ | Hermann | Hausverwalter des Kolberger Elektrizitätswerkes | * ca.1875 + 03.1945 Kolberg | wurde beim Besteigen eines Schiffes vom Laufsteg abgedrängt, fiel ins Wasser und ertrank | |
BUKOWSKI | Christel | Frl. | Fischerstr. 9 | + 1945 Ostsee vor Kiel | mit dem Fischkutter des Fischermeisters Walter Gust, Vogelsang, in der Kieler Bucht auf eine Mine gelaufen, alle fanden den Tod (s.a. Lottchen Timm) |
von BÜLOW geb. von ZITZEWITZ | Katharina | Witwe des Oberstleutnants z. D. Adolf von Bülow | Roonstr. 3 | * 15.07.1874 Muttrin, Kr. Stolp + 19.04.1945 Klein Podel, Kr. Stolp | |
BUNDE geb. ZODTKE | Pauline | Ehefrau | Bürgerheim III | * 12.06.1869 (+) seit 03.1945 | vermisst |
BUNTROCK | Hermann | Gefreiter Feldpost-Nr. 36199 D | Markt 10 | * 20.02.1910 Zernin, Kr. KK (+) seit 07.01.1945 Insterburg-Wirballen | letzte briefliche Nachricht vom 07.01.1945 aus dem Kampfraum Insterburg-Wirballen, seitdem vermisst |
BUNTROCK | NN | Frau | Schlachthof | + 1945 Kolberg | |
BUNTROCK geb. KLUG | Hedwig | Ehefrau | Blücherstr. 11 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
BURMANN geb. BUSCHKE | Elisabeth | Buchhandlung Viktor Burmann | Kaiserplatz 1 | * 18.07.1886 Kolberg + zw.16./22.03.1945 Swinemünde | |
BURMEISTER | NN | Frau | Gradierstr. 4a | (+) seit 03.1945 | vermisst |
BUSK | Paul | Kamminerstr. 8 | + 19.04.1945 Immendorf bei Wien | gefallen | |
BUSKA | NN | Frau | Krolowstr. | + 03.1945 Kolberg | am Dreiecksplatz tot gelegen |
BUTH | August | Oberlokmeister | Hans-Schemm-Str. 13 | * 16.02.1905 (+) seit 03.1945 | auf dem Dampfer, mit dem er und seine Frau Kolberg verließen, spurlos verschwunden, seitdem vermisst |
BÜTOW | Emil | Gemüsehändler | Stubbenhagen/Ecke Kolberg-Körlin | * 20.02.1910 + 1945 Kolberg | als Gefreiter gefallen |
BÜTOW | Anna | Frl. | Wallstr. 44 | + 08.1945 Kolberg | verstorben im Alter von 60-65 Jahren |
BÜTOW | NN | Gemüsehändler | Stubbenhagen/Ecke Wernerstr. | + 1945 Polen | verstorben im polnischen Lager |
BÜTOW | Emil | Schlosser im Gaswerk | wohnhaft im Gaswerk | + 30.10.1945 Berlin | |
BUTTENHOF geb. NN | Martha | Ehefrau | Wallstr. 38 | + 17.03.1945 Kolberg | |
BUTZ | Otto | Orthopädiemeister, Inhaber des Sanitätshauses Mallo | Münderstr. 27 | * 31.10.1900 (+) seit 12.03.1945 | gemeinsam mit Ehefrau und drei Töchtern Gisela, Ursula, Sabine zuletzt 12.03.1945 in Fischerkaten gesehen, seitdem vermisst, Freitod vermutet |
BUTZLAFF | Emil | Lehrer i.R. | Heydestr. 3 | * 29.04.1860 Kirchhagen, Kr. Greifenberg (+) seit 15./17.03.1945 | vermisst gemeinsam mit Ehefrau |
BUTZLAFF | NN | Lehrer | Börsenstr. 24 | + 11.03.1945 Kolberg | verstorben im Keller Wallstr. 17 |
BUTZLAFF geb. TIMM | Johanna | Ehefrau des Lehrers Emil B. | Heydestr. 4 | * 28.09.1863 Kirchhagen, Kr. Greifenberg (+) seit 15./17.03.1945 | vermisst gemeinsam mit Ehemann |
CAROUGE | Otto | Zimmermann | Gradierstr. 9 o. Restaurant Maikuhle | * ca.1868 (+) seit 03.1945 | vermisst |
von der CHEVALLERIE | Max | Oberst a.D., Ritter des Hohenzollerschen Hausordens mit Schwertern | Münderstr. 8 | * 29.04.1866 Bromberg + 1945 Stralsund | |
von der CHEVALLERIE geb. von SCHULTZ | Margarethe | Ehefrau des Generalmajors Hans von der Chevallerie | Hakenstr. 3 | * 17.08.1866 Stettin + 26.01.1946 Kolberg ? | verstorben an Schulterbruch und Altersschwäche |
CHRISTOPH | NN | Bäckermeister | Köslinerstr. | + 1945 Kolberg ? | gemeinsam mit Ehefrau NN Christoph geb. NN |
CISLA | Max | I. Pfannschmieden 6 | * 04.03.1905 Demmin/Meckl. + 03.1945 Kolberg | als Volkssturmmann gefallen | |
COLLATZ | Wilhelm | Obermagistratsrat i.R. | Ziegelschanze | + 1945 Kolberg ? | |
CONRADT | Emil | Dünenstr. | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
CRONACHER geb. SCHULZ | Gertrud | Ehefrau | Domstr. 19 | * 13.12.1913 Kolberg + 15.06.1945 Celle | verstorben an Diphtherie |
CZAPP | Johannes | Parkstr. | + 1945 Swinemünde | gemeinsam mit Ehefrau | |
CZIESLA | NN | Kantinenpächter der Gneisenaukaserne | + zw.04./18.03.1945 Kolberg | als Feldwebel einer Landesschützeneinheit gefallen [Anm.: lebt lt. Nachtrag] | |
CZIESLE | NN | Fischer | I. Pfannschmieden 6 | + Sommer 1945 Kolberg | |
DAEHN | Hans | Lehrer an der Schillschule, Major d.R. | + 03.1945 Kolberg | Freitod, erschossen | |
DAHLKE | Otto | Besitzer der Gaststätte "Stadt Kolberg" | + 03.1945 Kolberg | von Russen im März erschossen | |
DAHLKE geb. DETTMANN | Elise | Lehrerwitwe | Börsenstr. 28 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
DAMEROW | Edith | Klosterstr. 3 | + 06.04.1945 Ingolstadt | ||
DAUGS | Otto | Klempnermeister | Hans-Schemm-Str. 7 | * 03.12.1886 Körlin, Kr. KK + 03.1945 Kolberg | |
DELIUS | NN | Kapitän, Kommandeur der Torpedoschule zu Kolberg | Ziegelschanze | + 1945 Malente | verstorben an Schlaganfall |
DETTMANN | NN | Fleischermeister | + 1945 | auf dem Marsch ins Lager erschossen | |
DETTMANN | Emma | Dirschauer Str. 1 | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
DETTMANN | NN | Milchhändler | Viktoriastr. | + 03.1945 Kolberg | verstorben an Typhus |
DIEPOLT | NN | Konditormeister | Lindenallee | + 03.1945 Kolberg | verstorben an Granatsplitter |
DIETLEN | NN | Frl., Assistentin von Dr. med. NN Kalb | + 1945 Kolberg | ||
DIETRICH | Emil | Rektor der Knaben-Mittelschule i.R. | Börsenstr. | * 05.12.1863 Korschen, Kr. Heiligenbeil + 03.1945 Kolberg | im Keller erstickt |
DIETRICH geb. KOLIN | Therese | Ehefrau des Rektors Emil D. | Börsenstr. | * 31.10.1887 Pörschken, Kr. Heiligenbeil + 03.1945 Kolberg | im Keller erstickt |
DINTER geb. NN | NN | Ehefrau des Rektors NN Dinter | Hubertusweg | + 03.1945 Kolberg | Freitod gemeinsam mit zwei Söhnen und einer Tochter in Kolberg, begraben in der General-Litzmannstr., im Garten des Hauses von Studienrat NN Schilter |
DOBBRLCK | NN | Fotograf | + 1945 Kolberg | verstorben an Leichenvergiftung | |
von DOMARUS geb. NN | Margarete | Witwe | Baustr. 22 | * 20.02.1875 (+) seit 03.1945 | vermisst |
DOMBROWE geb. MANSKE | lda | Lehrerwitwe | Oberwallstr. 65 | * 27.01.1865 + 26.06.1945 Löwitz bei Anklam | verstorben auf der Flucht |
DOMKE | Oswald | Gymnasial-Professor i.R. | Hans-Schemm-Str. 6 | * 16.12.1869 Greifenberg (Pomm.) + nach 03.1945 | nach gemeinsamer Flucht mit Ehefrau nach Rügen in einem Lager an Typhus verstorben |
DOMNICK | NN | Frau | Wallstr. 38 | + 03.1945 | verstorben auf der Flucht |
DONGOWSKI | Emma | Frau | Wernerstr. 4, Dell-Haus | (+) seit 04.1945 | vermisst |
DÖRING geb. HOPPE | lda | Ehefrau | Neustadt 17 | * ca.1873 + 1945 Kolberg | |
DREWS | Hermann | Rentner | Bromberger Str. 4 | * 04.12.1861 (+) seit 03.1945 Treptow/Rega | auf der Flucht in Treptow a.d. Rega vermisst |
DREWS | Hugo | Gastwirt | Domstr. 9 | + 03.1945 Kolberg | auf dem Abtransport der Männer aus Kolberg in Richtung Degow angeblich erschossen |
DREWS geb. NEUENFELDT | Else | Ehefrau des Seemanns Wilhelm Drews | Bromberger Str. 4 | * 24.04.1909 Bornhagen, Kr. Köslin + 30.08.1945 Kolberg | verstorben an Typhus |
DREYER | Julius | Fleischermeister | Lindenallee 50 | + 1945 Lukkau/Niederlausitz | |
DROSS | Martha | Frau | Baustr. | + 1945 Kolberg | verstorben an Unterernährung, mit Lotte Dross |
DUCHROW | Walter | Sohn von Ernst Duchrow | * 03.10.1902 + 27.03.1945 Löningen/Oldenburg | ||
DUCHROW | Heinz | Sohn von Albert D. und dessen Ehefrau Emma geb. Löhrke | * 06.07.1923 Kolberg (+) seit 1945 Ungarn | vermisst | |
DUCHROW | Albert | städtischer Angestellter beim E.W. | Marienstr. 37 | * 28.05.1890 Güdenhagen, Kr. Köslin + 06.08.1945 Aschersleben | verstorben an Herzschlag |
DUCHROW | Ernst | Hausmeister im Arbeitsamt Kolberg | + 05.1945 Reselkow, Kr. KK | ||
DUMKE | NN | Kaufmann | Körlinerstr. | + 1945 Kolberg | verstorben, in Barth beerdigt |
DUMKE | Franz | Rammer | Röderstr. 6 | + Sommer 1945 Büssow, Kr. KK | |
DUMKE geb. NN | NN | Ehefrau des Kfm. NN Dumke | Körlinerstr. | + 1945 Ueckermünde | |
EBERT | NN | Frau | Fischhandlung | + 12.1945 Kolberg | |
EBERT geb. NN | Hedwig | Ehefrau | Körlinerstr. 38 | + 25.08.1945 Nordhorn, Kr. Bentheim | |
ECKERT | Christian | Kind | * ca.1944 + 04.1945 Leipzig | ||
EHMKE | Luise | Vogelsang 13 | + 1945 | verstorben auf der Flucht | |
ELLERT | Adolf | Fleischermeister | Markt 14 | * Alt Bork, Kr. KK + 28.03.1945 Gera/Thür. | am 14. März in Kolberg als Volkssturmmann verwundet, verstorben im Lazarett Gera, beerdigt auf dem Heldenfriedhof in Gera |
ELLERT geb. VOIGT | Auguste | Ehefrau | Mühlenpost 7 | * 17.12.1894 Sellnow, Kr. KK + 14.10.1945 Heide/Holstein | verstorben an Herzschwäche, Leiche nach Karlsberg überführt, von Angehörigen infolge Einrückens der Russen nicht mehr beerdigt |
ENGEL | Karl | Pferdehändler | Steintorstr. | + 14.10.1945 Heide/Holstein | aus Heimweh freiwillig aus dem Leben geschieden |
ERDMANN | Franz | Eisenbahner | Malmedystr. 10 | * 16.09.1870 (+) seit 04.1945 Uelzen | März aus Kolberg geflohen, zuletzt Mitte 04.1945 in Uelzen gesehen, seitdem vermisst |
ERDMANN | NN | Schneidermeister | Waldenfelsstr. | + 1945 Nordhorn, Kr. Bentheim | verstorben mit Ehefrau |
von ERDMANNSDORF | Gottfried | Generalmajor | Viktoriastr. | * Kamenz (Sachsen) + 30.01.1946 Minsk | in Minsk von den Russen gehängt worden (Nachricht vom 29.07.1947) |
EXNER | August | + 03.1945 Kolberg | |||
FALCK | Martha | Frl. | Altersheim Schlieffenstr. | * 25.05.1893 Kolberg + 03.04.1945 Hasbergen, Bez. Osnabrück | verstorben an Herzlähmung, war am 15. März aus Kolberg geflohen, hatte ihr ganzes Leben in Kolberg verbracht |
FALCK | NN | Frl. | + 1945 Middelhagen/Rügen | ||
FALK | NN | Eisenbahn-Ober-Amtmann i.R. | Kummertstr./Ecke Luisenstr. | (+) seit 03.1945 | noch gemeinsam mit Ehefrau am Hafen gesehen bei dem Versuch, mit einem Schiff fortzukommen, seitdem vermisst |
FECHNER | Heinz | Ziegelschanze 5 | * Hohensalza (Posen) + 10.05.1945 Beileiden | gefallen als Oberstabsintendant der 6. Armee | |
FELL | NN | Justizinspektor | * 14.11.1874 (+) seit 10.06.1945 | verschleppt, seitdem vermisst | |
FENSKE | Richard | Katasterdirektor i.R. | Malmedystr. 5 | * ca.1868 + 03.1945 Kolberg | Freitod, soll sich während der Belagerung das Leben genommen haben |
FINGER | Hermann | Preußenplatz 3 | + 1945 | verstorben auf der Flucht | |
FINGER | Wilhelm | Oberpostschaffner i.R. | Kurt-Neubauer-Str. 1 | (+) seit 12.03.1945 | vermisst |
FINGER geb. ZIEMER | Anna | Ehefrau des Oberpostsch. Wilhelm F. | Kurt-Neubauer-Str. 1 | (+) seit 12.03.1945 | vermisst |
FIRTZLAFF geb. NN | Bertha | Witwe | Treptowerstr. 16 | * 25.05.1860 Wisbu, Kr. Greifenberg (+) seit 11.1945 Kolberg | Frau Firtzlaff soll noch 10./11.1945 für Polen, die Treptower Str. 16 wohnten, gekocht haben, seitdem vermisst |
FIRZLAFF | Theodor | Landwirt | Greifenberger Weg | + 03.1945 Kolberg | |
FIRZLAFF | NN | Frau | Hakenstr. 4 | + 1945 Kolberg | |
FIRZLAFF geb. VÖLTZKE | NN | Weiß- und Wollwaren-Geschäft | Hans-Schemm-Str. | + 1945 bei Wobrow | auf dem Wege nach Wobrow am Straßenrand begraben |
FISCHER | NN | Lehrer | Alt Quetzin, Kr. KK | + 03.1945 Kolberg | gefallen als Volkssturmmann |
FISCHER-POLENTZ geb. NN | NN | Teppichhandlung | Moltkestr. 4 | + 03.1945 Kolberg | Freitod, Sturz aus dem Fenster |
FISS | Wilhelm-Friedrich | Wallstr. 15 | * 16.03.1869 Schulzenhagen, Kr. Köslin + 19.08.1945 Kolberg | beigesetzt in einem Massengrab auf Friedhof Karlsberg | |
FISS | Günter | Abiturient der Kolberger Domschule Ostern 1937, Sohn des Feldbahnbeamten Otto F. und seiner Ehefrau Emma geb. Jahn | Zeppelinstr. 3 | * 17.10.1916 Plathe, Kr. Regenwalde + 10.09.1941 Ilmensee/Russland | gefallen als Lt. und Ordonanzoffz. im Jägerbtl. Kolberg |
FIXON geb. NN | NN | Witwe des Rektors NN Fixon | Brunnenstr. 2 | + 03.1945 Kolberg | Freitod durch Gift |
FOX | Bernhard | Friseurmeister | Körlinerstr. 40 | * 05.03.1878 Tolkemit, Kr. Elbing + 22.12.1945 Niendorf-Waldeck, Kr. Schwaan | nach Flucht wh Dorf-Werle, Kr. Güstrow, verstorben an Thyphus, [] 24.12.1945 Schwaan |
FRANK | Emil | Hafenarbeiter | Salzberg | + 1945 Garrin, Kr. KK | Bauchschuss,begraben in Garrin |
FRANK | Walter | Ritterkreuzträger | Salzberg | + 1945 im Osten | gefallen in den letzten Kampftagen im Osten |
FRANKE | Richard | Pastor i.R., früher Pastor in Kerstin Synode Kolberg | Kaiserplatz 10 | * 21.10.1861 Cammin/Pomm. + 27.03.1945 Franzburg/Vorpomm. | |
FRANZ | Karl | Sparkassen-Obersekretär i.R., seit 1934 Rendant der Georgengemeinde Kolberg | Körlinerstr. 1 | * 21.01.1882 Boissin, Kr. Belgard (+) seit 08.02.1945 Kolberg | war am 08.02. mit Frau und Sohn bereits auf einem Schiff, sämtliche Männer wurden wieder vom Dampfer geholt, seitdem vermisst, vermutlich ertrunken |
FREIBERG | Erich | Malermeister | Nettelbeckstr. | + 1945 Kolberg | |
FRENZ | NN | Lehrerwitwe | Persantenstr. 9 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
FREUER | August | * 07.01.1895 (+) seit 03.1945 | vermisst | ||
FREYDANK | Elisabeth | Schwester von Annemarie Freydank | + 23.04.1945 Berlin | gemeinsam mit ihrem Chef | |
FREYDANK | Annemarie | Kunstgewerblerin, Schwester von Elisabeth Freydank | Viktoriaplatz | + Sommer 1945 Kolberg | |
FREYER | Günter | Sohn des Uhrmachermeisters Erich Freyer | Langenbeckstr. | + 12.03.1945 Swinemünde | beim Luftangriff auf Swinemünde umgekommen |
FRÖHLICH | Franz | Seestr. | + 1945 Kolberg | ||
FROMM | Anna | Stettinerstr. 24 | + 18.03.1945 Kolberg | von Russen erschossen | |
FROMM geb. NN | NN | Witwe | Neustadt 14 | + 03.1945 Kolberg | lag tot in der Wohnung ihrer Tochter in Stubbenhagen 13 |
FUNK | Rudi | ledig | Baustr. 5 | * 04.08.1924 Kolberg (+) seit 01.1945 Kielce/Polen | vermisst als Obergefreiter bei der Flak-Abt. 81 im Raum Smelnick-Kielce |
FUNKE | Ursula | Schülerin, Pflegetochter des + Kaufmanns Willi Mass | Maikuhle | * 03.03.1929 + 04.03.1945 Kolberg | verstorben an Granatsplitter, ihre Leiche lag in der Georgenkirche aufgebahrt |
GANDRE | Ernst | Adolf-Hitler-Platz 24 | * 22.07.1873 Rohrsdorf, Kr. Pyritz (+) seit 03.03.1945 vor Dievenow | am 03.03. die Ostsee entlang bis kurz vor Dievenow geflohen, kam dort mit seiner Frau auseinander, seitdem vermisst | |
GARBE | Frieda (Friedchen) | Frl. | Fischerstr. 9 | * 29.10.1921 + 25.04.1945 Elmshorn | bei einem Bombenangriff getötet |
GAULKE | NN | Schmiedemeister | Hafenstr. | + 1945 Kolberg | gefallen |
GAULKE | NN | Artilleriestr. | + 1945? Damm | ||
GEBRANZIEG | Paul | Steuerinspektor | Kummertstr. 5 | * 28.04.1893 + 04.04.1945 Quakenbrück | |
GEHRKE | Fritz | Zollkommissar | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
GEHRKE | Erich | Tischler | Schlieffenstr. 33 | * 04.08.1912 Kolberg + 14.02.1945 Prag | gefallen als Uffz. Panzerkampfabzeichen in Bronze, Verwundetenabzeichen in Schwarz |
GEHRKE | Herta | Frl. | * 20.04.1905 Kolberg + 23.08.1945 Kolberg | vergewaltigt und ermordet | |
GEHRKE | NN | Lehrer i.R. | + 1945 Wesselburen/Holstein | Verfolgungswahn, seine Ehefrau bereits in Kolberg verstorben | |
GEHRKE geb. Rakow | Minna | Ehefrau des Theodor G. | Bromberger Str. 24 | * 19.04.1888 + 1945 Kolberg | im eigenen Haus von Polen erschossen |
GEHRKE geb. NN | Bertha | Witwe | Mühlenpost | + 1945 Schneverdingen bei Soltau | verstorben an Hungertyphus |
GEHRT | Franz | Maurerpolier später Rentner | Hasenbietschenweg 3 | * 24.06.1867 Bodenhagen, Kr. KK + 07.09.1945 Eschede bei Celle | verstorben an den Folgen eines Autounfalls, hervorgerufen durch einen Wagen der Besatzungsmacht, 10.09.1945 in Eschede bestattet |
GEISENHEYNER geb. NN | NN | Witwe des Zahnarztes Dr. NN G. | + 12.03.1945 Treptow a.d. Rega | Freitod, hat sich mit ihren Töchtern Ilse, Angestellte am Wohlfahrtsamt, und Eva-Maria vergiftet. Letztere wurde ins Leben zurückgerufen. | |
GENTSCH | NN | Wehrmeldeamt | + 03.1945 Kolberg | ||
GENZEL | Heinrich | Konrektor | Luisenstr. | + 18.03.1945 Kolberg | von seiner Tochter Wally Genzel und anderen Frauen in seinem Garten in Stubbenhagen in einem Sprengtrichter begraben |
GERNER | Karl | ledig | Augustastr. 8 | * 23.06.1922 + 11.04.1945 Weixelbaum/Oststeiermark | gefallen als Uffz. |
GERTH | Willi | Vogelsang 7a | * 02.08.1905 (+) seit 1944 | vermisst | |
GIESE | Gerhard | Kaufmann | Dietrich-Promenade 2 | (+) seit 1945 | vermisst |
GIESE geb. NN | NN | Ehefrau des Kfm. Gerhard G. | Dietrich-Promenade 2 | (+) seit 1945 | vermisst |
GNAZIG | Wilhelm | Schneidermeister | Stettinerstr. | + Sommer 1945 Kolberg | |
GNAZIG geb. NN | NN | Ehefrau des Schneidermeisters Wilhelm G. | Stettinerstr. | + 1945 Schleps, Kr. KK | verstorben auf der Flucht |
GOLL geb. NN | Margarete | Witwe | Augustastr. | + 04.03.1945 Kolberg | auf dem Kattorplatz durch Granatsplitter gefallen |
GÖRLICH geb. NN | Elisabeth | Ehefrau des Schneidermeisters NN Görlich | Schlieffenstr. | + 03.1945 hinter Treptow a.d. Rega | auf der Flucht kurz hinter Treptow/R. an Entkräftung |
GÖRS geb. NN | Anna | Ehefrau | Baustr. | + 1945 Nordhorn, Kr. Bentheim | verstorben auf der Flucht |
GÖRTZ | Ulli | Fischermeister | Vogelsang | + 03.1945 bei Schneidemühl/Pomm. | soll auf dem Wege nach Schneidemühl verstorben sein |
GRADE geb. NN | NN | Ehefrau des Fleischermeisters NN Grade | Strandstr. | + 1945 Stralsund | |
GRAMS | Paul | + 1945 Kolberg | Freitod, gemeinsam mit Familie | ||
GRAßHOFF | Werner | Bruder von Elfriede Graßhoff | * 06.10.1923 Kolberg + Ende 03.1945 bei Hexengrund/Thür. | gefallen bei den Kämpfen um Danzig als Obergefreiter | |
GRAßHOFF | Elfriede | Wehrmachtshelferin, Bruder Werner G. | Markt 29/30 | * 26.10.1921 Kolberg + 16.03.1945 Swinemünde | gefallen, sie kämpfte sich mit ihrem Bataillon durch die feindlichen Linien |
GREIFENDORF geb. NN | NN | Ehefrau von Karl Greifendorf | Dünenstr. 1 | + 12.03.1945 Swinemünde | gemeinsam mit ihrer Schwester Frau NN Zühlsdorf beim Bombenangriff umgekommen |
GRENTZ | Marie | Frl. | Augusta-Viktoria-Heim | * ca.1885 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
GRENTZ geb. JESSEN | Margarete | Witwe des Uhrmachermeisters Karl Grentz | Münderstr.19 | * ca.1890 Kaltenkirchen (Holstein) + 03.1945 Kolberg | von Russen erschossen, gemeinsam mit ihrer Schwester Frl. Christine Jessen geboren in Kaltenkirchen |
GRIEP geb. NN | Else | Ehefrau | + 11.09.1945 Groß Jestin, Kr. KK | verstorben an Typhus, bestattet in Kolberg Karlsberger Friedhof durch Frau Pastor Hinz | |
GRIEßBACH geb. NN | NN | Ehefrau | Artilleriestr. | + 1945? Timmendorf | |
GRIMM | Leo | Landwirt | Kaiserplatz 6 | * 01.05.1886 Karlshof, Kr. KK + 06.1945 Neubrandenburg | verstorben in russischem Gefangenenlager |
GROßKREUTZ | Hugo | Hausbesitzer, Bierverleger | Kurt-Neubauer-Str. 2 | * 17.11.1877 Fünfsee bei Polzin + 08.11.1945 Quedlinburg | bei Bombenangriff auf Flüchtlingszug in Swinemünde am 12.03.1945 schwer verwundet, kam mit Brustquetschung, 3 Rippenbrüchen ins Krankenhaus Quedlinburg, dort Herzschlag |
GROTH geb. NN | NN | Ehefrau des Mittelschullehrers NN Groth | + 1945 Neumünster | gemeinsam mit ihren drei Kindern bei einem Bombenangriff ums Leben gekommen | |
GROVE geb. ZIELKE | Martha Alexandra | Ehefrau | * 02.11.1864 Jamerin, Kr. Stolp + 03.1945 Ramelow, Kr. KK | verstorben, in einer Feldscheune am 02.04.1945 in Ramelow bestattet | |
GRUHLKE geb. TOTZKE | Emma | Witwe des Invaliden Albert Gruhlke. Sie war 30 Jahre bei der Standortverwaltung Kolberg tätig | Altdammer Weg | * 11.04.1874 Greifenberg (Pomm.) + 09.04.1945 Neustrelitz/Meckl. | auf der Flucht Herzschlag, in Neustrelitz bestattet |
GRUNWALD | Max | Polizei-Hauptwachtmeister | General-Litzmann-Str. | + 03.1945 Kolberg | gefallen im Kampf um Kolberg |
GRÜTZMACHER | Gustav | Dünenstr. 21 (25) | * ca.1865 (+) seit 03.1945 | vermisst gemeinsam mit Ehefrau | |
GRÜTZMANN | Karl | Kamminerstr. 1a | (+) seit 15.03.1945 | zuletzt am Hafen gesehen, seitdem vermisst | |
GRÜTZMANN | NN | Frau | Mühlenpost 8 | + 1945 Kolberg | |
GRÜTZMANN | Karl | Beamter der Kreissparkasse Kolberg-Körlin | + 1945? bei Uelzen | ||
GRÜTZMANN geb. BEIERSDORF | Anna | Ehefrau von Karl G. | Kamminerstr. 1a | (+) seit 15.03.1945 | zuletzt am Hafen gesehen, seitdem vermisst |
GUST | Hannelore | Kind | * 04.1944 + nach 03.1945 | verstorben auf der Flucht | |
GUST | Walter | Fischermeister | Vogelsang 13 | * 22.05.1902 + 20.07.1945 Ostsee vor Kiel | in einem Kutter in der Kieler Bucht auf eine Mine gelaufen |
GÜTZKOW geb. MOEDE | Ottilie | Witwe des Ober-Pfarrers i.R. Paul G. | Viktoriastr. 18 | * 12.08.1863 Vogelsang, Kr. Regenwalde/Pomm. + 1945? Loppnow, Kr. Greifenberg/Pomm. | |
HAAK | Johannes | Inhaber vom Kolberger Wach- und Schließ-Institut | Stubbenhagen 21 | * 15.05.1880 Glansee, Kr. Greifenberg/Pomm. + 12./13.03.1945 vor Swinemünde | auf der Flucht kurz vor Swinemünde in der Nacht zum 13. März ertrunken |
HAAKE | Otto | Oberlehrer i.R. | Bürgerheim 5 | + nach 03.1945 | auf der Flucht an Entkräftung verstorben |
HAAR | Johannes | Stubbenhagen | + 12.03.1945 auf See | über Bord gestürzt und ertrunken | |
HACKBARTH | Paul | Flugwerkmeister z.b.V. am Flughafen Kolberg-Bodenhagenwerft | Persantenstr. 14 | * 03.09.1895 Freienfelde/Ostpr. (+) seit 03.1945 | vermisst |
HACKBARTH | Elisabeth | Heydestr. 2 | + 03.1945 Kolberg | ||
HACKBARTH | Karl | Heydestr. 2 | + 03.1945 Kolberg | ||
HACKBARTH | Margarete | Heydestr. 2 | + 03.1945 Kolberg | ||
HACKBARTH | NN | Konrektor i.R. | Domstr. 1 | + 03.1945 Kolberg | in der Dietrich-Promenade verstorben |
HACKBARTH geb. KNAPPERT | Ottilie | Ehefrau | Nettelbeckstr. 44 | * 01.08.1893 Degow, Kr.KK (+) seit 03.1945 | vermisst |
von HAGEN | Max-Albrecht | Schüler am Kolberger Domgymnasiums von 1920-1928, Getreidekaufmann in Körlin | * 18.01.1909 Brotzen, Kr. Rummelsburg (+) seit 04.1945 bei Schivelbein | soll als Volkssturmmann gefallen sein, 04.1945 aIs vermisst gemeldet | |
HAHNE | Willi | Stabsfeldwebel | Altdammer Weg 14 | * 19.04.1915 Brück (Mark) (+) seit 16.10.1944 bei Wirballen | vermisst ostwärts Wirballen |
HAMANKE | Hannes | Stabsintendant | * 01.08.1913 Bützow/Meckl. + 22.02.1945 Nebringen, Kr. Böblingen | bei Fliegerangriff auf den Bahnhof von Nebringen getötet | |
HANDTKE | Albert | Neugeldern | * 16.11.1880 (+) seit 03.1945 | vermisst [Anm.: lebt lt. Nachtrag] | |
HANDTKE geb. NN | NN | Ehefrau | Neugeldern | + 1945 Kolberg | |
HANNEMANN | Helmut | Schneidermeister | Lindenstr. 8 | * 17.11.1896 Klein Damerow, Kr. Stargard + 03.04.1945 Klötze (Schwiesau) | im Lager bei Zichtau, Kr. Gardelegen, an Darmgeschwulst verstorben |
HARDEN | Alfred Christian | Luisenstr. 14 | * 30.05.1916 Libau (Kurlau) + 19.03.1945 Libau (Kurland) | verstorben im Lager | |
HARDTMANN | Karl | Superintendent i.R. | Ziegelschanze 10 | * 20.12.1861 Zellin/Oder + 23.03.1945 Lübeck | |
HARTWIG | Franz | Soldat | Preußenplatz | (+) seit 1945 | vermisst |
HARTWIG | NN | Beamter der Kolberg-Körliner Sparkasse | Preußenplatz | (+) seit 1945 | verschleppt, seitdem vermisst, vermutlich verstorben |
HARTWIG | Werner | Soldat | Preußenplatz | (+) seit 1945 | vermisst |
HASENJÄGER | Hermann | Pastor in Labenz Synode Kolberg, zuletzt i.R. | Kolberg | * 13.11.1884 Demmin/Meckl. + 09.04.1945 bei Paderborn | auf der Flucht in der Eisenbahn durch Tieffliegerangriff |
HASENKAMP | NN | Dr. med. vet. Tierarzt | Domstr. 1 | (+) seit 03.1945 | plötzlich verschwunden, seitdem vermisst |
HASS | Günter | Autoelektriker | * 24.06.1925 Kolberg (+) seit 23.02.1945 bei Danzig | Gefreiter, letzte Nachricht vom 23.02.1945 aus der Stamm- u. Genesungskomp. Feldherrnhalle Danzig-Langfuhr, Husarenkaserne, seitdem vermisst | |
HASS | Emil | Elektromeister | Körlinerstr. 10/11 | * 26.06.1898 Renkenhagen, Kr. Schlawe (+) seit 03.1945 Schneidemühl | von den Russen gefangen, nach Aussage von Kolbergern auf Transport nach Schneidemühl vermisst |
HASS | Olga | Markt 20/21 | + 03.1945 Kolberg | auf dem Wege zum Hafen | |
HAUSLAGE | Otto | Lehrer an der Siederland-Schule | Malmedystr. 4 (Eigenheim a.d. Maikuhle) | * 24.03.1894 Dolgen, Kr. Dramburg (+) seit 04.03.1945 | Oberzugführer der Warnzentrale P(latzke) Stettin, auf dem Wege nach Westen mit zwei Kameraden in russ. Panzerbeschuss gekommen, seitdem vermisst |
HAVEMANN | Horst | Flugzeugführer | Hindenburgstr./Ecke Hans-Benzmann-Str. | (+) seit 03.1945 | vermisst |
HECK | Wilhelm | Förster | Haberlingplatz 41 | * 02.03.1905 + 03.1945 Kolberg | gefallenals Volkssturmmann |
HEIDEMANN | Paul | Bismarckstr. 4 | + 03.1945 Kiel | verstorben auf der Flucht | |
HEIDEMANN | NN | Kriminal-Assistent | + 03.1945 Kolberg | während der Belagerung in Kolberg erkrankt und verstorben | |
HEILMEYER geb. BANDOW | Emma | verwitwete Oberförster NN Heilmeyer | Roonstr. 1 | (+) seit 03.1945 | vermisst gemeinsam mit Sohn Hans H. |
HEINRICH | Gustav | Oberkellner in der Bahnhofsgaststätte | Dünenstr. 19 | * 30.03.1892 (+) seit 04.1945 Finow i.d. Mark | 30.01.1945 in Stettin bei der Flak eingezogen, 04.1945 mit der Flakbatterie in einem Lager in Finow in der Mark, seitdem vermisst |
HEINRICH | Reinhold | Marienstr. | + 03.1945 Kolberg | gefallen als Volkssturmmann, Körper bereits in Verwesung beerdigt von Hannelore Scheel, jetzt Heesbüttel bei Hamburg, Dorfstr. 13 | |
HEINRICH | Irmgard | Frl. | Altdammer Weg 19 | + 1945 Kolberg | verstorben an Typhus |
HEISE geb. NN | Helene | Ehefrau des Kutschers Friedrich H. in Fa. Gustav Zeeck | Börsenstr. 38 | * 01.05.1873 Zernin, Kr. KK + 03.06.1945 Garrin, Kr. KK | verstorben an Typhus |
HELING | Alice | Frl. | Augusta-Viktoria-Heim | + 1945 Kolberg | verhungert |
HELING geb. PUMPLUN | Luise | Ehefrau | Augusta-Viktoria-Heim | + 1945 Kolberg | verhungert |
HENKE | Karl | Ackerbürger | Köslinerstr. | (+) seit 03.1945 | war auf dem Wege zum Krankenhaus, seitdem vermisst |
HENKE | Arthur | Sohn des Schuhmachermeisters NN Henke | * 25.03.1910 Kolberg + 08.03.1945 Kolberg | als Volkssturmmann gefallen im Schulhaus zu Altstadt | |
HENKE | NN | Gastwirt | Lindenstr. | + 03.1945 Kolberg | |
HENKE | Erich | Fischermeister | + 03.1945 Ostsee vor Rügen | verstarb auf seinem Kutter vor Rügen durch russ. Beschuss, mitsamt Ehefrau Gertrud, Tochter Erika, jüngster Tochter Gertrud und drei weiterer Kinder | |
HENKE | Ulli | Fischermeister | Fischerstr. | + 03.1945 vor Swinemünde | sein Fischkutter lag vor Swinemünde und wurde von eigener Artillerie beschossen, fand mitsamt Familie in den Wellen den Tod [Anm.: leben lt. Nachtrag] |
HENKE | Grete | + Sommer 1945 Belgard/Pomm. | |||
HENKE geb. HACKENBECK | NN | Ehefrau | Körlinerstr. 22 | + 1945 Kolberg | |
HENKE geb. PANTEN | Gertrud | Ehefrau des Fischermeisters Erich H. | + 03.1945 Ostsee vor Rügen | verstarb auf dem Kutter ihres Ehemannes vor Rügen durch russ. Beschuss, mitsamt Ehemann Erich, Tochter Erika, jüngster Tochter Gertrud und drei weiterer Kinder | |
HENNING | Franz | Oberwallstr. 6 | * 21.08.1874 + 1945 Thorn/Westpr. | verstorben im Lager | |
HENNING geb. DABERKOW | Hedwig | Ehefrau | Parkstr. 21 | + 03.1945 Greifenberg | auf der Flucht verstorben, in Greifenberg/Pom. bestattet |
HENNING geb. NN | NN | Ehefrau | Stettinerstr. 1 | + 1945 Kolberg | |
HENNINGS | Erich | Schlachter | Treptowerstr. 15 | + 02.05.1945 Weimar | wurde bei den Kämpfen in der Treptowerstr. an einer Schulter verwundet und ins Lazarett geschafft |
HENSEL | Paul | Haberlingplatz | * 26.04.1900 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst | |
HENSEL geb. NN | Martha | Ehefrau | Wilhelmstr. 18 | + 06.09.1945 Garrin, Kr. KK | verstorben an Hungertyphus |
HERBRICH | NN | Friseurmeister, Geschäft in der Kruppschen Bank | Viktoriastr. | + 03.1945 Kolberg | als Volkssturmmann gefallen |
HERMANN | Günther | Kaufmann, Sohn des + Tischlermeisters NN H. | Waldenfelsstr. 15a | * 06.09.1910 Kolberg (+) seit 12.07.1942 Afrika | vermisst in Afrika an der El Alamein-Stellung |
HERMANN | Franz | Technischer Reichsbahnoberinspektor | * 27.04.1873 Kolberg + 05.10.1945 Kolberg | verstorben an Entkräftung | |
HERMANN | Julius | Haberlingplatz 13 | + Herbst 1945 Kolberg ? | verstorben an Entkräftung, gemeinsam mit Ehefrau Minna | |
HERMANN geb. HORN | Helene | Ehefrau des Reichsbahnoberinsp. Franz H. | * 05.02.1877 + 1945 | verstorben auf der Flucht | |
HERR | Gero | Oberleutnant der Luftwaffe | * 11.04.1919 Rummelsburg/Pomm. + 05.1945 Posen-Kuhndorf | am 22.03.1945 bei Küstrin abgeschossen, verstorben im Kriegsgefangenenlazarett Posen Kuhndorf | |
HERRFAHRDT | Betty | Lehrerin, Tochter des + Majors a.D. NN Herrfahrdt | Kaiserplatz | + 03.1945 Köslin | durch Kopfschuß getötet |
HESS | NN | Frau | II. Pfannschmieden 26 | + 1945 Kolberg | verstorben oder erschossen |
HESSE | Karl | Hauptwachtmeister | Promenade 26 | + 03.1945 Kolberg | |
HINK | NN | Oberstleutnant a.D. | Preußenplatz/Ecke Schmiedestr. 1 | + 1945 Barth | in einem Altersheim verstorben |
HINZ | Traugott Mathias | Oberschüler, 4. Kind des Ehepaares Pastor Paul Hinz | Kaiserplatz 22 | * 07.03.1931 Kolberg + 09.03.1945 Kolberg | verstorben an Halsschlagaderverletzung durch Granatsplitter |
HINZ | Karl | Leiter der Ortskrankenkasse | + 03.1945 Kolberg | gefallen als Volkssturmmann | |
HIRSCH | Dieter | Kind | * ca.1940 + 1945 Schleswig | ||
HOBUS | Hermann | früher Arbeiter in der Mühle der Fa. I.G. Wolff | Bürgerheim | + 14.03.1945 zw. Hameln u. Nordhorn | verstorben auf der Flucht |
HOEPNER geb. SCHIRLITZ | Hedwig | Witwe des Pastors NN Hoepner | Preußenplatz 1b | * 28.07.1866 Strippow, Kr. Köslin + 1945 Schönberg bei Bremen | verstorben auf der Flucht |
HOFF | Klaus | Sohn des + Kriminalkommissars NN H. | + 1945 Kolberg | ||
HOFFMANN geb. HOEFLICH | Marta | Ehefrau des Gärtnereibesitzers Ernst Hoffmann | Auf dem Stadtfelde | * 17.10.1886 Lodz + 30.06.1945 Kolberg | verstorben nach Misshandlungen durch Polen |
HOGENFELD | NN | Lehrer i.R. | Hindenburgstr. 10 | + 03.1945 Kolberg | am Hafen beerdigt |
HOGENFELD geb. NN | Emma | Ehefrau des Lehrers NN Hogenfeld | Hindenburgstr. 10 | + 06.1945 Belgard/Pomm. | verstorben an Ruhr |
HOLTZ | Joachim | Abiturient des Kolberger Domgymnasiums März 1939, Sohn d. Oberstabsintendanten Alfred H. und seiner Ehefrau | * 24.06.1921 Züllichau, Kr. Züllichau-Schwiebus + 21.11.1941 Cyrenaica/Nordafrika | gefallen als Lt. | |
HOLTZ geb. GIRSCHNER | Anni | Ehefrau | * ca.1900 + 1945 Kolberg | verstorben an Typhus | |
HOLZ | Otto | Prokurist in Fa. Anhalt | Domstr. 5a | (+) seit 03.1945 | vermisst [Anm.: lebt lt. Nachtrag] |
HOLZ | Karl | Proviantstr. 22 | * 09.06.1878 Kolberg + 05.03.1945 Kolberger Deep | verstorben an Erschöpfung | |
HOLZ | Ernst | Kriegsbeschädigter | Kamminerstr. 9 | + 09.03.1945 Neubrandenburg | verwundet auf der Flucht, Herzschwäche, in Neubrandenburg beerdigt |
HOLZ | Albert | Kaufmann | Mühlenpost 8 | + 14.03.1943 Kolberg | verstorben an Granatsplltterverletzung vor Siloah |
HOLZ geb. DUMMER | Hedwig | Witwe | Stettinerstr. 39 | * 12.01.1889 Putzernin, Kr. KK (+) seit 03.1945 | vermisst [Anm.: lebt lt. Nachtrag] |
HOLZKAMM geb. THADEWALDT | Bertha | Ehefrau | Börsenstr. 9 | * 27.05.1870 Bodenhagen, Kr. KK + 14./15.03.1945 Kolberg | in der Nacht zum 15. März auf der Flucht zum Hafen in den Pfannschmieden zusammengebrochen und liegengeblieben |
HOPPE | Hermann | Treptowerstr. 54 | * ca.1877 (+) seit 03.1945 | vermisst | |
HOPPE | Berta | Schwester der Landwirte Gustav und Franz H. | Am Schwarzen See | + 1945? bei Lebenstedt | verstorben in einem Dorf bei Lebenstedt |
HOPPE | Gustav | Landwirte | Am Schwarzen See | + 24.04.1945 Schneidemühl/Pomm. | auf dem Marsch nach Schneidemühl von Russen nachmittags 17 Uhr erschossen |
HOPPE | Franz | Landwirte | Am Schwarzen See | + nach 24.04.1945 Schneidemühl/Pomm. | auf dem Marsch nach Schneidemühl einige Tage nach seinem Bruder Gustav (+ 24.04.1945) von Russen erschossen |
HOPPE geb. DOMRÖSE | NN | Ehefrau | Parkstr. 26 | (+) seit 1945 | vermisst gemeinsam mit Frl. Anna Domröse |
HOPPE geb. EGGERT | Rosa-Amalie | Ehefrau | Wallstr. 44 | * 01.04.1880 Alt Quetzin, Kr. KK + 28.03.1945 Semmerow, Kr. KK | |
HOPPE geb. SCHUMACHER | NN | Tochter der Witwe Minna Sch. | + 03.1945 Kolberg | gemeinsam mit Ehemann und Mutter Minna Sch. im Keller von Kummerstr. 2 | |
HORN | Hans-Henning | Major a.D. im Kür.-Regt.-Königin | bis 13.07.1945 Moltow, Kr. KK | * 20.04.1876 Belgard/Pomm. + 05.11.1945 Schloss Weitenburg/Württbg. | verstorben an Magenkrebs |
HORN geb. SCHULTZE | Charlotte | Ehefrau des Rektors i.R. Richard Horn | Jahnstr. 9 | * 04.04.1884 Cammin/Pomm. + 03.1945 Stralsund | verstorben auf der Flucht |
HOSSENFELDER | Johannes | Major a.D., Landrat | * 23.04.1879 Küstrin/Pomm. + 08.12.1945 Fallingbostel | im Lager an Herzmuskelschwäche und Phlegmone verstorben | |
HUBERT | NN | Schuhmachermeister | Altdammer Weg 19 | + 1945 Kolberg | |
ITZIGEHL | NN | Fleischermeister | Neustadt | + 03.1945 Groß Jestin, Kr. KK | auf der Flucht mit seiner Tochter Margarete Itzigehl in Groß Jestin verstorben |
JACOB geb. NN | Elisabeth | Ehefrau des Hausmeisters der Mittelschule Otto Jacob | + 04.1945 bei Kolberg | ||
JAEGER geb. FISCHER | Emma | Witwe des Schuhmachermeisters Paul Jaeger | Lindenstr. 24 | * 15.02.1905 Kolberg + 1945/46 Stettin | fast blind, verstorben an Entkräftung |
JANCKE geb. NN | Anna | Witwe des Druckerei- und Verlagsbesitzers Dr. Paul Jancke | + 26.03.1945 Rostock | in einem Krankenhaus verstorben | |
JANKE | NN | Kanalarbeiter | Stubbenhagen | (+) seit 03.1945 | vermisst |
JANNE | Hans-Georg | Körlinerstr. 24 | + 08.1945 Kolberg | ||
JANNE | Fritz | Bäckermeister | Kamminerstr. | + 12.03.1945 Swinemünde | gemeinsam mit seiner Frau und 2 Kindern beim Fliegerangriff umgekommen |
JESKE | Karl | früher Landwirt | Kaiserplatz 27 | (+) seit 12.03.1945 Swinemünde | beim Luftangriff auf Swinemünde schwer verwundet und ins Krankenhaus gebracht, seitdem vermisst |
JONAß geb. NN | NN | Ehefrau des Kaufmanns NN Jonaß | Schlieffenstr. | + 1945 Kolberg | |
JUNG | Werner | Sohn des + Pastors NN J. | Riemannstr. | * 09.04.1905 Danzig ? + nach 1945 | seit 10.1943 Marinehelfer in Gotenhafen, ab 15.03.1944 Soldat bei der 3. Komp. lnf.-Ausb.-Btl. in Rawitsch, in russ. Gefangenschaft 16 Tage vor Entlassung verhungert |
JUNGE geb. OTT | Martha | Ehefrau | Preußenplatz 1 | * 02.07.1888 Kolberg + 07.04.1945 Dumzin | Freitod |
KAAP geb. GAST | Luise | Ehefrau des Zugschaffners i.R. NN Kaap | Gradierstr. 16 b | + 09.03.1945 Güstrow/Meckl. | verstorben an Herzschlag |
KAAPE geb. VOLK | Anna | Witwe des Baumeisters Albert Kaape | * 03.05.1876 Kolberg + 05.04.1945 Warnemünde | ||
KACHUR | Otto | Hausbesitzer | Gradierstr. 4 | (+) seit 03.1945 | vermisst, blind |
von KAISENBERG | Ernst-Moritz | Oberst | Ziegelschanze 6 | * 16.08.1882 Verden/Aller (+) seit 05.11.1945 Naumburg/Saale | am 05.11.1945 in Naumburg/Saale von Kommunisten verhaftet und an Russen ausgeliefert, seitdem vermisst |
KALLENBACH | NN | Kaufmann | Münderstr. | + 03.1945 Kolberg | von einem russischen Offizier mit Kopfschuss erschossen. Seine Ehefrau 1945 verstorben |
KALLIES geb. GEHRKE | Hildegard | Ehefrau | + 05.06.1945 Belgard/Pomm. | ||
KALLIES geb. NN | Anna | Ehefrau | Münderstr. 9 | + 05.03.1945 Kolberg | Freitod, hat sich in ihrer Wohnung vergiftet |
KASPER | Michael | Prokurist in Fa. Gustav Zeeck | + 1945? Lappland | von Russen verschleppt, in Lappland an Ruhr verstorben | |
KASPOROWSKI | NN | Bankrat | + 1945? | verstorben in einem KZ-Lager | |
KASTENBEIN | NN | Bataillonsführer im Volkssturm Kolberg | + 03.1945 Kolberg | gefallen, in der Maikuhle bestattet | |
KATZ | Eva | Frl., Tochter des Lehrers i.R. NN Katz | Pfannschmieden | (+) seit 03.1945 | vermisst [Anm.: lebt lt. Nachtrag] |
KAUL | Fritz | Dr. med. Stabsarzt der Luftwaffe, Sohn des Bezirkschornsteinfegermeisters Fritz K. | Kurt-Neubauer-Str. 5 | * 14.10.1909 Kolberg + 08.09.1944 | an der Grenze zur Schweiz auf der Flucht aus amerikanischer Gefangenschaft von Partisanen mit einer Axt erschlagen |
KAUL | NN | Bezirksschornsteinfegermeister i.R. | Kurt-Neubauer-Str. 5 | + 03.1945 Kolberg | hat sich gemeinsam mit Ehefrau NN Kaul geb. NN im Feuerwehrdepot Kolberg vergiftet. |
KAUSCHE | Wolfram | Professor Dr. phil., Studienrat i.R | Luisenstr. | * 24.10.1864 Braunschweig + 16.03.1945 Ducherow | auf der Flucht, beerdigt von seinem später verstorbenen Kollegen Studienrat Hans Borkowski |
KAUTZ | Marie | Frl. | Roonstr. | * ca.1868 (+) seit 03.1945 | vermisst |
KELLER geb. BALLING | Marie | Ehefrau | Friedrichstr. 5 | * 14.03.1865 Luisenfelde, Kr. Hohensalza/Posen + 16.03.1945 Kolberg | verstorben an Altersschwäche, eingegraben auf dem Hof der Christlichen Gemeinschaft in der Jahnstraße |
KELLMANN | Paul | Kaufmann | Lindenstr. | + 03.1945 Treptow a.d. Rega | Freitod |
KELLNER | NN | Architekt | General-Litzmann-Str. 11 | + 1945 Kolberg | |
KEMP geb. REHFELD | Emma | Witwe des Kaufmanns Franz Kemp | Neustadt 11 | * 26.07.1870 + 21.03.1945 Garrin, Kr. KK | verstorben an Entkräftung |
KENNEMANN geb. NN | NN | Mutter des Besitzers der Münder-Apotheke | Brunnenstr. 2 | + 03.1945 Kolberg | Freitod, hat sich vergiftet |
KERNEWITZ | Elfriede | Jahnstr. 10 | + 20.04.1945 Cloppenburg | ||
KERSCHNITZKI | Franz | Verwaltungs-Assistent | Gneisenaustr. 1 | * 09.05.1903 (+) seit 1942 Russland | vermisst |
KESKE | Hans | Landwirt, später Rentner | Luisenstr. 19 | * 12.07.1874 Zarnekow, Kr. Belgard + zw.23./28.03.1945 Gaste, Bez. Osnabrück | verstorben infolge Strapazen, Herzlähmung |
KICKHÄFER | NN. | Börsenstr. | + 03.1945 Kolberg | ||
KIESEWETTER | Frieda | Tochter des Karl K. | Riemannstr. 5 | * 12.06.1908 Kolberg (+) seit 03.1945 Ückermünde | wurde im März mit Eltern zuletzt in Ückermünde in einer Garage in erschöpftem Zustand gesehen, seitdem vermisst |
KIESEWETTER | Karl | Ein- und Verkaufsverein | Riemannstr. 5 | * 20.05.1874 Kolberg (+) seit 03.1945 Ückermünde | wurde im März mit Familie zuletzt in Ückermünde in einer Garage in erschöpftem Zustand gesehen, seitdem vermisst |
KIESEWETTER geb. ZAGER | Minna | Ehefrau des Karl K. | Riemannstr. 5 | * 27.01.1870 Ubedel, Kr. Bublitz (+) seit 03.1945 Ückermünde | wurde im März mit Familie zuletzt in Ückermünde in einer Garage in erschöpftem Zustand gesehen, seitdem vermisst |
KIESOW | Anna | Lehrerin | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
KLABUNDE | Hugo | Rektor der Münderschule | Nikolai-Kirchplatz 5 | * 22.01.1886 Polchow/Rügen + nach 10.03.1945 Naugard, Kr. KK | als Volkssturmmann am 10.03.1945 vollständig erschöpft am Straßenrand gesessen, gefangen genommen |
KLAEHN | NN | früher Postdirektor in Kolberg | + 04.1945 Berlin | während der Kämpfe in Berlin verstorben | |
KLAJE | Hermann | Professor Dr., Studienrat i.R, pommerscher Geschichtsforscher | * 20.10.1862 Schlawe/Pomm. + 28.08.1945 Berlin | verstorben im Robert-Koch-Krankenhaus, Mitglied der Historischen Kommission für die Provinz Pommern, Ehrenmitglied der Gesellschaft für pommersche Altertums- und Geschichtsforschung, Gemeindeältester der Marien-Domgemeinde, Stadtverordnetenvorsteher von 1919-1933 | |
KLAMROTH geb. FALCK | Margarete | Ehefrau | * 24.07.1869 (+) seit 03.1945 Swinemünde | März 45 aus Kolberg geflohen, zuletzt in Swinemünde gesehen, seitdem vermisst | |
KLEINSCHMIDT | Lothar | 1935-38 Verwaltungslehrling der Stadtverwaltung Kolberg, Sohn des Lehrers Wilhelm K. und seiner Ehefrau Alma K. geb. Krause | Hindenburgstr. 28 | * 21.05.1919 Braunsfelde, Kr. Briesen/Westpr. + 18.07.1944 bei Miriampol/Litauen | Herbst 1936 zur Wehrmacht, als Uffz. in Litauen gefallen |
KLEINSCHMIDT | Ulrich | Schüler des Domgym. Kolberg. 09.1940 Reifezeugnis, 04.1941 stud.med., Bruder von Lothar K. | * 26.10.1921 Kolberg + 02.04.1945 Osnabrück | als Oberfähnrich durch Kopfverletzung bei einem Luftangriff auf Osnabrück gefallen | |
KLEIST | Frieda | Stubbenhagen 13 | + 05.1945 Kolberg | lag 05.1945 tot im Bett | |
von KLEIST | Katharina | Frl. | Ziegelschanze 4 | * 21.04.1872 Rauden, Kr. Belgard + 19.10.1945 Bergen/Rügen | |
KLEMM geb. NN | NN | Ehefrau des Friseurmeisters Johannes Klemm | Hans-Schemm-Str. 13 | + 1945? Halberstadt | |
KLETTNER | Friedrich | + 1945 Kolberg | gemeinsam mit Mutter | ||
KLEY geb. NN | NN | Pastorenwitwe | Hindenburgstr. | + 03.1945 Lobbe | im Lager verstorben |
KLIEGEL | Minna | Frl. | Kaiserplatz 20 | + 1945? Malchin/Meckl. | |
KLINGBEIL geb. STOEHR | Hedwig | Witwe des Konrektors Otto Klingbeil | Parkstr. 24 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
KLINGBERG | NN | Dr. med. vet. Generalstabsveterinär a.D | Kummertstr. | + 03.1945 Kolberg | im Keller verbrannt |
KLINSKI | NN | Frau | + 1945 Ribnitz/Meckl. | verstorben an Typhus im Krankenhaus | |
KLITTMANN geb. KREY | Else | Ehefrau | Persantenstr. 9a | * 23.08.1912 (+) seit 03.1945 | vermisst |
KLOTH | Berthold | Malermeister | Lefersstr. 8 | * 12.08.1872 Kolberg (+) seit 12.03.1945 | vermisst |
KLUG | Magdalene | Frl. | Pfannschmieden | (+) seit 03.1945 | vermisst |
KLUG | NN | Frau | II. Pfannschmieden (Hinterhaus von NN Grisard) | + Anf. 04.1945 Kolberg | im Hause Kummertstr. 25 und auf dem Nachbarhofe zusammen mit einem Soldaten beerdigt |
von KLUGE geb. KÜHN-SCHUHMANN | Elise | Witwe des Kgl. Pr. Generalleutnants Max von Kluge | Wilhelmstr. 5 | * 14.02.1862 Glogau/Schlesien + 03.1945 bei Rathenow | auf der Flucht verstorben im Geräteschuppen des Gutes Böhne bei Rathenow am 2. Tage der Besetzung durch die Russen |
KLUTH | Flora | Frau | Kaiserplatz | + 03.1945 Kolberg ? | wahrscheinlich mit den Insassen des Augusta-Viktoria-Heims zuammen umgekommen |
KNAPPERT | Friedbert | Nettelbeckstr. 44 | * 20.09.1868 (+) seit 03.1945 | vermisst | |
KNOLL | NN | Frau | Stubbenhagen | + 26.07.1945 Doberen | |
KNOP | Marta | Moltkestr. 1 | + 1945 Stralsund | verstorben nach Operation | |
KNOP | NN | Junggeselle | Proviantstr. 14 | + 26.12.1945 Kolberg | verstorben an Unterernährung |
KNOSTMANN geb. NEUENFELDT | Margarete | Ehefrau | Wallstr. 54 | * 20.07.1920 Kolberg + 03.06.1945 Hage/Ostfriesland | |
KNÜPPEL | Max | Oberwallstr. 66 | (+) seit 14.03.1945 | verschleppt, seitdem vermisst | |
KNÜPPEL | Hermann | Provinzial-Verwaltungsrat aus Stettin, seit Aug. 1944 Kolberg | Hafenstr. 14/16 | * 16.11.1891 Paatzig, Kr. Cammin (+) seit 13.03.1945 Kolberg | Hauptfw. beim Volkssturm Kolberg 8. Komp. II. Btl., seit 13. März abends am Holzgraben vermisst, angeblich im Beisein des Kompanieführers NN Labuschewski |
KOGLIN | Meta | Frl. | Lübecker Weg 39 | + 1945? Wittenborn | |
KOGLIN geb. LEDEBUHR | Anna | Witwe des Mittelschulkonrektors NN Koglin | Wallstr. 20 | * 23.06.1879 + 27.08.1945 Plau/Meckl. | |
KOHLS | Karl | Artilleriestr. 15 | (+) seit 03.1945 Stargard | von den Polen nach Stargard/Pommern verschleppt, hier entlassen, seitdem vermisst | |
KÖHN | NN. | Mutter des Elektrikers Fritz Köhn | Stettinerstr. | + 11.1945 Kolberg | |
KÖHN | Emil | Landwirt | Stettinerstr. | + 1945 Kolberg | hat sich im Gerichtsgefängnis in Kolberg 1945 erhängt |
KOLBERG | NN | Transportarbeiter im Speditionsgeschäft Lau | Siedlung Karlsberg | + 1945? | verstorben in russischer Gefangenschaft |
KOLM | Paul | Drogeriebesitzer | Münderstr. | + 10.03.1945 Kolberg (Hafen) | verstorben am Hafen, hier auch beerdigt |
KÖNIG | Reinhard | Schmiedemeister | Lauenburger Vorstadt | (+) seit 03.1945 | vermisst |
KOPITZKE | NN | städtischer Förster von Kolberg | + 1945 Kolberg | wurde erschossen [Anm.: lebt lt. Nachtrag] | |
KÖPKE | Wilhelm | Rentner | Domstr. 44 | * 29.06.1871 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
KÖPP | Minna | Schwester des Gärtnereibesitzers NN Spannuth | Nettelbeckstr. | + 1945 Kolberg | wurde während der Kampfhandlungen am Hafen im Hafenbauamt als nicht mehr transportfähig zurückgelassen |
KOPPLIN geb. WOLFGRAMM | Wilhelmine | Witwe des Landwirtes Eduard Kopplin | I. Pfannschmieden 15 | * 01.06.1860 Nehmer, Kr. KK + 03.1945 Kolberg | wohl unter den Trümmern des Hauses umgekommen |
KÖRLIN | Otto | Postinspektor i.R. | Hans-Schemm-Str. | (+) seit 03.1945 | vermisst |
KÖRLIN geb. NN | Margarete | Ehefrau des Postinsp. Otto K. | Hans-Schemm-Str. | (+) seit 03.1945 | vermisst |
KÖRNER | Emil | Artilleriestr. 12 | + 1945 Kolberg ? | ||
KÖRNER geb. NN | Hedwig | Ehefrau von Emil K. | Artilleriestr. 12 | + 1945 Kolberg ? | |
KORTH | NN | Aufseher bei der Straßenreinigung | + 1945 Kolberg | ||
KORTUS | Julius | Reichsbahnschaffner i.R. | Wallstr. 42 | * Hohendorf, Kr. Neidenburg/Ostpr. (+) seit 05.1945 Kolberg | am 20.02.1945 als Unterwachtmstr. zur Fahr-Ersatz-Ausb.-Abt. 2 Köslin eingezogen, im Raum Belgard/Persante im Mai verwundet und nach Kolberg verbracht, seitdem vermisst |
KOSECKI geb. KOLLWITZ | Viktoria | Ehefrau | Zeppelinstr. 11 | * 18.03.1894 + 22.11.1945 Potulice ? | am 01.04.1945 mit Ehemann Max K. zu Fuß von Kolberg nach Westpr., 09.1945 im poln. Konzentrationslager in Potulice ? interniert, verstorben an Phlegmone |
KOSS geb. GÖRDEL | Anna | Ehefrau | I. Pfannschmieden | + 1945 Mecklenburg | |
KRAETZSCH | Bruno | Färbermeister | Schlieffenstr. 28/29 | + 03.1945 Rosenfelde, Kr. Ostholst. | verstorben auf der Flucht |
KRAMER | Hedwig | Verlängerte Börsenstr. | + 03.1945 Alt-Tramm | auf der Flucht beerdigt in Alt-Tramm, Kr. KK, in einem Bauerngarten | |
KRÄMER | Paul | Reichsbahn-Assistent | Gradierstr. 20 | + 19.03.1945 Sternberg/Meckl. | verstorben auf der Flucht |
KRAMER geb. NN | Elisabeth | Witwe des Eisenbahners NN Kramer | Parkstr. | * 10.07.1875 + 07.04.1945 Gaste, Bez. Osnabrück | verstorben an Herzlähmung |
KRAPP | NN | General als Stadtkommissar für Kolberg eingesetzt | + 08.03.1945 Kolberg | ||
KRAPPE | NN | Frau | Moltkestr. | + 1945 Kolberg | |
KRATZERT | NN | Kaufmann | Baustr. | + 1945 Thüringen | als Volkssturmmann in Kolberg verwundet, in einem Lazarett verstorben |
KRAUSE | NN | Bauingenieur, Sohn des Ehepaars Max und Frida K. | * 02.12.1919 Kolberg (+) seit 02.02.1945 | vermisst als Uffz. EK II u. Frontkämpferabzeichen, letzte Nachricht vom 02.02.1945 | |
KRAUSE | Waldemar | Sohn des + Forstmeisters Julius K. und seiner Ehefrau Margarete geb. Wagner, Stadtbaurat in Brieg/Schlesien | Domstr. 1 | * 10.12.1905 Zerrin, Kr. Bütow (+) seit 18.01.1943 bei Progow/Russland | Uffz. und OA bei der 2. Komp., Festungsbaubtl. 24, mit seiner ganzen Kompanie bei Progow/Russland als vermisst gemeldet |
KRAUSE | Max | Steinsetzer, Sohn des Ehepaares Max und Frida K. | * 21.03.1923 Kolberg + 04.03.1941 Droselino/Rußland | gefallen als Gefreiter und OA | |
KRAUSE | Ulrich | Regierungsrat beim Finanzamt Nürnberg, Abiturient des Kolberger Domgymnasiums 5.3.1931, einziger Sohn des Betriebssachbearbeiters auf dem Reichsbahn-Betriebsamt Kolberg und seiner Ehefrau Elise geb. Rossow | Wallstr. 18 | * 26.08.1912 Gülzow, Kr. Cammin + 07.07.1942 Konstantinowka | OLt. bei den Inf.-Panzerjägern I.R. 94 (mot.), EK II, verstorben im Feldlazarett |
KRAUSE geb. MAAß | Frida | Ehefrau des Steinmetzmeisters Max Krause | Kummertstr. 14 | * 23.10.1891 Kolberg + 23.03.1945 Bad Rothenfelde | auf der Flucht beerdigt in Bad Rothenfelde, Kr. Osnabrück (Sohn Max) |
KRAUSE geb. NN | Anna | Witwe des Fleischermeisters NN Krause | Dietrich-Promenade 5 | (+) seit 03.1945 Treptow/R. | gemeinsam mit Tochter Christa Krause, zuletzt in Treptow/R. Filialleiterin von Kaisers Kaffeegeschäft, seitdem vermisst |
KRAUSE sen. | NN | Kaufmann | Neustadt | + 1945 Kolberg | |
KREITLOW | Ludwig | Polizeihauptwachtmeister i.R. | Am Malchowgraben 5 | + 03.1945 Bartin | erschossen worden, lag tot auf einem Sofa im Gasthof von Erich Marten, begraben am Kriegerdenkmal von Bartin |
KREITLOW geb. KLATT | Martha | Ehefrau des Polizeihauptwachtm. Ludwig K. | Am Malchowgraben 5 | (+) seit 1945 | soll verwundet gewesen sein, seitdem vermisst |
KREUTZMANN | Erich | Schneidermeister | Nettelbeckstr. 10 | * 10.10.1908 Kolberg + 05.05.1945 Lübben/Spreewald | verstorben an den Folgen einer Verwundung |
KREUTZMANN | Ernst | städtischer Angestellter beim Gaswerk von 01.1902-03.1945 | Georgenstr. 3 | * 28.02.1880 Kolberg + 11.04.1945 Iburg, Kr. Osnabrück | |
KRÖNERT | Oswald | zuletzt bei der AEG in Südafrika tätig | + 1945? Süddeutschland | nach längerer Krankheit verstorben | |
KRÖNKE | NN | Frl. | * ca.1895 + 03.1945 Garrin, Kr. KK | ||
KROPP | Margot | Angestellte in der Firma Gustav Zeeck | Kamminerstr. 20 | (+) seit 09.03.1945 Swinemünde | zuletzt in der Flüchtlingsmeldestelle bei Swinemünde gesehen, seitdem vermisst |
KROPP | Meta | Angestellte in der Firma Gustav Zeeck | Kamminerstr. 20 | (+) seit 09.03.1945 Swinemünde | zuletzt in der Flüchtlingsmeldestelle bei Swinemünde gesehen, seitdem vermisst |
KRÜGER | Erna | Frl. | Promenade 13 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
KRÜGER | NN | Lehrer an der Hilfsschule zu Kolberg | (+) seit 05.1945 Posen | Feldwebel der Volkssturmkompanie, Kolberg, Mitte 05.1945 wegen Rose ins Lazarett nach Posen gekommen, seitdem vermisst | |
KRÜGER | Gustav | Postbeamter | Wallstr. 20 | + 03.1945 Kolberg | gefallen durch Granatsplitter |
KRÜGER | NN | Rentner | Wallstr. 51, Hinterhaus | + Anf. 04.1945 Kolberg | in seiner Wohnung tot aufgefunden |
KRÜGER geb. NN | NN | Ehefrau des Lokomotivführers NN Krüger | Am Bürgerheim 5 | + 03.1945 Kolberg | gefallen durch Tiefflieger |
KRÜGER geb. STABELKI | Hedwig | Ehefrau des Kaufmanns Horst Krüger | Lindenallee 6 | * 07.08.1918 Kolberg + 12.03.1945 Swinemünde | beim Untergang eines Schiffes mit Flüchtlingen umgekommen |
KRUMBACH | Adolf | Kaufmann | + 1945 Necknin, Kr. KK | im Garten des Bauern NN Marten begraben, Frl. NN Ketelhut hatte den schwer kranken Mann auf einer Karre von Kolberg nach Necknin geschafft | |
KRUPP | Johannes | Bankier | Viktoriastr. | * 26.09.1898 Benzin, Kr. Stolp + 25.10.1948 Blankenmoor, Kr. Heide/Holst. | verstorben an Herzschlag |
KÜHN | Paul-Gerhard | Pastor i.R. | * ca.1865 + 11.03.1945 Kolberg | verstorben im Keller Wallstr. 10a in Gegenwart von der Lehrerin Frl. NN Butzlaff, konnte nicht mehr bestattet werden | |
KÜHN | NN | Besitzers des Hotels „Hohenzollern" | Wilhelmstr. 2 | + 07.03.1945 Kolberg | hat sich nach dem Freitod seiner Ehefrau in seinem Hotel vergiftet |
KÜHN geb. DÖBLING | Marie | Ehefrau des Pastors Paul-Gerhard K. | * ca.1865 + 11.03.1945 Kolberg | verstorben im Keller Wallstr. 10a in Gegenwart von der Lehrerin Frl. NN Butzlaff, konnte nicht mehr bestattet werden | |
KÜHN geb. NN | NN | Ehefrau des Besitzers des Hotels „Hohenzollern" | Wilhelmstr. 2 | + 05.03.1945 Kolberg | hat sich gemeinsam mit ihrer Schwester vergiftet, ihr Ehemann verbringt sie in zwei Särgen zur Maikuhle und begräbt sie dort neben seinem Bruder, dem früheren Hotelbesitzer |
KULKOWSKI | Werner | Stabsgefreiter | I. Pfannschmieden 13 | * 02.01.1908 Kolberg (+) seit 03.1945 Mischkolsk/Ungarn | Feldpost-Nr. 21657, letzte Nachricht am 03.1945, seitdem vermisst |
KULLMANN | NN | Major | Luisenstr. | + 1945 Kolberg | im Möbelhaus von Germar verstorben, Unglücksfall |
KUMMROW | Ilse | Frl. | + 03.1945 Kolberg | verstorben an Typhus | |
KUNDE | Marie | Frl. | Kundenreichstift | + 1945? Greifswald | |
KUNIGK geb. NN | NN | Witwe des Arztes Dr. med. Kunigk | Parkstr. 23 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
KUNZ | NN | Dr. phil., Oberstudienrat i.R | Parkstr. 2 | (+) seit 03.1945 | vermisst, + 1949 für tot erklärt |
KUPPER geb. BILEZOSKE | Emma | Ehefrau | Wallstr. 15 | * Neu-Dollstaedt (Ostpr.) (+) seit 10.03.1945 | vermisst |
KURTH | Ernst | Persantenstr. | + 03.1945 Kolberg | durch Granatsplitter tödlich verletzt | |
KURTH | Gustav | Gärtnereibesitzer | + 03.1945 Kolberg | von Russen erschlagen, in seinem Garten dicht an der Treptower Chaussee begraben | |
KÜßNER | Erna | Frl. | Proviantstr. | * 23.04.1906 Kulm, Westpr. + 03.1945 Kolberg | verhungert |
KUTSCHKE | Emil | Bademeister und Rettungsschwimmer | Roonstr. 5 | * 26.10.1893 Kolberg + 09.1945 bei Minsk | verstorben in einem Lager |
KYPKE | Hedwig | Frl. | Dreiecksplatz | + 26.03.1945 Lüneburg | auf der Flucht in Lüneburg bestattet |
LAABS | Hermann | Finanzobersekretär | Wallstr. 44 | * ca.1882 (+) seit 03.1945 | im Hinterhaus von Granatsplittern getroffen, von seiner Schwester noch ins Lazarett geschafft, seitdem vermisst |
LAABS | Henriette | * Rabuhn, Kr. KK + 14./15.03.1945 Kolberg | verstorben im Keller Wallstr. 44, infolge Aufregung und Schreckens des Beschusses | ||
LAABS geb. SCHÖNROCK | Käte | Ehefrau | * 05.10.1880 (+) seit 03.1945 | vermisst | |
LABOSCHEWSKI | Adolf | Schornsteinfegermeister | Hans-Benzmann-Str. | + 13.03.1945 Kolberg | als Volkssturmführer am Salzberg bei der Eisenbahnbrücke gefallen, am 15. März gemeinsam mit einem Sanitäter und zwei Kameraden an den Zollhäusern auf dem Salzberg von Volkssturmmann Karl Laabs bestattet |
LADWIG | Käthe | Jungfrau | Horst-Wessel-Str. 46 | * 05.03.1928 Kolberg + 14.03.1945 Hameln/Weser | kam bei dem Fliegerangriff auf den Bahnhof in Hameln/Weser ums Leben |
LADWIG | Mathilde | Horst-Wessel-Str. 46 | * 09.12.1898 Kolberg + 14.03.1945 Hameln/Weser | kam bei dem Fliegerangriff auf den Bahnhof in Hameln/Weser ums Leben | |
LAMBRECHT | Hugo | Milchverteiler | Langenbeckstr. 10 | * 02.12.1904 Naugard, Kr. KK (+) seit 18.01.1945 Russland | vermisst |
LAMBRECHT | Kurt | Stadtoberinspektor | Lindenallee 31 | + 26.04.1945 Daber, Kr. Naugard | gefallen |
LANGE | NN | Frau | Schlieffenstr. 50 | + 1945 Kolberg | |
LANGE geb. BOLDT | Erna | Ehefrau | Haberlingplatz | + 1945 Kolberg | |
LANGHANS | Elisabeth | Lehrerin i.R. | zuletzt Kolberg (bei der Mutter) | + 12.03.1945 Swinemünde | beim Luftangriff auf Swinemünde umgekommen |
LANGHANS | NN | Pfarrfrau | + 12.03.1945 Swinemünde | beim Luftangriff auf Swinemünde umgekommen | |
LANGNER | Robert | Tischlermeister, Sohn von Paul L. | Greifswalder Weg 34 | * 01.12.1891 Düsseldorf (+) seit 03.1945 Kolberg | als Volkssturmmann in Kolberg vermisst |
LANGNER | Paul | ledig | * 08.09.1920 Kolberg + 20.04.1942 im Donezgebiet | auf Feindflug abgeschossen | |
LASKOWSKI | NN | Mutter | + 03.1945 Kolberg | Freitod, gemeinsam mit Sohn NN Laskowski | |
LASSAHN | Gustav | Pastor i.R. | Haberlingplatz 18 | * 06.02.1863 Baumgarten, Kr. Dramburg + 22.10.1945 Syke | |
LEDEBUHR | Emil | Hauswart | Riemannstr. 7 | * 14.07.1883 + 10.12.1945 Löningen/Oldenburg | |
LEDEBUHR | NN | Briefträger | + 1945 Kolberg | ||
LEDEBUHR geb. EWALD | Ulrike | Ehefrau | Domstr. 28/29 | * ca.1853 Lustebuhr, Kr. KK + 09.03.1945 Kolberg | bestattet im Garten der Damen Stiftes in der Klosterstr. neben der Garnisonskirche Domstr. 32 |
LEDEBUHR geb. SCHMIDTKE | Marie | Schwiegermutter des + Mittelschul-Konrektors NN Koglin | Wallstr. 28 | * 30.12.1855 Bützow/Meckl. + 18.03.1945 Ueckermünde | verstorbenim Krankenhaus Ückermünde |
LEHMANN geb. NN | NN | Ehefrau des Fahrradhändlers Ernst Lehmann | Moltkestr. 5 | + 1945 Kolberg | |
LEMKE geb. GAULKE | Ulrike | Ehefrau | Strandstr. 14 | * 23.07.1877 Wobrow, Kr. KK + 18.03.1945 Domen bei Kriewitz/Meckl. | |
LEMKE geb. NN | NN | Witwe des Lehrers NN L., früher in Zernin | Kaiserplatz 20 | * ca.1865 + 03.1945 Kolberg | dort im Keller umgekommen |
LENTZSCH | NN | städtischer Beamter | I. Pfannschmieden 3 | + 1945 Belgard/Pomm. | [Anm.: lebt lt. Nachtrag] |
LESS | Erich | Leutnant beim MGK Ersatz- und Ausbildungsbtl. 94, Blücherkaserne, Rostock | Horst-Wessel-Str. 6 | * 05.02.1913 Degow, Kr.KK (+) seit 12.04.1945 | vermisst |
LETTOW | Walter | Oberfeldwebel, einziger Sohn des Ehepaars Emma und Gustav L. | + 29.04.1945 bei Düren, Kr. Sinsheim | bestattet auf dem Heldenfriedhof in Düren, Kr. Sinsheim in Baden | |
LETTOW geb. HARTWIG | Emma | Ehefrau von Gustav L., Mutter von Walter L., Fußpflege- und Sanitärgeschäft | Köslinerstr. 9 | + 02.04.1945 Kolberg | verstorben im alten Krankenhaus |
LEU | Max | Desinfektor vom städtischen Krankenhaus | + 03.1945 Kolberg | schwer verwundet verstorben | |
LEWIN | Johannes | Meister in der Garnisonbäckerei Stettiner Str. | Bromberger Str. 29 | * 27.07.1893 Kolberg + 05.07.1945 Kolberg | März nach Berlin geflohen, 30.06.1945 nach Kolberg zurück, dort verstorben und auf Friedhof Karlsberg begraben |
LINDEN | Anna | Frau | Markt 12 | * ca.1862 (+) seit 03.1945 | vermisst |
LINDNER geb. NN | NN | Ehefrau des Zollrats NN Lindner | + 05.1945 Groß Jestin, Kr. KK | verstorben auf der Flucht | |
LIPKE geb. NN | NN | Ehefrau des Schuhmachermeisters NN Linke | Bahnstr. 3 | + 1945 | verstorben auf der Flucht |
LIPSKI | Anna | Oberschullehrerin | Dreiecksplatz | * ca.1863 (+) seit 03.1945 | vermisst |
LOCKENFITZ | NN | Frau | + 1945 Kolberg | ||
LOERKE | Kurt | städtischer Gasmeister, Hauptmann d. R. | Tauroggenstr. 3 | * 28.07.1901 Brachin, Kr. Schwetz/Westpr. + 04.05.1945 St. Pauls/Italien | gefallen |
LÖFFELBEIN | Arthur | Obergerichtsvollzieher | Delihaus | * ca.1876 + 28.04.1943 Burth/Vorpomm. | verstorben an Schlaganfall |
LÖFFELBEIN geb. LÜCK | Elfriede | Ehefrau des Obergerichtsvollziehers Arthur L. | + 1947 | ||
LÖFFELHEIN | NN | Frau | + 1945? Barth | ||
LORENZ | Willi | Kind | Schaarschmidtstr. 10 | * 02.03.1944 Kolberg + 11.04.1945 Neuwegersleben bei Oschersleben | |
LORENZ | August | Fischerstr. 2 | + Groß-Jestin | ||
LUBENOW geb. NN | NN | Ehefrau des Superintendenten NN Lubenow | + 1945 Kolberg | ||
LÜBKE | Ernst | Altsitzer | Kamminerstr. 9, später Erdmannshof | * 24.01.1872 Zernin, Kr. KK + 21.04.1945 Kolberg | verstorben an Typhus, bestattet im Erdbegräbnis auf dem Karlsberger Friedhof neben seiner Ehefrau |
LÜBKE | Max | Generalagent der Alliance | Preußenplatz | + 14.03.1945 Kolberg | als Unterfeldwebel gefallen |
LUCHS | Anneliese | Verkäuferin Firma Schuck | + 04.1945 Celle | verstorben an Diphtherie | |
LÜDECKE | NN | Wallstr. | + 05.1945 Kolberg | ||
LÜDTKE | Reinhardt | Kaufmann | Dünenstr. 1 | * 04.04.1870 Neurese, Kr. KK + 01.12.1949 Schenkenhorst bei Gardelegen | |
LÜDTKE | Karl | Landwirt, dann Rentner | Kamminerstr. 5 | * 17.10.1850 Eberstein, Kr. Naugard (+) seit 10.03.1945 | erschien am 10. März mit vier anderen alten Kolbergern im Alter von 78-95 Jahren in der Schillkaserne, um sich Lebensmittel zu holen, seitdem vermisst |
LÜDTKE | Ernst | Mittelschullehrer i.R. | Riemannstr. 1 | * 24.05.1872 Crampitz, Kr. Bublitz + 13.08.1950 Bad Lauchstädt/Thür. | |
LÜDTKE | Hermann | Stellmachermeister | Börsenstr. | * 25.02.1868 Langenhagen, Kr. Greifenberg + 1949 Löningen/Oldenburg | |
LÜDTKE | Hans | Stadtoberinspektor | * 27.02.1905 Kolberg + 25.12.1948 Rendsburg/Holst. | ||
LÜDTKE | Otto | Persantenstr. 8 | + 03.1945 Kolberg | ||
LÜDTKE | NN | Dr. jur., Rechtsanwalt | Kaiserplatz | + 06.09.1948 Lütjenburg/Ostholstein | |
LÜDTKE | Hans | Sohn des Stellmachermeisters Hermann L. | + 1949 Löningen/Oldenburg | ||
LÜDTKE | NN | Frau | Kurt-Neubauer-Str. | + 20.10.1945 Kolberg | |
LÜDTKE | NN | Frl. | Ramlerstr. 2 | + 22.06.1949 Helminghausen, Hochsauerlandkr. | |
LÜDTKE | Elisabeth | Büroangestellte in der Kreissparkasse | Park-/Ecke Moltkestr. | + Sommer 1952 Wernigerode | |
LÜDTKE geb. NN | Else | Ehefrau | Wallstr. | + 16.07.1949 Nordhom, Kr. Bentheim (Tannenlager) | |
LÜDTKE geb. NN | NN | Ehefrau des Glasermeisters NN Lüdtke | Marienstr. | + 1945? Büssow | |
LÜDTKE geb. NN | NN | Ehefrau des Arbeiters August L. | Artilleriestr. | + Ende 01.1946 Kolberg (Treptower Chaussee) | |
LUDWIG | Carl | Kaufmann, seit 01.07.1914 Besitzer der Firma Aug. Semmel | Börsenstr. 31 | * 26.08.1859 Reichenau (Schlesien) + ca.15.03.1945 Kolberg | im Juli 45 im Luftschutzkeller seines Hauses vom Kraftfahrer der Firma, Aug. Kummerow, gefunden, ohne jede Verletzung auf einem Ruhebett, beigesetzt in einem Massengrab in der Maikuhle |
LUDWIG | NN | Frau | Kaiserplatz 9 | + 1945 Kolberger Deep | |
LUKOWSKI | Max | Riemannstr. | + 03.1945 Kolberg | ||
LUNBERG | Heinz | ledig | Moltkestr. 10 | * 13.11.1922 Kolberg (+) seit 04.05.1945 vor Dänemark | als Marine-Hauptgefreiter mit dem Kanonenboot I vor der dänischen Küste gesunken, seitdem vermisst |
LUNOW | Emil | Gärtner in der Stadtgärtnerei | Marienstr. 10 | * 15.03.1894 Köslin + 29.06.1945 Minsk | EK II und I von 1914/18, verschleppt nach Russland, verstorben im Waldlager Minsk |
LUNOW | Heinz | Gärtner, Sohn des Gärtners Emil L. u. seiner Ehefrau Anna geb. Schwerdtfeger | * 28.03.1921 Kolberg + 11.11.1944 auf See | als Funkermaat mit einem U-Boot im Kanal untergegangen | |
LÜPKE sen. | NN | Ackerbürger | + Kolberg | ||
LÜSCH geb. MÜNSTER | Charlotte | Ehefrau des Holzhändlers NN Lüsch | Stettinerstr. | + 05.1945 Alt Bork, Kr. KK | verstorben an Typhus |
LUTHER | Hans | Architekt | * 18.11.1903 Kolberg + 24.06.1944 Berlin | gefallen bei einem Luftangriff | |
MAACK | Wilhelm | Hotelbesitzer „Kaiserhof" | * Wismar + 25.06.1952 Rendsburg/Holst. | ||
MAAGER | August-Wilhelm | Nikolaistr. 6 | + 1945 | verstorben in einem Lager | |
MAAGER geb. NN | Wally | Ehefrau | Roonstr. 11 | * ca.1860 + 03.1945 Kolberg | Anfang März auf der Flucht in Kaufmanns Strandhotel zusammengebrochen, verstorben und am Hafen begraben |
MAASS | Lotte | Tochter des Schneidermeisters Reinhold M. | Lindenallee | + 1945 | verstorben an Typhus |
MAASS | Ulrich | Kind | Horst-Wessel-Str. 16 | * 02.10.1944 Kolberg + 16.04.1945 Timmendorfer Strand | |
MAASS | Klaus | Kind | Horst-Wessel-Str. 36 | * 05.02.1938 Kolberg + 14.04.1945 Oppendorfer Mühle (Schleswig) | |
MAASS | Willi | Obersteuermann | * 14.03.1917 Kolberg + 21.03.1945 Kolberg | in Kolberg schwer verwundet, verstorben im Korps-Feldlazarett | |
MAASS | Wilhelm | Seefahrer bei der Handelsmarine, Bruder von Ernst und Karl M. | * 15.04.1921 Kolberg (+) seit Frühj.1945 | vermisst | |
MAASS | Paul | Reichsbahn-Zugschaffner | Horst-Wessel-Str. 42 | * 18.06.1886 Neu Quetzin, Kr. KK + 14.04.1946 Preetz/Holst. | |
MAASS | Willy | Schuhmacher | Dietrich-Promenade | * 20.07.1893 Degow, Kr.KK + 05.03.1945 Kolberg | gefallen als Uffz., bestattet auf dem Fliegerhorst |
MAASS | Karl | Bruder von Ernst M. | * 21.07.1925 Kolberg + 24.08.1946 Göppingen | verstorben nach Rückkehr aus amerikanischer Gefangenschaft | |
MAASS | Irene | Tochter des Baumeisters Siegfried M. und seiner Ehefrau Margarete geb. Götzke | Wallstr. 35 | * 24.10.1943 Kolberg + 12.04.1945 Graal-Müritz bei Rostock | verstorben auf der Flucht an Ruhr, Masern, Lungenentzündung |
MAASS | Horst | Eisenbahngehlife, Sohn des Reichsbahn-Rangiermeisters Paul M. | Gradierstr. 6 | * 29.05.1924 Kolberg + 05.02.1944 vor Preußisch-Friedland, Kr. Schlochau | gefallen als Lt. und Komp.-Führer, dort auch bestattet |
MAASS | Agate | Frl. | Riemannstr. 1 | * 31.05.1873 Degow, Kr.KK + 05.11.1947 Ziegelei Ketelshagen/Rügen | verstorben an Schlaganfall, bestattet in Kasnevitz bei Putbus |
MAASS | Ernst | landwirtschaftlicher Gehilfe | Kundenreichstr. 2 | * 31.10.1913 Kolberg + 28.06.1946 Schwerin/Meckl. | verstorben nach Rückkehr aus russischer Gefangenschaft |
MAAß | Horst | Dietrich-Promenade im Wohlfahrtsamt | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
MAAß | Franz | landwirtschaftlicher Gehilfe | * 12.05.1909 Kolberg (+) seit 24.03.1945 Rabuhn | als Zivilist am 24.03.1945 aus Rabuhn verschleppt und seitdem vermisst | |
MAAß | Willi | Obersteuermann | * 14.03.1917 Kolberg + 21.03.1945 Kolberg | schwer verwundet im Korp.-Feldlazarett verstorben | |
MAAß | Willy | Schuhmacher | Dietrich-Promenade 26 | * 20.07.1893 Degow, Kr.KK + 05.03.1945 Kolberg | als Uffz. in Kolberg gefallen und auf dem Fliegerhorst beerdigt |
MAAß | Paul | Pastor em. | Riemannstr. 6 | * 25.04.1871 Degow, Kr.KK + 03.1945 Kolberg | aus den Trümmern des Hauses im März als Leiche geborgen |
MAAß | Johann | Rentner | Stettinerstr. 60 | * 27.08.1865 Neuendorf, Kr. Naugard + 25.04.1945 Görke bei Usedom | Freitod, hat sich erhängt |
MAAß | Lotte | Tochter des Schneidermeisters Reinhold Maaß | Lindenallee | + 1945 Kolberg | verstorben an Typhus |
MACHERT | Ernst | Börsenstr. 10 | + 30.03.1945 Kolberg | ||
MAGER | NN | Oberstleutnant bei der Polizei | Brunnenstr. | + 04.1945 bei Landsberg/Warthe | zum Kolberger Volkssturm eingezogen, im Lager Landsberg verstorben |
MAGER verw. BETHGE geb. HORST | Marie | Witwe | Augustastr. 4 | + 20.03.1945 Ueckermünde | auf der Flucht im Flüchtlingskrankenhaus Ückermünde |
MAHNKE | Berta | Dünenstr.18 | * 18.03.1861 + 12.04.1945 Ochsenfurt | ||
MAHNKE | Franz | * 28.02.1884 + 1945? Kolberg | verstorben im Ortslazarett | ||
MAHNKE | NN | Abteilungsleiter in der Firma Zeeck | + 1945 bei Kiel | gemeinsam mit Frau und Kind auf der Flucht im Bombenangriff bei Kiel gefallen | |
MAIER | Siegrid | * 20.03.1944 (+) seit 03.1945 | vermisst | ||
MAINKA geb. LÖHRKE | Ursel | Ehefrau | Marienstr. | * 23.01.1921 Kolberg + Ostern 1948 | verstorben nach Frühgeburt ihres zweiten Kindes |
MAJEWSKI | Richard | Klempnermeister | Parkstr. 19 pt. | * 18.04.1854 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
MAJEWSKI | Bruno | Obersteuersekretär | Brunnenstr./Ecke I. Pfannschmieden | + nach 03.1945 Schiffdorf, Lkr. Cuxhaven | verstorben nach der Flucht |
MAJEWSKI geb. HARDT | Bertha | Ehefrau des Klempnermeisters Richard M. | Parkstr. 19 pt. | * 11.06.1863 Strippow, Kr. KK (+) seit 03.1945 | vermisst |
MAKKUS | Carl-Hugo | Stud.-Rat i.R., Gymnasialprofessor | Ziegelschanze 20 | * 20.02.1871 Rabowice, Kr. Schroda + 14.09.1950 Schmalkalden | |
MAKOWICKI | Kurt | Schmiedemeister | Körlinerstr. | + 1945 Kolberg | soll mit seiner Frau verstorben sein, das hinterbliebene Kind ist bei den Großeltern Makowicki |
MALLON geb. NN | Emma | Witwe des 1942 + Kaufmanns Arthur M., Sanitätshaus | Münderstr. 27 | + 10.04.1945 Garrin, Kr. KK | verstorben an Typhus |
MALLWITZ | Franz | Mitarbeiter Fa. Hindenberg | Riemannstr. 4 | * 12.11.1876 Alt Quetzin, Kr. KK + 18.12.1945 Gammelin, Hagenow-Land | verstorben an Entkräftung |
MALLWITZ | Anna | Schwester des Fleischermeisters NN Mallwitz | + 04.1945 Husum | ||
MALLWITZ | NN | Fleischermeister | + 09.03.1945 Kolberg | verstorben an Magenkrebs, gegenüber seinem Hause auf dem Preußenplatz begraben | |
MALLWITZ geb. NN | NN | Ehefrau des Arbeiters Mallwitz | bei Fam. Hindenburg | + 1945 Kolberg o. Groß Jestin, Kr. KK | |
MALLWITZ geb. SCHULZ | Helene | Ehefrau von Franz M. | Riemannstr. 4 | * 05.09.1877 Degow, Kr.KK + 12.04.1945 Groß Jestin, Kr. KK | |
MANKE | Hermann | Kutscher des verst. Baumeisters Karl Moritz | Domstr. 56 | * 10.10.1891 + 24.06.1949 Lübz/Meckl. | |
MANKE geb. NN | Hella | Ehefrau des Arbeiters NN M. in der Spedition von Mamp | Dünenstr. 56 | + 02.05.1945 Klein Grenz (Meckl.) | mit ihren Töchtern Annemarie und Helga in der Nacht vom 02.05. in Kl. Grenz in der Koppel von ihrem Bruder erschossen, der Ehemann kam später aus russischer Gefangenschaft zurück |
MANKE geb. WILL | Elsa | Ehefrau von Hermann M. | * 14.10.1891 + 26.01.1950 Lübz/Meckl. | ||
MANTHEY | Erna | * 18.12.1868 + 08.08.1945 Kolberg | verstorben infolge Misshandlungen, beerdigt im Garten Zeppelinstr. 11 | ||
MANZ | Richard | General-Litzmann-Str. | + 19.09.1949 Usedom | ||
MANZ | NN | Frau | General-Litzmann-Str. | + 1945 Binz/Rügen | verstorben auf der Flucht |
MANZKE | Hermann | Bäckermeister | Neustadt 16 | + 02.1949 Glahne bei Osnabrück | |
MARCH | Martin | (+) seit 17.03.1945 | von den Russen verschleppt, seitdem vermisst | ||
MARKLIN | August | Probennehmer | Waldenfelsstr. 11 | + 08.01.1951 Stolzenau/Weser | |
MARONDE geb. GARSKI | Charlotte | Ehefrau von Oskar Maronde | Wallstr. 49 | + 04.03.1945 Kolberg | durch Granatsplitter in der Kummertstr. getötet |
MARONDE geb. SCHUMANN | Erna | Witwe des Pfarrers Albert M. | Moltkestr. 1 | * 11.02.1877 Damen, Kr. Belgard + 07.11.1945 Bad Oldesloe | verstorben im Krankenhaus wegen Diphtherie, in Sülfeld Kr. Segeberg beerdigt. |
MAROTZKE geb. KEMP | Lina | Ehefrau des Lehrers i.R. Johannes M. | Ramlerstr. 9 (früher Stöckow) | * 04.12.1876 Jastrow, Kr. Deutsch-Krone + 30.03.1945 Greifswald | verstorben an Herzschwäche nach Ruhrerkrankung |
MARQUARD | NN | zehnjähriger Knabe | * ca.1935 + 07.03.1945 Kolberg | in der Nacht verwundet und verstorben, vom Vater mit einem Haufen Kartoffelkraut bedeckt | |
MARQUARDT | Paul | Viktoriastr. 5 | * 13.07.1881 (+) seit 03.1945 | vermisst | |
MARQUARDT | Franz | Kaufmann und Hausbesitzer | Kummertstr. | * ca.1877 + 1945? Mecklenburg | |
MARQUARDT | NN | Färbereibesitzer | Haberlingplatz | + 03.1945 Kolberg | erlitt auf dem Bahnhof einen Schlaganfall, an dessen Folgen er starb, er ist von Frau Pastor Hinz in dem Garten seines Grundstückes beerdigt |
MARQUARDT | Ludwig | Schwiegersohn des 1945 verst. Färbereibesitzers M. | + 29.05.1952 Winsen/Luhe | verstorben an Herzschlag | |
MARS | Wilhelm | Rentner | Moltkestr. 8 | + 31.03.1946 Torgau | |
MARTEN | Wilhelm | Maurer im Baugeschäft Karl Moritz | Waldenfelsstr. | * 24.10.1880 Kolberg + 26.01.1946 Kolberg | verstorben an Lungenentzündung |
MARTEN | Hermann | Zugschaffner i.R. | Wallstr. 47 | * 31.12.1869? + 1945? Güstrow/Meckl. | |
MARTEN | Emil | Weichenwärter i.R. | Gradierstr. 21 a | * ca.1881 + 07.08.1952 Bad Oldesloe | |
MARTEN | Max | Bierverleger, dann Angestellter beim Landratsamt Domstr. | + 03.1945 Kolberg | ||
MARTEN | NN | Schuhmachermeister | Börsenstr. 10 | + 03.1945 Kolberg | |
MARTEN geb. BEUCHLING | Maria | Ehefrau des Maurers Wilhelm M. | Waldenfelsstr. | * 24.02.1873 Kolberg + 16.11.1944 Kolberg | verstorben an Herzschlag |
MARTENS geb. NN | Bertha | Witwe des Gartendirektors NN Martens | + 09.1945 Groß Jestin, Kr. KK | verstorben im Krankenhaus an Typhus, Schwester Margarethe Wellmann war beim Tode von Frau M. zugegen, bestattet von Pastor Heinrich Schmidt, Alt Werder | |
MARTH | Dora | Blücherstr. | + 1945 Kolberg | [Anm.: lebt lt. Nachtrag] | |
MARTH | NN | Frau | Stettinerstr. | + 1945 Kolberg | |
MARTSCH | Richard | Oberschullehrer i.R. | Wallstr. 17 | * 10.10.1868 Zimmau, Kr. Wehlau/Ostpr. + 16.04.1945 Celle | verstorben an körperlicher Erschöpfung nach infektiösem Darmkatarrh |
MARTSCH | Gustav | Fischermeister | Vogelsang | + 03.1945 Kolberg | erschossen |
MARTSCH | Franz | Fischermeister | Stettinerstr. | + 1945 Kolberg | |
MARX | Karl | Rentner | Schlieffenstr. 23 | * ca.1872 + 15.04.1952 Rendsburg/Holst. | |
MARX | Hertha | Frl. | Artilleriestr. | * ca.1901 + Herbst 1945 Kolberg ? | verstorben an Typhus |
MARX | NN | Herr | Artilleriestr. | + 05.1945 Kolberg | |
MARX geb. GROSSE | Martha | Witwe des Drogisten und späteren Rentiers Emil M. | Parkstr.16 | * 26.12.1861 Neudamm (Neumark) + 17.03.1946 Oksböl/Dänemark | verstorben an Altersschwäche |
MARX geb. NN | NN | Ehefrau | Schlieffenstr. 23 | * ca.1877 + 14.04.1947 Rendsburg/Holst. | |
MARZIN geb. LOUGEAR | Elisabeth | Ehefrau des Kaufmanns Franz Marx | Kaiserplatz 18 | * 25.12.1886 Landsberg (Warthe) + 04.10.1945 Kölpin, Kr. KK | verstorben an Darmverschluss, bestattet auf dem Friedhof von Kölpin |
MASCHKE | Ulrike | Frau | Altdammer Weg 13 | + 11.1945 Garrin, Kr. KK | |
MASKE | Kurt | Friseur, Bruder von Wilhelm M. | Schaarschmidtstr. 8 | * 11.03.1914 Kolberg + 16.03.1944 Brest-Litowsk | im Feldlazarett nach Operation eines Lungensteckschusses an Embolie verstorben, bestattet auf dem Soldatenfriedhof in Brest-Litowsk |
MASKE | Wilhelm | Maler, Obergefreiter, Bruder von Kurt Maske | * 11.08.1911 Kolberg (+) seit 04.1945 Boden-Winkel | letzte Nachricht Anfang April aus Boden-Winkel an der Frischen Nehrung, seitdem vermisst | |
MASKE | Luise | Frl. | KösIinerstr. 19 | * ca.1882 (+) seit 03.1945 | vermisst |
MASKE | Fritz | Vogelsang 8 | + 03.1945 Kolberg | durch Beschuss getötet | |
MASKE | Ernst | Arbeiter | Gradierstr. 4a | + 1945/46 Kolberg | |
MAßMANN | Otto | Gärtnermeister | Baustr. 5 | * 10.03.1868 Hamburg + 1945? Hof/Saale | verstorben an Herzschwäche |
MASSUR | Willi | Lok.-Führer | Oberwallstr. 65 | * 10.10.1884 + 01.06.1947 Dresden | |
MATTHES | August | Dr., ehemals Superintendent am St. Mariendom zu Kolberg | * ca.1859 + 08.02.1945 Erfurt | ||
MATTHES geb. NN | Anna | Ehefrau des Superintendenten August M. | * ca.1865 + 21.02.1947 Erfurt | ||
MATTICK | Ilse | ledig | Hans-Schemm-Str. 4 | * 13.07.1926 Kolberg + 20.04.1945 Dahlwitz-Hoppegarten | auf der Flucht im RAD-Lager (Reichsarbeitsdienst) 3/301 Düben an der Mulde, Kr. Delitzsch, am Bahnhof Hoppegarten in einem Bunker verschüttet, am 29. Mai gefunden, auf dem Friedhof Dahlwitz bestattet |
MEINERS | Dora | + 30.08.1947 Halberstadt | |||
MEIßNER | NN | Bahnbeamter | Wallstr. 49 | (+) seit 03.1945 Kolberg | verließ während der Beschießung das Haus, seitdem vermisst, Ehefrau NN Meißner ist in Ückermünde verstorben |
MELLENTHIN | Karl | Friseur | Dünenstr. | + 18.04.1945 Württemberg | gefallen als Lt. |
von MELLENTHIN | Ernst | Greifenberger Weg 11 | * 09.04.1869 Bodenhagen, Kr. KK + 1945 Kolberg | ||
MENGE geb. BÄHR | Anna | Witwe des Reepermeisters Hermann M. | Strandstr. 8 | * 13.10.1860 Kolberg + 30.04.1945 Kolberg ? | |
MERGENTHALER | Karin | Tochter des Bordmechanikers bei der Luftwaffe Philipp M. und seiner Ehefrau Ilse geb. Ducherow | Kummertstr. | * 25.11.1942 Kolberg + 27.03.1945 Wittenberg bei Potsdam | |
MERTSCHING | Paul | Kaufmann | * 14.08.1878 Kolberg + 09.03.1945 Kolberg | durch Granatsplitter in die Schläfe getötet | |
MERTSCHING geb. EYRICH | Paula | Witwe das Kaufmanns Paul M., Tochter des Lehrers Franz E. | * 25.12.1879 Körlin, Kr. KK + 21.06.1951 Preetz/Holst. | verstorben an Arterienverkalkung | |
MEWS | Vera | Tochter von Ernst und Ida M., Schwester von Marianne M. | * 18.03.1933 Kolberg + 29.10.1945 Kolberg | verstorben an Typhus | |
MEWS | Hermann | Hausmeister der Städtischen Oberschule für Mädchen, Vater von Ernst | * 23.03.1877 Kolberg + 03.03.1946 Kolberg | verstorben an Typhus | |
MEWS | Marianne | Tochter von Ernst und Ida M., Schwester von Vera M. | * 28.01.1929 Kolberg + 18.03.1946 Kolberg | verstorben an Typhus | |
MEWS | NN | Direktor der Kreissparkasse Kolberg-Körlin | + 03.1945 Kolberg | erschossen | |
MEWS | Ernst | Beamter der städtischen Sparkasse, Sohn von Hermann M. | + 1945 Kolberg | Typhus, seine Ehefrau NN Mews und zwei Töchter in Kolberg verstorben [Anm.: Ernst M. lebt lt. Nachtrag] | |
MEWS | Laura | Schlieffenstr. | + 1945 Kolberg | ||
MEWS geb. DUBBEN | Anna | Ehefrau | Roonstr. 1 | + 22.08.1954 Löningen/Oldenburg | bestattet auf dem dortigen ev. Friedhof |
MEWS geb. GRÜTZMANN | Ida | Ehefrau des Beamten der Stadtsparkasse zu Kolberg Ernst M., Schwiegertochter von Hermann M. | Haberlingplatz 10 | * 29.06.1899 Kolberg + 21.01.1946 Kolberg | verstorben an Typhus |
MEWS geb. NN | Auguste | Ehefrau | Gradierstr. 4a | (+) seit 03.1945 | vermisst |
MEYER | Karl | Treptower Chaussee | * 04.04.1905 + 1944 Italien | durch Kopfschuss gefallen | |
MEYER | Richard | Riemannstr. 4 | * 05.10.1891 + 17.04.1945 Riestedt | ||
MEYER | Otto | Kaufmann, ehemaliger Farmbesitzer in Südwest-Afrika, zuletzt mit der Unterbringung von Flüchtlingen bei der Kurverwaltung Kolberg tätig | * Zarben, Kr. Greifenberg + 24.06.1945 Treptow a.d. Rega | ||
MEYER | Minna | Mutter von Karl M. | + 03.1945 Kolberg | verstorben beim Einmarsch der Russen | |
MEYER | Ilse | Angestellte der Fa. Zeeck, später im Fliegerhorst, Tochter des Reichsbahnbeamten M., Münde | + Sommer 1949 Mecklenburg | nach Erblindung durch Verwundung in einem Blindenheim verstorben | |
MEYER geb. BAU?HAF | Rosine | Ehefrau des Kfm. Otto M. | * Bayerbach, Kr. Ohringen/Württbg. + 30.04.1945 Kolberg | ||
MEYER verw. BETHGE | Marie | Witwe | Augustastr. 4 | + 1945 | verstorben auf der Flucht |
MICHEL | Siegfried | ledig | Kummertstr. 20 | * ca.1926 + 28.04.1945 Rostock | |
MIELKE | Wilhelm | Dachdeckermeister | Treptowerstr. 33 | * 04.08.1874 + 13.08.1946 Gaste, Bez. Osnabrück | verstorben bei seinen Töchtern |
MIELKE geb. BECKER | Margarete | Ehefrau | Altdammer Weg | * 28.02.1905 + 1949 Anklam | verstorben bei ihrer Tochter (Pfarrfrau Hildegard Weigle) |
MIELKE geb. NN | Helene | Ehefrau | * 09.11.1872 + 17.07.1945 Kolberg | verstorben an Entkräftung | |
MIELKE geb. NN | NN | Ehefrau des Polizeibeamten NN Mielke | Altdammer Weg | + 1945 Kolberg | |
MIERITZ | NN | Schiffermeister | Klosterstr. 27 | + 1945 Nordhorn, Kr. Bentheim | |
MIERKE | Leo | Treptowerstr. 41 | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
MIESCKE | Heinz | Major a.D., Sohn des Kaufmanns Karl M. und seiner Ehefrau Eva geb. Richter | * 01.04.1912 Kolberg + 25.11.1947 | mit Auto tödlich verunglückt, Leiche 07.01.1948 im Main gefunden | |
MIESCKE | Karl | Kaufmann, norweg. Konsul | Lindenallee 28 | * 16.01.1880 Kolberg + 02.03.1950 Hasloch a. Main | |
MILECH | Mathilde | Frl. | Hucke 23 | * 28.01.1866 Klaptow, Kr. KK + 03.1945 Kolberg | das Haus soll einen Volltreffer erhalten haben, wahrscheinlich dabei umgekommen |
MILECH | Frieda | Leiterin einer Filiale von Kaufmann Beihl, seit 1.5.1943 eigenes Kaufmannsgeschäft in Massow | Treptower Chaussee 99 | + 1953? | von den Russen ausgewiesen 02.03.1945, verstorben an Krebs |
MILIUS | Erna | Frl. | Deeper Weg 3a | * 01.10.1925 Dargislaff, Kr. KK (+) seit 03.1945 | vermisst |
MISCH | Otto | Schneider in der Firma. G. Zeeck | Treptowerstr. 13 | * 22.06.1897 Klein Rakitt, Kr. Stolp + 20.03.1945 | verstorben auf der Flucht |
MISCHKE geb. NN | Martha | Ehefrau | Horst-Wessel-Str. | + 1948 Lüdinghausen | |
MISKE | Hermann | I. Pfannschmieden 30 | (+) seit 03.1945 Kolberg | vermist, seine Ehefrau soll unter den Trümmern der Kapelle I. Pfannschmieden 30 gelegen haben | |
MITTE | Walter | Heizer Stadtgärtnerei | + 09.01.1948 | verstorben an Krebs | |
MITTMANN | Marie | Oberschullehrerin an der Städt. Oberschule für Mädchen zu Kolberg | Roonstr. 7 | * 30.09.1867 + 01.1951 Guben | |
MIX geb. NN | NN | Ehefrau | Domstr. | + Frühj.1947 Kolberg | verstorben Vogelsang 16 |
MOEHR | Frieda | Konventualin im Fräuleinstift des Klosters | * 11.04.1871 Dramburg/Pomm. + 05.05.1946 Ivenack/Meckl. | ||
MOEHR | Klara | Schwester von Frieda M. | * 26.12.1869 Dramburg/Pomm. + 22.07.1951 Teltow bei Berlin | verstorben im Altershelm Bethesda | |
MÖGENBURG | August | Schwerkriegsbeschädigter, Aktenhelfer bei der Stadt Kolberg | Schlieffenstr. 32 | + 03.09.1945 Ludwigslust/Meckl. | verstorben im Bethlehemkrankenhaus |
MÖLLER geb. SIEBELL | Marta | Ehefrau | Viktoriastr. | + 28.03.1948 Klixbüll, Kr. Südtondern | |
MOLZAHN | Edeltraud | Buchhalterin im Ein- und Verkaufsverein | I. Pfannschmieden 34 | * 18.07.1922 Kolberg + 14.09.1945 Kolberg | verstorben an Typhus |
MOLZAHN | Hugo | I. Pfannschmieden 18 | + 30.09.1951 Lübeck | ||
MOOSGRUBER | NN | Frau | Steintorstr. | + 1945? Ueckermünde | |
MOOSGRUBER geb. HENKE | Klara | Ehefrau des Beamten bei der Stadtsparkasse Kolberg Richard M. | Steintorstr. | * 27.08.1889 Kolberg + 03.1945 Flüchtlingsdampfer „Greif" | unerwartet verstorben, bestattet auf dem Friedhof Ueckermünde |
MORITZ | Hugo | Reg.-Rat, früher auf dem Zollamt Kolberg | + 24.05.1949 Nordhom, Kr. Bentheim | ||
MÜLLER | Franz | Oberzugschaffner i.R. | Wallstr. 51 | * 01.09.1872 Degow, Kr.KK + 27.12.1949 Wallenhorst, Kr. Osnabrück | |
MÜLLER | Anna | Tochter von Heinrich Müller | Dünenstr. | * 01.09.1879 Zernin, Kr. KK + 09.1945 Kolberg | |
MÜLLER | Kurt | Optikermeister | * 03.03.1909 Wiesdorf + 06.03.1945 Kolberg | gefallen | |
MÜLLER | Julius | Gerichtssekretär i.R. | Wilhelmstr. 14 | * 12.02.1866 Augenweide bei Tempelburg + 23.03.1945 Jessen/Elster | verstorben an Entkräftung, Herzschwäche |
MÜLLER | Kurt | Zimmermann | II. Pfannschmieden 2 | * 14.11.1914 Kolberg + 04.08.1941 bei Pawliki, Smolensk | gefallen als Obergefreiter |
MÜLLER | Otto | Zugschaffner | Treptowerstr. 23 | * 17.10.1878 Dumzin, Kr. KK + 17.10.1946 Brunnen (Oldenb.) | |
MÜLLER | Heinrich | Hausbesitzer, Vater von Anna M. | Lindenallee 4 | * 24.04.1859 + 25.04.1945 Kolberg | |
MÜLLER | NN | Pastor em. | Kummertstr. | * ca.1871 + 20.10.1951 | (identisch mit Pastor i.R. Gustav Müller, Börsenstr. 1 ?) |
MÜLLER | Max | Studienassessor | Riemannstr. | + 03.1945 Neustettin | als Feldwebel gefallen |
MÜLLER | August | Lokomotivheizer | Oberwallstr. | + 04.03.1945 Kolberg | Freitod, hat sich gemeinsam mit Ehefrau vergiftet |
MÜLLER | Ernst | Maurer | Treptower Chaussee | + 13.03.1945 Kolberg | von Russen erschossen |
MÜLLER | Franz | Steuerassistent | Dünenstr. 14 | + 15.01.1945 bei Schloßberg/Ostpr. | gefallen, als ehem. Angehöriger des I.R.4 1942 zum Kriegsdienst eingezogen |
MÜLLER | Minna | Frau | Schlieffenstr. 43 | + 1945 Kolberg | |
MÜLLER | Albert | Händler | Vogelsang 1 o. Schlieffenstr. 43 | + 23.06.1948 Hollage bei Osnabrück | |
MÜLLER | Heinrich | Obersteuerinspektor, Buch- und Bilanzprüfer | Viktoriastr. 1 | + 24.05.1950 Hagenow/Meckl. | |
MÜLLER | Ludwig | Konrektor | Luisenstr. | + 27.03.1945 Kolberg | |
MÜLLER geb. GAUGER | Anna | Ehefrau | Persantenstr. 7 | * ca.1885-1890 Groß Pobloth, Kr. KK (+) seit 03.1945 | vermisst |
MÜLLER geb. NN | NN | Ehefrau | Lindenallee | + 01.08.1951 Lübeck | |
MÜLLER geb. NN | NN | Lehrerwitwe | Gradierstr. | + 03.1945 Kolberg | von einem russischen Kommissar erschossen |
MÜLLER geb. NN | NN | Ehefrau des Konrektors Ludwig M. | Luisenstr. | + 04.12.1945 Angermünde | |
MÜLLER geb. SCHULZ | Meta | Schwester von Martha und Emma S. | * 23.07.1894 Stolp (Pomm.) + 23.03.1945 zw. Garrin u. Semmerow, Kr. KK | zusammen mit ihren 2 Schwestern und 7 anderen Frauen auf der Landstraße zw. Garrin u. Semmerow von den Russen erschossen | |
MÜNCHOW | NN | Treptower Chaussee | + 1945 Kolberg | erschossen | |
von MÜNCHOW | Leopold | Rittmeister a.D., gründete 1897 die „Blau-Weiß-Blaue Union“ in Swinemünde (später „Jungsturm") | Waldenfelsstr. 7 | * 04.03.1884 Lippehne, Lkr. Soldin + 02.1945 Budapest/Ungarn | meldete sich bei Ausbruch des 2. WK freiwillig zur Wehrmacht, gefallen als Oberst und letzter Verteidiger des Flugplatzes Budapest |
von MÜNCHOW | NN | Frau | Blücherstr. 7 | + 1945 Kolberg | |
MUNDT | Lucie | + 03.02.1946 | |||
MUSAEUS | Paul | Ziegelschanze 11 | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
NAALZ | Maria ? | Jahnstr. 10 | + 04.1945 Cloppenburg | ||
NABELSKI | NN | Schneidermeister | II. Pfannschmieden 35 | + 1945 Bremen | |
NABELSKI geb. NN | Anna | Ehefrau des Schneidermeisters N. | II. Pfannschmieden 35 | + 10.1949 Hagen/Westf. | verstorben an Altersschwäche |
NABELSKI geb. NN | NN | Witwe | Marienstr. | + Winter 1945 Kolberg | |
NAGATZ | Karola | Frl., Klavierlehrerin, Organistin in Dassow/Meckl. | Haberlingplatz | + 18.11.1949 Schönberg bei Bremen | verstorben an Blutvergiftung nach Verschlucken einer Fischgräte |
NAGEL | Otto | Förster i.R. | Dünenstr. 16 | + 24.04.1946 Rieste, Lkr. Osnabrück | |
NAGEL geb. DÖBEL | Marta | Ehefrau | Wallstr. 50 | * 28.08.1885 Falkenburg/Pomm. + 09.04.1948 Wilhelmshaven | |
NASS geb. PUTZKER | Paula | Ehefrau das Besitzers der Hubertus-Apotheke Erich N. | Haberlingplatz 2 | * 07.10.1892 Wandris, Kr. Liegnitz + 21.02.1953 Stade/Niederelbe | |
NATER | Friedrich | Angestellter beim Wasserstraßenamt | Parkstr. 16 | * 06.12.1889 Lachswehr/Westpr. + 30.10.1950 Ulzburg/Holst. | |
NAUMANN geb. NN | Martha | Ehefrau | Oberwallstr. | + 12.03.1945 Swinemünde | gemeinsam mit Tochter Hertha beim Bombenangriff auf Swinemünde umgekommen |
NEIGEFIND | Otto | Obersteuerinspektor | Parkstr. 26 | + 19.03.1947 Hagenow/Meckl. | verstorben an Lungenentzündung |
NEITZ | Kurt | + 08.09.1948 | |||
NEITZEL | Friedrich Ernst | Luisenstr. | + 03.1945 Kolberg | ||
NEITZEL | Karl | Bezirksschornsteinfegermeister | + 17.05.1945 Engelbostel/Hannover | ||
NEITZEL geb. NN | NN | Ehefrau des Uhrmachermeisters Karl Neitzel | Schlieffenstr. | + 03.1945 Vagast bei Stralsund | verstorben im Krankenhaus |
NEITZEL geb. STAPEL | Louise | Ehefrau | * ca.1900 + 19.01.1954 Löningen/Oldenburg | ||
NEITZKE | Wilhelm | Schneidermeister | Marienstr. 44 | + 21.11.1948 Ohrbeck, Lkr. Osnabrück | |
NELL geb. NN | Margarethe | Witwe des Oberpostsekretärs Karl N. | Verlängerte Börsenstr. 25 | + 11.1949 Detmold | verstorben an Schlaganfall |
NERLICH | Arthur | Altstadt | + 10.04.1950 | ||
NEST | Arthur | Schmiedemeister | Wendenstr. 2 | (+) seit 03.1945 | vermisst gemeinsam mit Ehefrau NN Nest geb. NN |
NEUBAUER | NN | Treptowerstr. | + 1945 Kolberg | blind, verstorben | |
NEUENFELD | Theodor | Tischler | + 1945 Kolberg ? | ||
NEUENFELDT | Horst | Bruder von Hans N. | (+) seit 02.12.1943 | vermisst, vom Feindflug nicht zurückgekehrt | |
NEUENFELDT | Hans | Sohn des ehem. Militärmusikers beim I.R. 4 Paul N., Bruder von Horst N. | + 25.04.1944 im Osten | gefallen durch Kopfschuss | |
NEUHOF | Friedrich | Börsenstr. 22 | + 10.1945 | ||
NEUHOF | Rudolf | Gartenstr. 5 | + 21.07.1950 | ||
NEUHOF geb. NN | Emma | Ehefrau von Friedrich N. | + 22.11.1946 | ||
NEUMANN | Martha | Oberschullehrerin a.D., Tochter des verst. Gymnasial-Prof. Theodor N. und seiner Ehefrau Katharina geb. Klamann | Ecke Wall-/Börsenstr. | * 14.01.1881 Kolberg + 31.03.1947 Töpingen, Kr. Soltau | verstorben an Lungenentzündung, bestattet auf dem Friedhof in Bispingen/Lüneburger Heide |
NEUMANN | Fritz | Kaufmann | Wernerstr. 1 | * 17.02.1896 Kolberg + 17.03.1945 Wilhelmshaven | |
NEUMANN | Max | Techniker | Wernerstr. 1 | * 22.06.1889 Kolberg + 10.03.1945 Kolberg | gefallen als Volkssturmmann |
NEUMANN | NN | Major | + 03.1945 Geiglitz, Kr. Regenwalde | gemeinsam mit Frau und Tochter Freitod in Geiglitz | |
NEUMANN | Max | Postinspektor a.D. | Wallstr. 15 | + 23.06.1948 Doberan | |
NEUMANN | Paul | Kaufmann, Kohlenhandlung | Haberlingplatz 45 | + Anf. 03.1945 Kolberg | hat sich im Keller seines Hauses gemeinsam mit Ehefrau vergiftet |
NEUMANN geb. KRAUSE | Antonie | Ehefrau des Kfm. Paul N. | Haberlingplatz 45 | + Anf. 03.1945 Kolberg | hat sich im Keller seines Hauses gemeinsam mit Ehemann vergiftet |
NEWIGER geb. KOEPSEL | Maria | Ehefrau von Gustav N. | * 25.07.1873 + 27.08.1945 Kolberg | ||
NICKEL | Max | Postinspektor i.R. | Hindenburgstr. 11 | + 06.06.1945 Belgard/Pomm. | verstorben an Typhus |
NICKEL geb. NN | Anna | Ehefrau des Postinsp. Max N. | Hindenburgstr. 11 | + 06.06.1945 Belgard/Pomm. | verstorben an Typhus |
NICZINKI geb. FOX | Irma | Ehefrau des Leutnants Karl N., Fritzow | + 1947 Kolberg | ||
NIEMANN | Gerhard | Schlosser | Wallstr. 47 | * 23.08.1917 + 19.03.1946 Geesthacht bei Hamburg | verstorben in der Lungenheilstätte |
NIEWERT geb. KRÜGER | Anna | Ehefrau | Lindenstr. 33 | * 12.04.1869 Kolberg + ca.16.03.1945 Kolberg | am 16./17.03.1945 vor dem Hause des Klempnermeisters NN Dehnel Kaiserplatz tot aufgefunden |
NILIUS geb. ERDMANN | Ruth | Ehefrau | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
NIMZ | Siegfried | Sohn des Stadtinspektors Otto N. und seiner Ehefrau Hedwig geb. Mews | * 12.07.1929 Kolberg (+) seit 16.03.1945 Kolberg | in Kolberg seiner Mutter durch Polen entrissen und verschleppt, seitdem vermisst | |
NIMZ geb. GAUL | Adelheid | Ehefrau | Wilhelmstr. 2 | * 13.12.1868 Klein-Zapplin, Kr. Greifenberg/Pomm. + 23.08.1954 Löningen/Oldenburg | |
NITZ | Monika | Kind | Treptower Chaussee 4 | * 05.05.1943 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
NITZ | Paul | Kummertstr. 7 | + 1945 Kolberg | ||
NITZ geb. BREßLER | Martha | Ehefrau | Am Strickertsberg 4 | * 07.03.1887 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
NITZKE geb. NN | NN | Ehefrau des Kaufmanns Gustav N. | Sattlerstr. 7 | + 1951 Arnstadt/Thür. | |
NOFFKE | Manfred | ledig | Treptower Chaussee 67 | * 04.12.1928 Rügenwalde, Kr. Schlawe + 17.01.1951 Soderstorf, Lkr. Lüneburg | verstorben an Lungenentzündung und Bronchitis |
NÖRENBERG | Erna | Hans-Schemm-Str. 8 | + 1945 | verstorben auf der Flucht | |
NÖRENBERG | Bruno | Werkmeister | Am Bürgerheim 4 | * 28.08.1911 Kolberg + 02.10.1944 bei Zaparoschje/Ukraine | gefallen als Oberfeldwebel, Kriegsverdienstkreuz 1. Kl. |
NUSCH | Hedwig | * 17.12.1865 Kiel + 20.03.1945 Bergen/Rügen | verstorben auf der Flucht, von Belgard/Pomm. aus (Wichernhaus) nach Kolberg gekommen | ||
NUSCH | Olga | Schwester von Hedwig N. | Dünenstr. 17 | * 20.06.1869 Flensburg + 03.1945 Kolberg | soll im Park beerdigt sein |
NÜSKE geb. BEHLING | Margarete | Ehefrau | Schlieffenstr. 11 | + 31.07.1945 Northeim/Niedersachsen | |
OBER | Alfred | Schlosserlehrling in der Autofirma Borowski | Nettelbeckstr. 50 | * 21.11.1927 Kolberg + 29.07.1947 Hamburg | Soldat seit 23.11.1944, nach Rückkehr aus der Gefangenschaft verstorben , Entkräftung |
OBST geb. HOLTZ | Elfriede | Ehefrau | Markt | + 17.04.1950 Bad Pyrmont | |
OEFFNER | Irma | + 1945 Kolberg | |||
OESTREICH geb. THOM | Auguste | Ehefrau | Dünenstr. 14 | + 30.03.1945 Celle | |
OHM | Erich | Dr. jur. Amtsgerichtsrat, Major d. R. | Münderfeld | * 04.11.1880 Zedlin, Kr. Greifenberg/Pomm. + 21.06.1945 bei Nakel a.d. Netze | verstorben im Lager Potulice |
OHM geb. BÜTOW | Anna | Witwe des AG.-Rates Dr. jur. Erich O. | * 05.06.1878 Vockenhagen, Kr. Greifenberg/Pomm. + 04.02.1948 Hannover | ||
OHME geb. NN | NN | Witwe des Eisenbahn-Werkstätten-Vorstehers NN O. | Wallstr. 16 | + 26.03.1945 Graal-Müritz bei Rostock | verstorben an Entkräftung |
OHNESORGE | Kurt | Tischlermeister | Baustr. 38 | * ca.1904 + 29.05.1952 Neuenhaus | |
OLLHOFF | Reinhold | Steintorstr. 11 | + 11.08.1946 Garrin, Kr. KK | ||
OLLHOFF | NN | Schneidermeister | Treptowerstr. | + 24.12.1949 Garding, Kr. Nordfriesl. | |
ORF geb. SCHEUNEMANN | Helene | bis zu ihrer Heirat 1906 Lehrerin an der Bürgermädchenschule (Nettelbeckschule), Ehefrau des 1940 verst. Gewerbeoberlehrers und Fachschulvorstehers Johann O. | Riemannstr. 7 | * 19.11.1875 Kolberg + 19.05.1946 Burgsteinfurt/Westf. | als Evakuierte in Kolberg seit 08.1943, am 12.03.1945 aus Kolberg geflohen |
ORGAS sen. | Emil | Maurerpolier | Treptower Chaussee | + 04.1946 Güstrow/Meckl. | verstorben auf der Flucht |
ORZECHOWSKI | Johann | Versicherungsbüro | Kummertstr. 1/Ecke Preußenplatz | * 24.02.1875 PoIschendorf, Kr. Sensburg + 24.07.1945 Süderneuland bei Norden/Ostfriesl. | verstorben an Bauchspeicheldrüsenkrebs |
OSTERMEYER | Siegfried | Stud.-Assessor, Sohn des Pastors Ernst O. und seiner Ehefrau Hedwig geb. Dittmar | Heydestr. 1 | * 10.10.1909 Putzig bei Danzig + 15.06.1940 bei Zweibrücken | gefallen als Lt. bei einem Spähtruppunternehmen, mit 11 Kameraden bestattet auf dem Heldenfriedhof Zweibrücken |
OSTERMEYER | Ernst | Pastor em., Pastor in Degow (Synode Kolberg), dann Pastor i.R. in Kolberg | * 27.12.1873 Rossitten/Ostpr. + 23.12.1946 Ulsnis/Schleswig | ||
von OSTERROHT | Ekkehard | Sohn des Rittmeisters a.D. Hermann von O. und seiner Ehefrau Hilde geb. Paske | Hindenburgstr. 30 | * 06.09.1923 Goddentow-Lanz, Kr. Lauenburg/Pomm. + 26.02.1943 Nagatkino bei Staraja-Russa | gefallen als Fj.-Uffz. beim Füs.-Reg. 27, EK II |
OSTERWALD | Christoph | Pastor von St. Nikolai in Kolberg | * 14.10.1887 Muttrin, Kr. Belgard + 07.05.1941 Nancy (F) | verunglückte als Hptm. und Adjutant auf einer Dienstfahrt bei Nancy tödlich, EK II und I v.1914/18 und Spange zum EK II | |
OSTERWALD | Horst | Bruder von Eberhard O. | * 22.07.1917 Kolberg + 26.09.1943 Szlitski (Raum Orel) | gefallen als Hptm. und Btl.-Kommandeur im l.R. 532, EK II und I | |
OSTERWALD | Eberhard | Sohn des Stadtinspektors Hermann O. und seiner Ehefrau Elsbeth geb. Manzke | * 23.05.1920 Kolberg + 17.12.1943 Newel | gefallen als OLt. und Komp.-Chef im Jäger-Btl. I.R. 4, EK II und I | |
OSTERWALD | Hasso | Bruder von Ekkehard O. | * 24.10.1918 Zittau + 08.12.1942 bei Rossosch (Südarmee) | OLt. u. Flugzeugführer, abgestürzt | |
OSTERWALD | Ekkehard | Sohn des Pastors Christoph O. und seiner Ehefrau Jutta geb. Koerner | * 28.12.1920 Rügenwalde, Kr. Schlawe + 24.07.1944 bei Ludsen (Nordabschnitt) | gefallen als Oberfähnrich bei den Panzerjägern, EK II, Sturm- und Verwundeten-Abzeichen | |
OSTWALD | Richard | Tapeziermeister | * ca.1883 + 18.05.1952 Stralsund | Gewerkschaftssekretär, Stadtverordneter, Führer der SPD-Fraktion in Kolberg bis 1933 | |
OSTWALD geb. NN | NN | Witwe des Tapeziermeisters u. ehem. Stadtrates Richard O. | + 1945 Kolberg | ||
OTT | Johannes Paul | Dr. jur. Amtsgerichtsrat | Hans-Schemm-Str. 2 | * 29.02.1892 Jamund, Kr. Köslin + 05.03.1945 im Kr. Schivelbein | gefallen als Oberstabsrichter, zuletzt auf Truppenübungsplatz Groß-Born, beerdigt in Kasbaum Kr. Schivelbein Försterei |
OTT | Ida | Frl. | Altes Krankenhaus | + 1945/46 Kolberg | verhungert |
OTT | Gustav | Schmiedestr. 37 | + 1947 Lübeck | ||
OTT geb. TRAPP | Mathilde | bei Bäckermeister NN Ducherow | Treptowerstr. 22 | * Altstadt, Kr. KK (+) seit 03.1945 | vermisst |
OTT geb. VENZKE | Marie | Ehefrau | * ca.1875 + 03.1945 Kolberg | im Hause Wiihelmstr. 16 verbrannt | |
OTTE | NN | Dr. med. prakt. Arzt | Kummertstr. | + 31.03.1945 Plathe, Kr. Regenwalde | verstorben im Arbeitslager an Ruhr, seine Ehefrau NN Otte hat Freitod begangen, vermutlich vergiftet |
OTTER | Heinz | einziger Sohn des Friseurmeisters Bruno O. und seiner Ehefrau Anna geb. Pukownik | Hans-Schemm-Str. 9 | * 26.11.1922 Kolberg + 15.10.1941 bei Radiner/Russland | Soldat bei dem 3. I.R. 28, verstorben an seiner Verwundung in der Schlacht bei Radiner/Russland 13.10.1941 |
OTTO | Anna | Frl. | Dünenstr. 22 | + 1945 | in einem Lager verstorben an Herzschlag |
OTTO | Hans | Forstmeister | Waldenfelsstr. | * 04.11.1867 Groß Tychow, Kr. Belgard (+) seit 23.01.1945 bei Driesen | zuletzt auf der Oberförsterei Lubiatfließ, Kr. Driesen, seitdem vermisst |
OTTO | Albert | Pastor i.R., Pastor in Oliva b. Danzig 1894-1933 | Hans-Schemm-Str. 15 | * 06.10.1863 + 10.09.1946 Stade/Niederelbe | |
OTTO | Ursula | Tochter des Händlers Emil O. und seiner Ehefrau Gertrud geb. Zemke, Enkelin von Emil O. (geb.1886) | Schlieffenstr. 31 | * 19.07.1944 Kolberg + 08.08.1945 Stralsund | verstorben an Ernährungsstörungen |
OTTO | Arnold | Sohn des Fotografen Wilhelm O. und seiner Ehefrau Frieda geb. Seiffert | Parkstr. 9 | * 21.10.1917 Kolberg + 17.07.1941 bei Werjoljani | gefallen als Lt. in einer LG.-Komp. im Nahkampf am Ostufer des Peipussees an der Straße Pieskau-Narwa, die Beförderung zum OLt. erreichte ihn nicht mehr |
OTTO | Emil | Eier-, Geflügel-, Wild- und Kartoffelhändler, Schwerkriegsbeschädigter von 1914/18 | Schlieffenstr. 31 | * 30.08.1886 Pustar, Kr. KK + 26.05.1945 bei Lühmannsdorf | am 12. März mit seiner Frau nach Bergen/Rügen geflüchtet, am 23. Mai von den Russen zu Fuß zurückgeschickt, später im Chausseegraben zw. Greifswald und Anklam nahe Lühmannsdorf infolge Aufregung und Strapazen tot umgefallen, in Lühmannsdorf bestattet |
OTTO | NN | Händler | Schlieffenstr. | + 1945 Kolberg | |
OTTO geb. FRÖMBLIN | Adele | Ehefrau des Forstmeisters Hans O. | Waldenfelsstr. 3 | * 27.07.1873 Höfen, Kr. Monjoi/Eifel + 04.12.1946 Warnemünde | |
OTTO geb. STRELOW | Friederike | Witwe | Münderstr. 25 | (+) seit 15.03.1945 Bergen/Rügen | soll am 15. März Kolberg verlassen haben, zuletzt in Bergen/Rügen gesehen, seitdem vermisst |
PAAPE | Georg | Eisenbahnbeamter i.R. | Kummertstr. | * 27.09.1870 Körlin, Kr. KK + 10.06.1948 Schwege bei Glandorf, Lkr. Osnabrück | |
PAGEL | Willy | Radiogeschäft | Hans-Schemm-Str. | (+) seit 03.1945 | verschleppt, seitdem vermisst |
PAGEL | Otto | Friseur, Sohn des Vollziehungsbeamten Otto P. und seiner Ehefrau Ottilie geb. Pigalowski | Kurt-Neubauer-Str. 2 | * 11.01.1913 Kolberg (+) seit 02.1945 Stettin | Obergefreiter, EK II, Verwundetenabzeichen, letzter Brief aus Stettin 02.1945, seitdem vermisst |
PAGEL | Willi | Radiogeschäft | Hans-Schemm-Str. | + 03.09.1946 Wittenberg | verstorben im Heimkehrerlazarett Wittenberg nach Darmkrebs-Operation |
PAGEL | Ewald | Besitzer der Gaststätte Waldenfelsschänke | + 1945 Jugoslawien | in jugolawischer Gefangenschaft nach schwerer Verwundung verstorben | |
PAGEL | Max | Schneidermeister | Dietrich-Promenade | + 1945 Kolberg | |
PAGEL geb. NN | Lenchen | Ehefrau des Gastwirts Ewald P. | + 1945 Kolberg | verstorben an Herzschlag | |
PALM geb. BLOCK | Agathe | Ehefrau | Dünenstr. 31 | * 04.06.1874 (+) seit 03.1945 | vermisst |
PANTKE | Erwin | Friseur | Domstr. | * 09.04.1914 Kolberg + 15.09.1941 bei Smolensk | gefallen |
PAPENFUSS | Karl | + 13.12.1945 Roikier, Kr. Flensburg | |||
PAPENFUSS | Wilhelm | Greifswalder Weg 2 | + Herbst 1945 Kolberg | ||
PAPENFUß | Herbert | Jurist | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
PAPENFUß geb. BERGER | Helga | Ehefrau des Juristen Herbert P. | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
PAPENFUß geb. MILECH | Berta | Witwe des 1898 + Gendarmerie-Wachtmeisters Karl P. | Hucke 23 | * 07.12.1867 Klaptow, Kr. KK + 03.1945 Kolberg | das Haus soll einen Volltreffer erhalten haben, wahrscheinlich dabei umgekommen |
PAPKE geb. HEYME | Martha | Ehefrau | Körlinerstr. 41 | * ca.1882 + 15.07.1951 Strenglin, Kr. Segeberg | |
PARIS | Hermann | Wallstr. 19 | + 07.1945 Kolberg | ||
PARIS | NN | Polizeibeamter | Luisenstr. 11 | + 1945 Kolberg | |
PARPART | Wilhelm | Lokomotivführer | Kummertstr. | + 04.03.1945 Kolberg | durch Beschuss getötet |
PASCHEKE | Rüdiger | Sohn des Lehrers Johannes P. und seiner Ehefrau Käte geb. Homburg | * 17.04.1929 Belgard/Pomm. + 02.06.1947 Naugard, Kr. KK | eingezogen 02.1945, verwundet im Kampf um Stralsund, aus russ. Gefangenschaft Richtung Kolberg geflohen, in Naugard von poln. Militär gestellt, dort in poln. Gefangenschaft verstorben und bestattet | |
PASCHEKE | Johannes | Lehrer an der Hilfsschule in Kolberg | Malmedystr. 6 | * 26.07.1903 Glatz/Schlesien + 12.02.1943 bei Leningrad | gefallen als OLt. im l.R., EK II und I |
PAUDTKE geb. GRÜNWALD | Anna | Witwe | Persantenstr. 16 | + 29.01.1953 Sülfeld/Holst. | |
PAUTKE geb. NN | NN | Witwe | Artilleriestr. | + 01.08.1948 Berlin | |
PAUTZ | Marie | Fräulein | Bürgerheim | * 08.11.1876 Kolberg + 14.08.1946 Jever | |
PEGEL | Otto | Friseurmeister | Parkstr. 8 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
PEGEL geb. WOLF | Maria | Ehefrau des Friseurmeisters Otto P. | Parkstr. 8 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
PEGLOW geb. GRUNWALD | Martha | Ehefrau | Baustr. 32 | (+) seit 10.03.1945 | vermisst |
PELZ | Karl | Stadtrechner i.R. | Friedrichstr. 4 | * 26.04.1864 + 12.06.1946 Demmin | |
PERIS | Heinz | Drogist, Sohn des + Oberstellwerkmeisters a.D. Hermann P. und seiner Ehefrau Therese geb. Heidemann | Wallstr. 19 | * 20.07.1914 Kolberg + 02.08.1941 bei Korytna, Balta/Russland | |
PERIS | Hermann | Oberstellwerkmeisters a.D. | Wallstr. 19 | + 02.07.1945 Großheide/Ostfriesland | beerdigt auf dem Friedhof in Arle |
PETER | Emma | Klosterstr. 7 | * ca.1889 (+) seit 03.1945 | vermisst | |
PETER | NN. | Frau | Moltkestr. | + 1945 Kolberg | |
PETER geb. OSTREICH | Mathilde | Hausbesitzerin | II. Pfannschmieden 1, zuletzt Schlieffenstift | (+) seit 03.1945 | vermisst |
PETERS | Reinhold | Oberpostschaffner a.D. | Mühlenpost 8 | * 28.03.1872 Ueckermünde + 22.08.1945 Kolberg | verstorben an Hunger und Verzweiflung |
PETERS geb. BÖTTCHER | Else | Ehefrau des Tischlermeisters Willi Peters | Baustr. 6 | * 11.06.1897 Neurese, Kr. KK + 21.05.1945 bei Ziegenort | mittags 13 Uhr lief der Oderkahn auf der Fahrt von Zingst nach Stettin auf eine Mine und sank, etwa 500 Menschen fanden den Tod |
PETERS geb. WILL | Anna | Ehefrau des Oberpostsch. Reinhold P. | Mühlenpost 8 | * 29.10.1872 Sellnow, Kr. KK + 22.08.1945 Kolberg | verstorben an Hunger und Verzweiflung |
PETERSDORF | Franz | Lehrer in Nehmer 1927-45 | * 18.05.1888 Marsow, Kr. Naugard + zw.19./21.02.1946 Kolberg | von polnischer Miliz verhaftet 09.1945, verstorben im ehem. Amtsgericht zu Kolberg | |
PETERSEN | NN | Frau | Parkstr. | + 1945 Kolberg | |
PFÄLZER | Ernst | Bahnstr. 7 | * ca.1868 (+) seit 03.1945 | vermisst | |
PFÄLZER geb. NN | Anneliese | Ehefrau des Ernst P. | Bahnstr. 7 | * ca.1870 (+) seit 03.1945 | vermisst |
PICKEL | Hermann | Besitzer von „Pickels Festsälen" | Strandstr. 15 | + 1948 Celle | verstorben an Herzschlag |
PIEKAREK geb. HEISE | Ilse | Ehefrau des Berufssoldaten bei der Luftwaffe Willi P. | Börsenstr. 38 | * 15.10.1918 Kolberg + 26.03.1945 Spie, Kr. KK | verstorben an Tbc, Entkräftung |
PINSKE geb. NN | NN | Ehefrau | + Anf. 04.1948 | ||
PIOTTER geb. BÖNING | Marie | Witwe des Lehrers Emil P. | II. Pfannschmieden 2 | * ca.1869 + 24.05.1952 Wuppertal-Elberfeld | |
PIPER geb. SCHWERDTFEGER | Helene | Witwe des Telegraphen-Inspektors Carl P. | Wallstr. 20 | * 24.10.1875 Degow, Kr.KK + 07.05.1945 Neuruppin | verstorben auf der Flucht |
PIRRWITZ | NN | Mühlenpost 1 | + 1945? Kolberg | ||
PITTELKOW | Horst | Sohn des verst. Steuerassistenten Ernst P. und seiner Ehefrau Klara geb. Franz | Moltkestr. | * 29.10.1913 Kolberg + 24.01.1945 bei Kulm/Weichsel | ObstLt. im Kolberger I.R. 4, Inf.-Sturmabzeichen, EK II und I, Deutsches Kreuz in Gold, gefallen bei Kulmsee, bestattet bei Kulm/Weichsel |
PIWITZ | Heinz | Friedrichsufer | + 17.03.1945 bei Semmerow, Kr. KK | am Landweg nach Semmerow von Polen erschossen | |
PLAMANN | Albert | Inh. des Familienheims Busch | Lindenallee 1 | * 10.07.1864 Kolberg (+) seit 03./04.03.1945 bei Henkenhagen | am 03. oder 04. März nach Henkenhagen gefahren, seitdem vermisst |
PLAMANN geb. BUSCH | Emilie | Ehefrau von Albert P. | * 14.02.1864 Kolberg (+) seit 14.03.1945 Kolberg | blieb krank im Haus zurück, um auf ihren Sohn zu warten, als die Frau ihres Neffen Paul Busch 14.03.1943 auf die Flucht ging, seitdem vermisst | |
PLATH | Willi | Röderstr. 17 | + 26.01.1950 Lübeck | ||
PLATZER | Philipp | Bankdirektor | Viktoriastr. 17 | * 19.04.1864 Varchmin, Kr. Köslin + 05.04.1945 Westermoordorf, Kr. Norden | verstorben an Erschöpfung, bestattet Berumerfehn Kr. Norden |
PLATZER geb. SOCKOLD | Anna | Witwe des Baumeisters Johannes Platzer | I. Pfannschmieden 30 | * 29.03.1864 Kolberg + nach 15.03.1945 Kolberg | am 15. März noch in ihrer Wohnung gesehen, vermutlich wenig später unter den Trümmern des Hauses verschüttet |
PLEINES | Kurt | Dr. phil., Direkter der Kolberger Handels- und Berufsschule | Ramlerstr. 2 | * 24.07.1898 (+) seit Frühj.1944 bei Woronesch/Russland | zuletzt Hptm. und Btl.-Kommandeur bei Woronesch/Russland, vermisst seit den dortigen schweren Rückzugsgefechten |
PLOTTER | NN | Lehrer | Pfannschmieden | (+) seit 03.1945 | vermisst, ebenso seine Familie |
POBLOTH geb. NN | Elsa | Ehefrau | Dünenstr. 5 | + 22.06.1952 Sülze, Kr. Celle | verstorben an Herzwassersucht |
POHL geb. MÜLLER | Hildegard | Ehefrau | * 06.01.1890 + 24.08.1949 Neustrelitz/Meckl. | ||
POHLMANN | Hans-Rudolf | ledig | Neumarkstr. 4 | * 13.05.1927 Kolberg + 31.12.1945 Estland | Typhus, verstorben in russischer Gefangenschaft im Lager Walk in Estland |
POLLEX | Julius | Fischräuchereibesitzer | Vogelsang | * 15.02.1905 + 14.01.1953 Wallenhorst, Kr. Osnabrück | verstorben an den Folgen eines Schlaganfalls |
POLLEX geb. NN | NN | Ehefrau von Julius P. | + 11.1946 Bad Rothenfelde, Kr. Osnabrück | ||
POMMERENING | Ernst | Oberpostinspektor i.R. | Malmedystr. 14 | * 07.03.1875 + 07.03.1945 Kolberg | erhängte sich während des Beschusses, bestattet im Garten seines Hauses |
PONATH | NN | Friseurmeister | Wernerstr. 3a | + 1945 Kolberg | |
PONATH | NN | Frl., Wirtschafterin der Damen von Blankenburg | I. Pfannschmieden 25 | + 1945 Middelhagen/Rügen | |
PONATH | Katharina | Lehrerin an der Hilfsschule | Zeppelinstr. 15 | + 28.04.1948 Eggebek bei Flensburg | verstorben an Gehirnschlag |
PONTOW | NN | Herr | Ramlerstr. 2 | + 1945 Löningen/Oldenburg | |
POPP | NN | Friseurmeister | Parkstr. 8 | + 1945? | |
POPP geb. NN | Ida | Witwe | + 22.03.1945 Kolberg | ||
POPPE | Kurt | Lehrer an der Georgenschule, pommerscher Heimatschriftsteller | Kurt-Neubauer-Str. 7 | * 24.12.1874 Kerwitz, Kr. Schlawe + 17.06.1946 Bad Nauheim | verstorben an Herzleiden, bestattet in Flensburg |
POSSEKEL | NN | Musiker | Hollebenstr. 10 | + 1945 Kolberg | |
POST | Ursula | Hindenburgstr. 23 | * 01.10.1921 (+) seit 08.03.1945 | am 08. März auf der Flucht von Köslin von Russen verschleppt, seitdem vermisst | |
POTRATZ | Hans | Zimmermann | Viktoriastr. 7 | * 08.04.1900 Kolberg + 05.1945 im Raum Klitten/Oberlausitz | gefallen als San.-Feldwebel |
POTRATZ | Franz | * 11.02.1911 + 30.01.1944 im Mittelmeer | Seemannsgrab | ||
POTRATZ | Karl | Bauarbeiter | Wallstr. 56 | * 28.06.1873 Körlin, Kr. KK + 17.03.1945 Ueckermünde | verstorben auf der Flucht |
POTRATZ | Walter | Sohn des Fischhändlers Erich P. und seiner Ehefrau Elisabeth | Vogelsang 8 | * 28.07.1908 + 01.03.1945 Italien | gefallen durch Bauchschuss |
POTRATZ | Heinz | Sohn von Erich und Anna P. | + 03.1945 Kolberg | bei der Verschleppung an Krankheit verstorben, bestattet in der Nähe von Kolberg | |
POTRATZ geb. FRÄSE | Anna | Ehefrau von Erich P. (Ende 09.1949 aus russischer Gefangenschaft zurück) | + 03.1945 Kolberg | bei der Verschleppung an Krankheit verstorben, bestattet in der Nähe von Kolberg | |
POTRATZ geb. GUSE | Hedwig | Ehefrau von Franz P. (gefallen 1944) | + 08.12.1951 | verstorben unter Hinterlassung von vier unmündigen Kindern | |
POTTIN geb. BUKOWSKY | Bertha | Witwe des Schäfermeisters Wilhelm P. | Klara-Müller-Str. 39 | * 10.04.1863 Groß Beetz, Kr. Rummelsburg + 08.02.1946 Hirschburg | |
PRAETORIUS | Jürgen | jüngster Sohn des + Oberstudiendirektors Dr. NN P. und seiner Ehefrau Marie geb. Gottschalk | * 02.06.1925 Kolberg + 02.03.1945 bei Dallwehnen/Ostpr. | als Lt. u. Kompanieführer beim Gren.-Rgt. 273 gefallen und auf dem Div.-Friedhof von Compehnen im Samland beerdigt | |
PRETZEL | Friedrich-Wilhelm | Stud.-Referendar, Sohn des Rektors Otto P. und seiner Ehetrau Margarethe geb. Grünk | * 18.01.1916 Kolberg + 01.08.1941 Russland | gefallen als OLt. d.R. | |
PRETZEL | Wilhelm | Persantenstr. 14 | + 28.03.1945 Celle | ||
PRETZEL geb. DITTBERNER | Berta | Ehefrau | + 18.01.1947 Uetersen/Holst. | ||
PRETZEL geb. GRÜNK | Margarethe | Ehefrau des Rektors Otto P. | Hans-Schemm-Str. 12 | * 17.05.1884 Natzmersdorf, Kr. Regenwalde + 10.09.1950 Wyk auf Föhr | verstorben an Leberatrophie |
PRETZEL geb. ZINGLER | Luise | Ehefrau | Domstr. 41 | * 11.04.1874 + 13.02.1948 Neermoor bei Leer | |
PREUSS geb. KEEMSS | NN | Witwe | + 1949 Berlin | ||
PREY | Werner | Bootsbauer, einziger Sohn des Invaliden-Rentners Gustav P. und seiner Ehefrau Bertha geb. Schultz | Dünenstr. 1 | * 14.08.1911 Kolberg + 06.01.1945 Kurland | Uffz. im Pi.-Btl. 2 Stettin, Ostmedaille für die Winterschlacht im Osten 1941/42, Sturmabzeichen vom 2. Panzer-Pi.-Btl. 79, gefallen in Kurland,bestattet bei Frauendorf |
PREY | Bruno | Zugführer | Zeppelinstr. 8 | + 04.01.1947 Greifswald | |
PREY | NN | Herr | Schaarschmidtstr. | + 1945 Kolberg | |
PRIBNOW | Albert | früher Aufseher des alten Krankenhauses | * ca.1872 + 22.01.1948 Sehlingdorf über Melle | ||
PRIEWE | Fritz | Sohn des verst. Lokheizers Ernst P. und seiner Ehefrau Anna geb. Bunde | Hindenburgstr. 30 | * 31.08.1922 Kolberg + 27.07.1944 westl. Ostrowo | gefallen als Gefreiter in der 12. (M.G.) Komp. l.R.4, zur Wehrmacht 08.01.1940, EK II, Nahkampfspange in Silber, Inf.-Sturmabzeichen, Verwundeten-Abzeichen in Gold, Demjansk-Schild, Ostmedaille |
PRILLWITZ | Martha | + Winter 1945 Kolberg | verstorben an Entkräftung | ||
PROJAHN | NN | Frau | Langenbeckstr. | + 20.05.1945 Bullenwinkel, Kr. KK | |
PROJAHN geb. MÜLLER | Ida | Witwe des Justizsekretärs Max P. | Langenbeckstr. 4 | * 19.12.1867 Höckelheim, Kr. Northeim/Nieders. + 20.05.1945 Bullenwinkel, Kr. KK | |
PUMP | Albert | Rentner | Bürgerheim | * ca.1873 + 09.05.1950 Berlin | Freitod |
PUMP geb. MINZ | Bertha | Ehefrau des Rentners Albert P. | Bürgerheim | * ca.1873 + 09.05.1950 Berlin | Freitod |
von PUTTKAMER | NN | Oberstleutnant | Roonstr. 11 | + 1945 | bald nach der Flucht verstorben |
PYL | Hans-Joachim | San.-Depot-Verwalter bei der Organisation Todt | Treptower Chaussee 93 | * 21.01.1920 Kolberg + 15.09.1945 Berlin Tempelhof | durch Kriegseinwirkung verstorben |
PYL | Hermann | Steuersekretär i.R. | Treptower Chaussee 93 | * 27.07.1888 Padderow, Kr. Anklam (+) seit 28.02.1945 bei der Ordensburg Krössinsee | vermisst als Volkssturmmann |
QUADE geb. LAABS | Lydia | Ehefrau | * 24.05.1867 + 29.03.1945 Quakenbrück | ||
RAASCH | Elisabeth | Frl. | Wilhelmstr. 3 | * ca.1908 Gervin, Kr. KK (+) seit 03.1945 | vermisst |
RAASCH geb. NN | NN | Ehefrau | Wernerstr. | + 1945 Kolberg | verstorben im Krankenhaus |
RACKOW | Hermann | Rentner | Preußenplatz 3 | * 06.03.1868 Kordeshagen, Kr. Köslin + 1945? Neuenwalde, Kr. Wesermünde | verstorben an Klemmbruch, bestattet Neuenwalde |
RACKWITZ | NN | Lehrer | Ziegelschanze 10 | + 1945 Kolberg | |
RADDATZ | NN | Friseurmeister | Ziegelschanze | + 03.1945 Schivelbein | wahrscheinlich beim Durchbruchsversuch im Kessel von Schivelbein gefallen |
RADDATZ | Erwin | Lehrer | + 10.01.1945 | gefallenen als Hptm. und Batl.-Kommandeur | |
RADDATZ geb. KLUG | Johanna | Witwe des Lehrers Erwin R. | * 22.03.1909 Kolberg + 19.02.1951 Hastedt, LKr. Rotenburg | ||
RADHÜCHEL | NN | Frau | + 1945? Hamburg | ||
RADMANN | Max | Schmiedestr. 37 | * 12.10.1893 + 06.1945 | verstorben auf dem Transport nach Russland | |
RADMER | Erich | Tel.-Sekretär | Treptowerstr. 39 | * 04.09.1893 + 18.11.1951 Oldenburg | |
RADMER | Friedrich | Fleischermeister | Stettinerstr. | + 03.1945 Kolberg | seine Ehefrau NN Radmer von Russen vergewaltigt [Anm.: Friedrich R. lebt lt. Nachtrag] |
RADTKE | Waltraudt | Schwester von Walter R. | * 14.09.1929 Kolberg + 03.04.1947 Husum | verstorben an Tbc | |
RADTKE | Walter | Tischler, Sohn des Arbeiters Otto R. und seiner Ehefrau Martha geb. Thiede | Domstr. 34 | * 23.11.1925 Wusterwitz, Kr. Dramburg + 03.08.1947 Tscherepowitz/Russland | Gefreiter, verstorben als Kriegsgefangener |
RADTKE | NN | Frau | * ca.1853 + 1945? Waren/Meckl. | ||
RADTKE | Marie | Wallstr. 33 | + 03.1945 Malchow (Meckl.) | verstorben auf der Flucht | |
RADTKE | Ida | Frau | Hans-Schemm-Str. 16 | + 1945 Westendorf | Herzschwäche |
RADÜNZ | Hans | Sohn des Viehhändlers Willi R. | Preußenplatz | * 06.06.1916 + 1943 bei Staraja-Russa | gefallen als SS-Obersturmführer |
RADÜNZ geb. NN | NN | Lehrerwitwe | Luisenstr. | + 03.1945 Kolberg | |
RADUSCH | NN | Rektor der Städtischen Mittelschule Kolberg | + 1945 Greifswald | verstorben an Herzleiden | |
RAEDER | Mathias | Schneidermeister | Luisenstr. | * ca.1871 + 25.01.1954 Bad Zwischenahn | |
RAHN | NN | Postassistentin | + 03.1945 Kolberg | wurde von einem russischen Kommissar erschossen | |
RAMLOW geb. NN | Elise | Ehefrau | Kamminerstr. 26 | (+) seit 05.1945 | mit Kindern vermisst |
RANGE geb. STRUTZ | Erna | Ehefrau | + 04.07.1951 | ||
RAPPE | NN | Prediger | Stubbenhagen | + 03.1951 | |
RÄTER | Walter | Kamminerstr. 14 | + 14.02.1950 | ||
RÄTHER geb. DEMBECK | Elfriede | Ehefrau | Nettelbeckstr. | * 06.11.1919 + 02.02.1949 Lüneburger Heide | |
RATUNDE | Heinz | Sohn des Schneidermeisters Emil R. und seiner Ehefrau Marie geb. Reimer | Lindenstr. 34 | * 27.10.1922 Kolberg + 25.12.1942 Stalingrad | gefallen als Gefreiter, EK II |
RATZMANN | Helmut | Drogist, jüngster Sohn des Lehrers Reinhold R.und seiner Ehefrau Martha, Bruder von Hans R. | * 09.03.1912 Kolberg (+) seit 03.1945 Ungarn | 01.1940 zum Wehrdienst eingezogen, Obergfr. im Artl.-Regt. 1711, 711 ID, letzte Nachricht Ende 02.1945, vermisst seit Anfang 03.1945 im Kampfraum Estergom-Tabor-Gran, Brückenkopf in Ungarn, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern | |
RATZMANN | Hans | Dr. phil., Studien-Assessor, ältester Sohn des Lehrers Reinhold R. und seiner Ehefrau Martha, Bruder von Helmut R. | * 16.04.1911 Voigtshagen, Kr. Naugard (+) seit 08.1944 Bessarabien | 12.1939 zum Wehrdienst einberufen, Uffz. im Pi.-Btl. 302, Kriegsverdienstkreuz 2. KIasse mit Schwertern, Aug. 44 letzte Nachricht aus dem Kampfraum Dnister-Pruth in Bessarabien, seitdem vermisst | |
RATZMANN geb. SCHEUNEMANN | Martha | Ehefrau des Lehrers Reinhold Ratzmann | Riemannstr. 7 | * 07.10.1886 Kolberg + 30.03.1945 Lesum bei Bremen | |
RAUCH | Günter | Fahnenjunker-Uffz. im 9. Art.-Lehr-Rgt. (mot.) 4 | Hakenstr. 3 | * 22.05.1906 Kolberg + 03.1943 zw. Tempelburg u. Polzin | |
REBLIN | Anna | Frau | Schlieffenstr. 15 | + 1945 Nordhorn, Kr. Bentheim | |
REBLIN | Hilda | + 30.04.1945 Hannoversch-Münden | gefallen | ||
RECK | NN | Kummertstr. | + 1945 Kolberg | ||
RECKOW geb. HILDEBRANDT | Maria | Kriegerwitwe | Blücherstr. 6 | * 14.06.1911 Kolberg + 06.03.1945 Kolberg | durch Fliegerbeschuss getötet |
REDIES | Edith | Helferin in der Hofapotheke | + 05.1945 Kolberg | Freitod, hat sich gemeinsam mit ihrer Schwester vergiftet | |
REDMANN | Albert | Hakenstr. | + 1946 Groß Jestin, Kr. KK | ||
REEGLER | NN | Lehrer | Wallstr. 15 | + 03.1947 Viernau/Thür. | verstorben an Gehirnhautentzündung |
REETZ | Emil | Pastor em., bis 01.11.1944 stellvertretender Geistlicher an St. Georg in Kolberg, vorher P. in Abtshagen Synode Rügenwald | Hindenburgstr. 10 | * 22.09.1867 Grävenhagen, Kr. Naugard (+) seit 13.03.1945 Kolberg | am 13. März noch in Siloah gesehen, seitdem vermisst |
REETZ geb. GROTH | Martha | Ehefrau des Pastors Emil R. | Hindenburgstr. 10 | * 10.11.1870 (+) seit 13.03.1945 Kolberg | am 13. März noch in Siloah gesehen, seitdem vermisst |
REGENBRECHT geb. KRIESEL | Lieschen | Ehefrau | Treptower Chaussee | (+) seit 1946 Kolberg | vermisst |
REGLER | Willi | Friseur | Lindenallee 51 | * 01.03.1913 Kolberg + 09.04.1944 Finnland | gefallen als Gefreiter |
REHFELD | Amanda | Frl. | Kurt-Neubauer-Str. 2 | + 02.1946 Rostock | |
REIDENBACH | Roland-Burkhard | Kind | Säuglingsheim | * 14.10.1944 Schützenau/Ostpr. (+) seit 03.1945 | vermisst |
REIMER | Günter | ledig | Parkstr. 8 | * 16.06.1922 Kolberg + 28.03.1946 Hamburg | verstorben im Lazarett zu Jesteburg |
REIMER | August | Altes Krankenhaus | * ca.1890 + 03.1945 Kolberg | etwas schwachsinnig, von einem russischen Offizier erschossen | |
REIMER | NN | Bürovorsteher bei Dr. jur. NN Max | Körlinerstr. (bei der Georgen-Fechtner) | + 12.1945 Schwerin/Meckl. | verstorben an Arterienverkalkung |
REIMER | Joachim | Münderstr. 21 | + 1945 Kolberg | ||
REINKE | Paul | Gärtner | II. Pfannschmieden 13 | * 13.10.1887 Reselkow, Kr. KK (+) seit 13.03.1945 | vermisst |
REINKE | NN | Schmiedemeister, hatte seine Schmiede an der? Kirche | + 1945 Kolberg | ||
REINKE geb. NN | Else | Ehefrau | II. Pfannschmieden 14 | + 05.1947 Neumünster | verstorben aus Herzeleid über den Verlust ihres Mannes, der auf der Flucht in Stettin im dortigen Flüchtlingslager verschwand |
REINS | NN. | Wirtschafterin bei Malermeister Rubow | + 03.1945 Kolberg | ||
REINS | Gertrud | Privatlehrerin | Parkstr. 12a | + 1945 Kolberg | von Frau Pastor Hinz auf dem Maikuhlenfriedhof beerdigt |
RENOWITZKI geb. NN | NN | Ehefrau des Prof. NN Renowitzki | + 1945 Kolberg | ||
RETZLAFF | Emil | Töpfermeister | * 01.04.1897 + 08.09.1946 Löningen/Oldenburg | ||
RETZLAFF | Karl-August | Stud. med., Sohn des Gymnasial-Professors i.R. Johannes R. und seiner Ehefrau Hedwig geb. von der Lippe | Haberlingplatz 40 | * 21.11.1923 Kolberg + 02.12.1943 Kolberg | im Res.-Lazarett als San.-Gefreiter verstorben an Angina |
REXILIUS | Karl | Strandstr. 11 | * 08.04.1869 Bulgrin, Kr. Belgard + 16.10.1946 Lübeck | ||
REXILIUS geb. TOEBE | Hulda | Ehefrau von Karl R. | * 02.12.1869 Alt Bork, Kr. KK + 18.03.1951 Lübeck | ||
RHINOW geb. UNGER | Elfriede | Ehefrau des Kaufmanns Paul Rhinow | Kaiserplatz 12 | * 08.07.1885 Cottbus + 11.09.1945 Gnoien/Meckl. | verstorben an Diphtherie |
RHINOW geb. WOLFF | Clara | Ehefrau | Kummertstr. 20 | (+) seit 10.03.1945 Kolberg | in der Nacht vom 09./10.03.1945 im Kurheim Kolberg gewesen, dann früh gegen 8 Uhr vermisst |
RICHERT | Helmut | Sohn des Buchhändlers Rüdiger R. und seiner Ehefrau Gertrud geb. Kersten | Steintorstr. 8 | * 08.07.1926 Kolberg (+) seit 04.02.1945 | zur Wehrmacht 1943, Lehrgang z. ReserveOA in Thorn Ende 1944, zuletzt Komp.-Meldegänger, am 04.02.1945 von ehem. Mitschüler Hans Jürgen Krupp gesehen, wie er sich in die vorderste Kampflinie tragen ließ, seitdem vermisst |
RICHNOW geb. GIPS | Martha | Witwe des Kaufmanns Max R. | Augustastr. 9 | * 07.03.1870 Körlin, Kr. KK + 21.02.1946 Binz/Rügen | verstorben an Kreislaufschwäche |
RICHTER geb. MÜLLER | Marie | Witwe des Justizrates Dr. jur. R. | Kaiserplatz 22 | * 01.10.1866 Zanow, Kr. Köslin + 19.02.1946 Hasloch a. Main | |
RIEßMANN | NN | Bankbeamter | + 03.1945 Kolberg | ||
RIETZ | Paul | + 20.02.1946 Kolberg | verstorben im ehemaligen Amtsgericht | ||
RISTOW | NN | Lehrer | Ramlerstr. | + 1945 Kolberg | |
RITTER geb. WOLLMANN | NN | Ehefrau | Steintorstr. | + 08.1949 bei Berlin | |
RIX | NN | Stettinerstr./Ecke Greifenberger Weg | (+) seit 03.1945 | vermisst gemeinsam mit Ehefrau NN und Tochter Edith R. [Anm.: leben lt. Nachtrag] | |
RÖBBELING | Hans-Joachim | Obergefreiter | * 12.08.1922 + 10.03.1945 Kolberg | nach Aussagen von Kameraden gegen 16 Uhr nachmittags vor dem Hause Kummertstr. 14 mit blutender Stirnwunde gelegen, wahrscheinlich verblutet | |
RODE | Max | Pastor i.R., früher Danzig St. Trinidatis-Kirch | Börsenstr. 22 | + 11.05.1945 Eckernförde | verstorben auf der Flucht |
RODIG | Siegfried | Generalmajor a.D. | Münderstr. 14 | * 14.04.1863 Ußmannsdorf, Kr. Horka + 10.03.1946 Saalfeld | |
ROEDTKE geb. HOLFRETER | Margarete | Witwe des Oberlyzeal-Prof. Robert Roedtke | Wilhelmstr. 6, Schaarschmidtstift | * 19.03.1870 Richtenberg bei Stralsund + 18.03.1945 Kolberg | Freitodversuch in der Persante, im Luftschutzkeller des Hauses der Speditionsfirma Lau verstorben |
ROENICH | NN | Oberpostinspektor | Roonstr. 6 | + 08.1947 Rostock | |
ROENICH geb. NN | Ida | Ehefrau des Oberpostinspektors R. | + 1945 Rostock | ||
ROGAHN | Horst | Postanwärter | (+) seit 1945? Russland | vermisst | |
ROGAHN | Wilhelm | Kreisausschuss-Oberinspektor | Kaiserplatz 15 | + 03.1945 Waren/Meckl. | verstorben im Flüchtlingslager |
ROGAHN geb. LANGE | Else | Ehefrau des Wilhelm R. | Kaiserplatz 15 | + 11.1945 Waren/Meckl. | verstorben im Flüchtlingslager |
ROGASCH | Marie Luise | Baustr. 1 | * ca.1905 + 04.12.1948 Eberswalde | verstorben durch Unglücksfall (Gasvergiftung) | |
ROHDE geb. NN | Else | Witwe des Pfarrers R. aus Kussow bei Elfenbusch | + 24.03.1945 Blasewitz bei Anklam | auf der Flucht bei ihrer Tochter Frau Pastor NN Scheunemann geb. Rohde | |
ROJAHN | Walter | Kreiskommunalkassen-Buchhalter | Neumarkstr. 1 | (+) seit 27.03.1945 Plathe | von einer polnischen Kommandantur am 27. März in der Gegend von Plathe gefangen genommen und verschleppt, seitdem vermisst |
ROJAHN | Ernst | Schneidermeister | Neumarkstr. 3 | * 20.08.1874 Bolkow, Kr. Belgard + 08.01.1946 Bandelkow bei Plathe | |
ROJAHN geb. FRANK | Luise | Ehefrau des Schneidermeisters Ernst R. | Neumarkstr. 3 | * 24.04.1873 Bad Polzin + 08.01.1946 Bandelkow bei Plathe | |
ROLKEHL | NN | Regierungsbaurat | Hindenburgstr. 26 | + 1945 Kolberg | gefallen |
ROMSCH | NN | Postbeamter i.R. | Ziegelschanze 4 | + 1945? Celle | |
RÖNNSPIEß | Hanni | Frl. | Börsenstr. 28 | * 19.10.1909 Gera/R. + 19.03.1945 Gehlsheim bei Rostock | verstorben infolge Strapazen auf der Flucht |
ROOCK | Franz | Hotelbesitzer, zuletzt Inhaber von „Roocks Bierstuben" | Bahnstr. | * ca.1880 + 17.09.1951 Kiel | |
RÖPKE | NN | Lehrer | Ramlerstr. | + Herbst 1947 Wankendorf, Kr. Plön | |
ROSCHILD geb. GERTH | Minna | Schneiderin | Vogelsang 7a | * 19.06.1889 + 06.06.1952 Ilsenburg/Harz | |
ROSCHLLD | Willi | Lehrer an der Siederland-Schule | Bahnstr. | + 1945 Kolberg | |
ROSENFELD | NN | Frau | Greifswalder Weg | + 03.1945 Kolberg | gemeinsam mit Frl. NN Rosenfeld von russischen Soldaten erschossen |
ROSENOW | Otto | Obersteuerinspektor | Haberlingplatz | (+) Krim | vermisst auf der Krim als OLt. beim 1. Schützenbatl. |
ROSSMANN | Waldemar | Sohn des NN R. und seiner Ehefrau Magdalene R. geb. Wachs | Wallstr. 16 | * 14.08.1922 Kolberg (+) seit 06.1944 bei Bobruisk | als Lt. d.R. im Raum von Bobruisk vermisst, Student an der Hochschule für Kunsterziehung in Berlin |
ROSSMANN | Adolf | Oberverwaltungssekretär | * 20.04.1866 Labehn, Kr. Lauenburg/Pomm. + 03.03.1946 Lübtheen/Meckl. | ||
ROSSOW | Annemarie | Kind | Domstr. 1 | * 08.11.1943 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
ROST | Willy | Malermeister | Parkstr. 1 | * 12.01.1870 Berlin + 01.12.1945 Berlin | verstorben an Herzschlag |
ROTHENHAGEN | Paul | Polizeimeister i.R. | + 23.02.1951 Holzhausen | ||
ROTHENHAGEN | Hermann | Mühlenpost 11 | + 29.03.1945 Lübz (Meckl.) | ||
ROTHMANN | Fanny | Oberin des Damenstiftes Klosterstr. | + 03.1945 Kolberg | am Hafen vor Besteigen eines Schiffes tot zusammengebrochen | |
RUBOW | Otto | Malermeister, Kunstmaler, Lehrer an der Städtischen Berufsschule zu Kolberg | Moltkestr. 9 | * 30.01.1866 Kolberg + 02.1945 Kolberg | Werke: „Stadt und Festung Colberg" und die Uniformen aller pomm. Rgt. fürs Stettiner Museum, verstorben im Krankenhaus, neben Ehefrau auf dem Maikuhlenfriedhof bestattet von Ehepaar Gobrecht |
RUCK | Lothar | Sohn des verst. Angestellten der Polizeiverwaltung R. u. seiner Ehefrau Olga | Horst-Wessel-Str. | * 10.03.1927 Kolberg + 08.05.1945 Sachsen | zur Wehrmacht Ende 01.1945, gefallen auf der Friedrichshainer Flur |
RÜCK | Georg | Kaufmann (Kolonialwaren) | Hindenburgstr. 31 | * 11.09.1889 Salmrohr/Mosel + 20.01.1946 Brüssel | Feldwebel bei einem Landesschützen-Btl., EK II und I von 1914/18, kriegsgefangen, im Lazarett verstorben an Herzschwäche |
RUDOW | Wilhelmine | Hans-Schemm-Str. 10 | + 11.1946 Berlin Charlottenburg | ||
RUHNOW | Elisabeth | Frl. | Wallstr. 44 | * 01.1900 + 17.03.1945 vor Necknin, Kr. KK | auf der Flucht von einem polnischen Soldaten erschossen |
RUHNOW geb. KIRSCHHOFF | Martha | Witwe des Lehrers NN Ruhnow | Wallstr. 44 | * 21.08.1873 Lupowske, Kr. Bütow (+) seit 03.1945 | vermisst |
RUMLER | Luise | Baustr. | + 26.05.1951 Neustadt (Holst.) | ||
RUNGE | Ernst | Gymnasial-Professor, Studienrat i.R. | Parkstr. 2 | (+) seit 08.03.1945 | vermisst |
RUNGE | NN | Roßmarkt 10 | + 1945 Kolberg | gemeinsam mit Ehefrau | |
RUNGE | NN | Photograph | Münderstr. | + 1945 Kolberg ? | als Volkssturmmann verwundet, im Lazarett verhungert, mit anderer Meldung auf dem Heimwege aus russischer Gefangenschaft in Plauen verstorben |
RUSCH | Wilhelm | Arbeiter | Artilleriestr. 22 (Stettiner Str. 72?) | + 16.03.1947 Osnabrück | verstorben an Tbc |
RUTZ geb. NN | NN | Ehefrau | Treptowerstr. | + 03.1945 Kolberg | soll durch Beschuss getötet sein, ihr Mann NN Rutz verstarb in Groß Jestin an Typhus |
RUTZEN | Arnold | ledig | * 23.03.1927 Karnkewitz, Kr. Schlawe (+) seit 02.1945 Kolberg | vermisst, 02.1945 als Grenadier nach Kolberg eingezogen | |
SAAK | Karl | Buchhalter in der Anhaltschen Fabrik (Exterikultur) 1897-1945 | Viktoriastr. 19 | * 21.09.1882 Kolberg + 09.03.1945 Kolberg | im Hausflur durch Granatsplitter am Kopf tödlich getroffen |
SABINSKI | Friedrich | Hauptlehrer i.R. | * 11.03.1858 + 23.03.1945 Heringsdorf | ||
SABINSKI | Emil | Dr. med., Sohn des Hauptlehrers Friedrich S. und seiner Ehefrau Ida geb. Schwarz | * 23.09.1911 + 04.03.1946 Apolda/Thür. | verstorben an Tbc (im Felde geholt) | |
SABINSKI geb. SCHWARZ | Ida | Ehefrau des Hauptlehrers Friedrich S. | * 08.02.1870 + 07.04.1945 Lastrup bei Cloppenburg/Oldenb. | ||
SACKEL geb. NN | Hedwig | Witwe | Wallstr. 53 | * Körlin, Kr. KK + 01.06.1946 Doberan | |
SADLOWSKI | Max | Horst-Wessel-Str. 37 | + 03.1945 Kolberg | ||
von SANDEN | NN | Landwirt | Zürkow | + 03.1945 Kolberg | gefallen |
SANFT | Hertha | Konrektorin | + 04.03.1945 Kolberg | gefallen, Granatsplitter | |
SASKER | Otto | Vollziehungsbeamter bei der Stadtverwaltung | Wallstr. | + 1945 Kolberg | von Polen halbtot geschlagen und verstorben |
SAUER geb. GROßKREUTZ | Marta | Ehefrau | Seestr. 4 | + 12.03.1945 Swinemünde | beim Luftangriff auf Swinemünde umgekommen |
SCHAAL | NN | Dr. med., Facharzt für Chirurgie u. Frauenleiden | Parkstr. 27 | + 06.04.1948 Halle | |
SCHAFFER | Karl | Angestellter | Krolowstr. 11 | * 18.08.1901 Brünnow, Kr. Rummelsburg (+) seit 11.04.1945 Görlitz | Obergefreiter, letzte Nachricht aus Görlitz vom 11.04.1945, seitdem vermisst |
SCHALLOCK | Peter | Bruder von Karin S. | * ca.1939 + 20.11.1945 Ludwigslust/Meckl. | verstorben an Typhus | |
SCHALLOCK | Karin | Tochter des Hans S. und seiner Ehefrau Margarete geb. Bugs | * ca.1941 + 28.10.1945 Ludwigslust/Meckl. | verstorben an Typhus und Nasendiphtherie | |
SCHALLOCK | Hans | + 10.1943 an der Ostfront | gefallen | ||
SCHALLOCK geb. BUGS | Margarete | Ehefrau von Hans S., Tochter des Kaufmanns Berthold B. | zuletzt Posen | * 29.05.1914 + 10.11.1945 LudwigsIust/Meckl. | verstorben an Typhus auf der Flucht |
SCHAMIDATUS | NN | Bootsverleih | Persantenstr. | + 03.1945 Kolberg | verstorben nd am Hause beerdigt |
SCHARFENBERG geb. MEINEN | Martha | Ehefrau | Wilhelmstr. 12 | * 05.12.1877 + 13.10.1951 Bornhöved/Holst. | |
SCHARMACH | Franz | Stargarder Weg 9 | * ca.1864 + 14.04.1945 Klein Jestin | ||
SCHARMACH geb. NN | Auguste | Ehefrau von Franz S. | * ca.1864 + 29.11.1946 Swinemünde | verstorben an Altersschwäche | |
SCHEEL | Alfred | Drogeriebesitzer | Friedrichstr. 2 | (+) seit 1945 | von den Russen verschleppt, seitdem vermisst [Anm.: lebt lt. Nachtrag] |
SCHEEL | Albert | Stadtbaumeister i.R. | Friedrichstr. 2 | * ca.1856 + 13.03.1945 | auf der Flucht in Demmin/Pomm. beerdigt |
SCHEIBE | NN | Frl. | Bromberger Str. 37 | + 1945 Kolberg | |
SCHEIBE | Käte | Hollebenstr. 9 | + 1946 Kolberg | verstorben an Typhus | |
SCHEIDT | Max | Malermeister | Baustr. 48 | * ca.1882 + 21.08.1948 Rottum, Kr. Lingen/Niedersachsen | |
SCHEIDT geb. NN | Auguste | Ehefrau des Malermeisters Max Sch. | + 22.03.1945 Rottum, Kr. Lingen/Niedersachsen | verstorben an allgemeiner Entkräftung | |
SCHEIL | NN | Frau | Parkstr. 20 | + 1945? Schwerin/Meckl. | |
SCHEIWE | Hans-Joachim | Sohn des Vermessungs-Oberinspektors Erich S. u. seiner Ehefrau Alma geb. Nehring | Nettelbeckstr. 8 | * 10.06.1932 Kolberg + 20.07.1948 Reichensachsen, Kr. Eschwege | verstorben an Hirnhautentzündung |
SCHEIWE | Otto | Köslinerstr. 23 | * 13.03.1891 Zwilipp, Kr. KK + 29.04.1952 Rostock | verstorben nach Magenoperation | |
SCHEIWE | Conrad | Grundstücksmakler | Kummertstr. 30 | * 23.09.1887 Woldisch-Tychow, Kr. Belgard + 15.08.1945 Rostock | |
SCHEIWE | Dietmar | Schüler, Sohn des Vermessungsoberinspektors Erich Sch. und seiner Ehefrau Alma Sch. geb. Nehring | Nettelbeckstr. 8 | * 27.05.1927 Kolberg + 25.01.1945 bei Krzyzowniki-Gowarzewo pow Sroda/Polen | gefallen als Soldat |
SCHEIWE | Erna | Frau | Treptowerstr. 13 | + 03.1945 hinter Plathe, Kr. Regenwalde | von den Russen zum Kühetreiben mitgenommen und kurz hinter Plate, in Gegenwart einer anderen Kolbergerin, von einem Russen erschossen |
SCHEIWE | NN | Sarggeschäft | Schlieffenstr. | + 1945 Kolberg | |
SCHEIWE geb. BAHR | Erna | Ehefrau von Conrad S. | * 30.01.1888 Woldisch-Tychow, Kr. Belgard + 27.11.1951 Ueckermünde | verstorben am Nervenzusammenbruch | |
SCHEIWE geb. GRIESBACH | Anna | Ehefrau | Roonstr. 7 | * 25.09.1865 Redlin, Kr. Belgard + 18.03.1945 Köthen/Anhalt | verstorben auf der Flucht am Herzschlag |
SCHENDERLEIN | Hermann | Lehrer i.R. | Kaiserplatz 19 | * 18.10.1857 Gr. Altenhagen, Kr. Osterode (+) seit 15.03.1945 Belgard | wurde am 15. März mit anderen Bewohnern eines Hotels von Russen herausgetrieben und auf der Straße nach Belgard ihrem Schicksal überlassen, seitdem vermisst |
SCHENDERLEIN geb. DRAWE | Auguste | Ehefrau des Lehrers Hermann Sch. | Kaiserplatz 19 | * 13.10.1866 Neuhof, Kr. Graudenz (+) seit 15.03.1945 Belgard | wurde am 15. März mit anderen Bewohnern eines Hotels von Russen herausgetrieben und auf der Straße nach Belgard ihrem Schicksal überlassen, seitdem vermisst |
SCHENK geb. SCHEEL | Margarete | Ehefrau | Kamminerstr. 7 | * 16.06.1900 + 19.05.1947 Kolberg | von Polen erschlagen |
SCHERBARTH geb. NN | NN | Ehefrau | Gradierstr. 21a | + 08.1945 Kolberg | verstorben an Typhus |
SCHERDIN | Albert | Invalide | Schlieffenstr. 47 | * 09.02.1874 Zernin, Kr. KK + 29.07.1947 Mülheim a.d. Ruhr | verstorben an Altersschwäche |
SCHERRENS | Ludwig | Büroangestellter | Kummertstr. 18 | * 21.01.1876 Morsel (B) + 22.03.1945 Rostock Dierkow | verstorben auf der Flucht |
SCHETTERT | NN | Ehemann | Sternschloss | + 03.1945 Kolberg | gemeinsam mit Ehefrau NN Sch. geb. NN und Tochter NN Sch. wegen Weigerung, die Wohnung zu verlassen, von Russen erschossen |
SCHEUNEMANN | Hedwig | Frl., Schwester von Albert S. | Steintorstr. 11 | * 05.02.1869 Kordeshagen, Kr. Köslin + 07.05.1946 Göhren/Rügen | verstorben vor Hunger und Heimweh |
SCHEUNEMANN | Albert | ledig, Baumeister und Möbelfabrikant | Steintorstr. 11 | * 07.11.1871 Kordeshagen, Kr. Köslin + 11.09.1948 Teichmühle, Kr. Northeim | |
SCHEUNEMANN | Paul | Uhrmachermeister u. Optiker, Bruder von Albert u. Hedwig S. | Viktoriastr.19 | * 22.09.1867 Kordeshagen, Kr. Köslin + 01.04.1951 Berlin Rudow | |
SCHEUNEMANN | Emil | Fleischermeister i.R. | Heydestr. 2 | * 23.07.1870 (+) seit 05.1945 | vermisst |
SCHEUNEMANN | NN | Fleischermeister | Oberwallstr. | + 03.1945 Kolberg | gefallen, Granatsplitter |
SCHEUNEMANN | NN | Lehrerin a.D., älteste Tochter des verst. Lehrers S. | Luisenstr. 8 | + 1945 Holstein | |
SCHEUNEMANN | Elise | Lehrerin i.R. | Luisenstr. 3 | + 23.04.1945 Berlin | bei einem Luftangriff auf Berlin umgekommen |
SCHEUNEMANN geb. NN | NN | Ehefrau | Dreiecksplatz | + 03.1945 Binz/Rügen | verstorben auf der Flucht |
SCHEUNEMANN geb. NN | NN | Ehefrau | Stargarder Weg | + 1947 Kolberg | verstorben an Entkräftung |
SCHEUNEMANN geb. NN | NN | Ehefrau | Wallstr. 20 | + Anf. 03.1945 Kolberg | im Hausgarten bestattet |
SCHEUNEMANN geb. TIMM | Anna | Ehefrau des Fleischermeisters Emil Sch. | Heydestr. 2 | * 08.03.1873 Kirchhagen, Kr. Greifenberg (+) seit 05.1945 | vermisst |
SCHIEFERDECKER | Karl | Stud.-Rat i.R., Sohn des Gymnasial-Oberlehrers S. | Hans-Schemm-Str. | * 25.05.1883 Kolberg + 11.1949 | |
SCHIEL geb. BONG | Charlotte | Ehefrau | + 1945 | in einem Lager verhungert | |
SCHILDWACH | Otto | Oberzollsekretär, Leutnant d.R. | zuletzt Stettin, Lessingstr. 9 | * 13.09.1838 Schwedt, Kr. KK + 11.11.1945 St. Médard en Jalles | EK II und I, Inh. des Türkischen Halbmondes, Treuedienstabz. für 12 und 25jähr. Dienstzeit, Verwundetenabz., am 05.01.1941 für Reichszollverwaltung zum Zollgrenzschutz Frankreich, am 11.08.1944 in franz. Gefangenschaft, verstorben an Entkräftung, bestattet auf dem Militärfriedhof St. Médard en Jalles (Grab 962) |
SCHILLING | NN | Frau | Börsenstr. | + Herbst 1945 Kolberg ? | |
SCHILTER | Franz | Lehrer i.R. | General-Litzmann-Str. | * 14.04.1855 Klötzin, Kr. Schivelbein + 14.03.1945 Kolberg | verstorben an Herzschwäche, im Garten hinter Hoffmanns Gaststätte in der Hafenstraße von seinem Sohn Siegfried Schilter beerdigt |
SCHLAGE | Ida | Frl., Schwägerin des Hausmeisters NN Mews der Städtischen Oberschule für Mädchen | * 11.03.1881 Kolberg + 20.03.1945 Nessin, Kr. KK | verstorben auf der Flucht, Herzschwäche | |
SCHLAGE | Otto | Landwirt | Stettinerstr. | + 1945 Kolberg | |
SCHLAWIN | NN. | Frl. | Siloah | + 1945 Kolberg | ist erschossen worden |
von SCHLEINITZ | Gustav | Freiherr, kaufmännischer Volontär | Hermann-Göring-Str. 5 | * 14.12.1917 Berlin + 16.08.1944 bei Marseille | gefallen als Stabsgefreiter bei der schweren Artillerie |
SCHLIEBEN | Ralf-Dieter | Sohn des Holzbildhauers Hans S., Enkel von Marie S. | Langemarckstr. 2 | * 22.05.1938 (+) seit 12.03.1945 Swinemünde | beim Luftangriff auf Swinemünde seiner Mutter abhanden gekommen, seitdem vermisst |
SCHLIEBEN geb. NN | Marie | Witwe | Lefersstr. (Villa Agnes) | * 28.06.1869 (+) seit 17.03.1945 Kolberg | vermisst |
SCHLIETER | NN | Frl. | Börsenstr. | + 1946 Nortorf/Holst. | |
SCHLÜCKER | Anna | Frl. | Baustr. | + 03.1945 Nordhorn, Kr. Bentheim | |
SCHMADERER geb. RADES | Hilda | Ehefrau | Kummertstr. 3 | (+) seit 03.1945 | vermisst [Anm.: lebt lt. Nachtrag] |
SCHMAHL | NN | Ehemann | + 1945 Binz/Rügen | ||
SCHMAHL geb. NN | NN | Ehefrau des NN Sch. | + 1945 Ueckermünde | ||
SCHMAKOWSKI | NN | Oberstleutnant a.D. | + 1945? Lübeck | ||
SCHMALZ | NN | Postschaffner | + 03.1945 bei Kautzenberg | mit seiner Ehefrau und 25-30 anderen Personen an der Landstraße von Semmerow nach Kautzenberg tot aufgefunden | |
SCHMALZ geb. NN | NN | Ehefrau | + 03.1945 Kolberg | gemeinsam mit ihrer Stieftochter Frieda Marie Schmalz? 1945 verbrannt | |
SCHMELING | Friedrich gen. Fritz | Gärtnereibesitzer | Gradierstr. 11 | * 23.06.1887 Kolberg + 20./22.08.1945 Nebedack/Russland | von den Russen aus Kolberg verschleppt 17.03.1945 |
SCHMELING geb. GROHN | Gertrud | Ehefrau von Friedrich S. | * 20.11.1902 Stettin + Bordesholm/Holst. | ||
SCHMEY | Johanna | Kindergärtnerin | Wilhelmstr. | * 25.12.1902 Kolberg + 05.07.1954 Hamburg (Bergedorf) | verstorben an Brustkrebs |
SCHMID | Bernhard | Prof. Dr., Oberbaurat | zuletzt Kolberg | * 26.09.1872 + 10.02.1947 Husum | Schüler des Kolberger Gymnasiums, „letzter Baumeister der Marienburg“, nach ärztlichem Urteil verhungert und erfroren |
SCHMIDT | Emilie gen. Mila | Augusta-Viktoria-Heim | * 05.04.1866 + 03.1945 Kolberg | verstorben an Schlaganfall, bei der Austreibung durch die Russen im März mussten die Schwestern sie im Heim liegen lassen | |
SCHMIDT | Hilde | Tochter des Schneidermeisters NN Schmidt | Kamminerstr. | * 09.04.1905 Kolberg + 14.03.1945 Hameln/Weser | beim Bombenangriff auf den Flüchtlingszug auf dem Bahnhof zu Hameln/Weser gegen 15 Uhr getötet |
SCHMIDT | Fritz | Handelsvertreter der Fa. Otto Hahn | Wernerstr. 1 | * 18.10.1879 Kolberg + 30.01.1946 Segeberg | da Särge für Flüchtlinge verboten waren, wurde er auf dem Friedhof in Bramstedt „ohne jegliches“ der Erde übergeben |
SCHMIDT | Berta | Frl. | * 20.09.1880 Kolberg + 18.01.1946 Berlin | verstorben an Lungenentzündung | |
SCHMIDT | Günther | Dr.-Ing., Oberbaurat der Stadt Königsberg/Ostpr., Sohn des + Besitzers von „Schmidts Hotel“ | Viktoriastr. | * ca.1902 Kolberg + 1945 | 1945 in Königsberg/Preußen eingeschlossen, später verschleppt und in einem Arbeitslager an Entkräftung verstorben |
SCHMIDT | Meta? | Frl. | Riemannstr. 5 | + 03.1945 Kolberg | erlitt einen Schlaganfall, die Schwestern des Augusta-Viktoria-Heims mussten sie bei der Austreibung durch die Russen im März liegen lassen |
SCHMIDT | NN | Dr. med. Lungenarzt | Hakenstr. 8 | + 03.1945 Kolberg | Freitod, hat sich in der Wohnung von Major NN Döhring das Leben genommen und ist von Studienrat NN Kehrl im Garten des Hauses beerdigt worden |
SCHMIDT | Paul | Schuhwarengeschäft von Beimann & Sachs | Kummertstr. 1 | + 10.04.1952 Rudolstadt/Thür. | |
SCHMIDT | Julius | Kirchendiener von Nikolai | + 1945 Kolberg | ||
SCHMIDT | NN | Frau | Kamminerstr. | + 1945 Kolberg | |
SCHMIDT | Emil | Arbeiter | Waldenfelsstr. 8 | + 21.04.1949 Stade/Niederelbe | verstorben nach der Flucht in Steinkirchen, Kr. Stade/Niederelbe, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Gelbsucht |
SCHMIDT | Richard | Steuersekretär | Domstr. | + bei Rostock | verstorben bei der Tochter in der Nähe von Rostock |
SCHMIDT | Leni | Schwester der Frau des Fotografen Dobbrick | Stubbenhagen | + Herbst 1952 Berlin | von einem Auto angefahren, an Schädelbruch verstorben |
SCHMIDT geb. BONG | NN | Ehefrau | + 1945? Pustar | ||
SCHMIDT geb. NN | NN | Witwe des Hotelbesitzers S. | Viktoriastr. | + 04./05.1953 Saßnitz | |
SCHMIEDECKE geb. MÜLLER | Meta | Ehefrau | * 26.11.1881 Kordeshagen, Kr. Köslin + 30.08.1945 Jaasde | verstorben an Typhus | |
SCHMOECKEL | Paul | zuletzt Landrat in Rawitsch (Warthegau) | bis 1933 Wallstr. | * 22.09.1894 Greifswald (+) seit Mitte 1945 Berlin | Feldwebel, EK II und I v. 1914/18, nach Entlassung aus russ. Gefangenschaft 1945 in Berlin von den Russen in den Osten verschleppt, seitdem vermisst |
SCHMÜCKERT | NN | Frau | Waldenfelsstr. | + 1945 Kolberg | |
SCHNEIDER | Martha | Frau | Kamminerstr. 8 | + 12.03.1945 Kolberg | verstorben in Siloah, Kniescheibenbruch |
SCHNEIDER | Elli | Schwester von Irmgard | + 1945 Sellnow, Kr. KK | verstorben an Typhus | |
SCHNEIDER | Irmgard | Schwester von Elli | + 1945 Sellnow, Kr. KK | verstorben an Typhus | |
SCHNEIDER geb. KOCH | Liselotte | Ehefrau | Wilhelmstr. | * 04.04.1905 + 01.1949 bei Heringsdorf | verstorben an Lungenentzündung |
SCHOEN | Felix | Feldwebel bei der Kraftfahrt Abt. II Kolberg, später Beamter des Luftwaffenbauamtes Dortmund | * 20.05.1902 + 18.02.1945 bei Sorau/Niederlausitz | gefallen | |
SCHOENECKER | Heinrich | Auktionator | + 03.1945 Mecklenburg | verstorben an Typhus, gemeinsam mit Ehefrau NN Schoenecker geb. NN | |
SCHOLZ | Eduard | Kaufmann | Börsenstr. | * 10.12.1881 Kolberg (+) seit Ende 03.1945 Plathe | in den letzten Märztagen von Polen verschleppt, bereits im Gefangenenlager in Plathe sehr erschöpft, seitdem vermisst |
SCHOLZ | Johanna | Schwester von Eduard Sch. | * 16.10.1875 + 26.03.1945 Kolberg | von einem russ. Soldaten bei Versuch der Vergewaltigung durch Schuss schwer verletzt, in der Wohnung des Kfm. Fritz Schmidt, Wernerstr. 1, verstorben, bekam ggü. dem Haus ein Grab mit der Aufschrift "Hier ruht eine unbekannte deutsche Frau." | |
SCHOLZ geb. LEHMPFUHL | Magdalene | Kaufmanns-Witwe aus Stettin | Kurt-Neubauer-Str. 5 | (+) seit 03.1945 | wohnhaft bei ihrer Tochter Frau Charlotte Borkowski geb. Scholz, seitdem vermisst |
SCHÖN | Franz | Mühlenpost 4 | * 16.06.1887 Schlawe (Pomm.) + 12.06.1952 | ||
SCHÖN | Anneliese | * Kolberg + 03.1945 Kolberg | verwundet und verstorben | ||
SCHÖN | NN | Frau | Zeppelinstr. | + 1945 Kolberg | |
SCHÖNFELD geb. SCHRAN | Grete | Ehefrau | Seestr. 10 | * 08.09.1883 Alt Körtnitz, Kr. Dramburg + 14.11.1945 Friedland/Meckl. | verstorben im Krankenhaus von Friedland an Hungertyphus, in Baldekow Kr. Anklam bestattet |
SCHÖNROCK | Peter | Kaufmann, einziger Sohn des Kfm. Fritz Sch. und seiner Ehefrau Hilde geb. Bruckner | Markt | * 03.08.1921 Kolberg + 1945 Georgenburg bei Insterburg | verstorben im russischen Kriegslazarett |
SCHOßLAND geb. NN | NN | Ehefrau, Kirchendienerin v. St. Georg | + 1946 | ||
SCHRANK geb. KIESLER | Auguste | Witwe des Konrektors der Münderschule Paul Sch. | Waldenfelsstr. | * 23.11.1865 Oderbruch + 03.1945 Kolberg | durch Beschuss von Tieffliegern verwundet, im Augusta-Viktoria-Heim verbrannt oder dem Einsturz des Hauses zum Opfer gefallen |
SCHRÖDER | Heinz | Sohn des Bauarbeiters Paul S. und seiner Ehefrau Martha | * 04.02.1917 Kolberg + 15.08.1942 bei Wassiljeschtschina | gefallen als Soldat beim I.R. 4, südlich des Ilmensees b. Wassiljeschtschina bei einem Sturmangriff | |
SCHRÖDER | Franz | Sattlermeister | Waldenfelsstr. 15 | * 14.12.1862 Mersin, Kr. Köslin + 20.03.1945 Neuvrees bei Friesoythe | in der Nacht vom 12./13. März Kolberg auf einem kleinen Frachter verlassen, am 18. März in Friesoythe/Oldenb., später verstorben an Erschöpfung |
SCHRÖDER | Paul | Bauarbeiter | * 17.01.1878 Kolberg + 28.03.1945 bei Plathe, Kr. Regenwalde | von den Polen verschleppt 26.03.1945, starb auf dem Marsch nach Stargard/Pomm., 2 km vor Plathe im Chausseegraben | |
SCHRÖDER | Willi | Bruder von Heinz S. | * 20.06.1915 Kolberg + 20.07.1941 bei Lichnowo/Weißrussland | gefallen als Uffz. der Panzerabwehr Kolberg | |
SCHRÖDER | Johanna o. Maria ? | Lehrerin | Klosterstift | + 11.12.1949 Stralsund | |
SCHRÖDER | Albert | Lehrer i.R. | Kulmer Str. | + 17.11.1945 Neu Quetzin, Kr. KK | verstorben an Hungertyphus |
SCHRÖDER | Otto | Bahnhofsvorsteher | Stettinerstr. 24 | + 18.03.1945 Kolberg | gemeinsam mit Frau NN Sch. geb. NN und Tochter Gertrud Sch. von Russen erschossen |
SCHROEDER | Johannes | früher Pastor an St. Georg in Kolberg | Wallstr. 17 | * 25.08.1871 Kolberg + 02.05.1950 Husum | verstorben an Nierentumor |
SCHUCH | Karl | Kaufmann | Sattlerstr. | + 18.03.1945 vor Kolberg | schwerkrank in der Nacht vom 16./17.03.1945 auf einer Bahre auf einen Frachter gebracht, verstorben, seine Leiche wurde ins Meer gesenkt |
SCHUCK | NN | Kaufmann | Sattlerstr. | + 03.1945 Kolberg | beim Besteigen des Schiffes über Bord gefallen und ertrunken |
von SCHUCKMANN geb. HOLTZ | Elisabeth | Witwe des Oberst von Schuckmann | Brunnenstr. 6 | * 11.05.1869 Bonin, Kr. Köslin (+) seit 17.03.1945 | im Hafen in Begleitung ihrer Hauswirtin Frau NN Krüger und Apotheker Paul Schunke gesehen, seitdem vermisst |
SCHUHMACHER geb. PAGEL | Gertrud | Ehefrau des Lehrers NN Schuhmacher | Wallstr. 17 | + 08.03.1945 Kolberg (Hafen) | tödlich getroffen |
SCHÜLER | Gisela | Kind | Horst-Wessel-Str. 42 | * 14.02.1935 Kolberg + 14.04.1945 bei Kiel | verstorben an der Oppendorfer Mühle, gemeinsam mit ihrer Mutter Frieda Sch. |
SCHÜLER | NN | Justizinspektor am Amtsgericht Kolberg | + 10.1950 Ueckermünde | ||
SCHÜLER geb. MAAß | Frieda | Ehefrau | Horst-Wessel-Str. 42 | * 09.06.1910 Bodenhagen, Kr. KK + 14.04.1945 bei Kiel | verstorben an der Oppendorfer Mühle, gemeinsam mit ihrer Tochter Gisela Sch. |
SCHÜLKE geb. NN | NN | Ehefrau des Fleischermeisters NN Schülke | Schlieffenstr. | + 1945? Rendsburg/Holst. | |
SCHULTZ | Otto | Inhaber der Gaststätte „Weißer Hirsch" | Stubbenhagen | * 03.11.1897 Kolberg + 10.1948 Augsburg | Oberfeldwebel, verstorben an Herzasthma (in französ. Gefangenschaft zugezogen) |
SCHULTZ | Willi | Lagerist bei der Fa. Willi Moews, später Angestellter beim Arbeitsamt und beim Fliegerhorst Kolberg | Schlieffenstr. | * 18.11.1908 Kolberg + Anf. 1948 Bad Orb | verstorben an Herzlähmung |
SCHULTZ | Charlotte | Säuglingsschwester, zuletzt im Städt. Kinderheim Stade „Hinter der Insel | Oberwallstr. | * 22.01.1898 Kolberg + 11.11.1951 Stade/Niederelbe | |
SCHULTZ | Paula | Mutter von Willi S. | Georgenstr. 9 | * ca.1880 + 03.1945 Kolberg | von ihrem Sohn beerdigt |
SCHULTZ geb. HANNEMANN-BRANDAU | Gretchen | Ehefrau von Willi S. | Preußenplatz 2 | * 19.08.1909 Witzmitz, Kr. Regenwalde + 10.1945 | verstorben an Typhus u. Herzlähmung, bestattet in Bresewitz/Meckl. |
SCHULTZ geb. WITT | Hertha | Ehefrau von Erich Schultz | Deeper Weg | (+) seit 03.1945 | gemeinsam mit ihren vier Kindern vermisst |
SCHULZ | Willi | Reichsbahnsekretär | Körlinerstr. 1 | * 02.08.1892 Köslin + 16.03.1945 Kolberg | gefallen auf dem Wege zum Hafen durch Beschuss |
SCHULZ | Herbert | Bruder von Alfred S. | * 13.01.1927 Kolberg + 25.04.1945 bei Hela | besuchte Seemannsschule in Ziegenort b. Stettin | |
SCHULZ | Emma | Schneidermeisterin, Schwester von Martha S. und Meta Müller geb. S. | Viktoriastr. 8 | * 16.01.1887 Bärwalde (Pomm.) + 23.03.1945 zw. Garrin u. Semmerow, Kr. KK | zusammen mit ihren 2 Schwestern und 7 anderen Frauen auf der Landstraße zw. Garrin u. Semmerow von den Russen erschossen |
SCHULZ | Albert | Schneidermeister | Schlieffenstr. 5 | * 22.09.1861 Butzke, Kr. Belgard (+) seit 15.03.1945 Kolberg | sein Sohn Willi Schulz sah ihn zuletzt am 15. März im Hause Erdmann, I. Pfannschmieden 33, seitdem vermisst |
SCHULZ | Martha | Schneidermeisterin, Schwester von Emma S. und Meta Müller geb. S. | Viktoriastr. 8 | * 23.07.1884 Bärwalde (Pomm.) + 23.03.1945 zw. Garrin u. Semmerow, Kr. KK | zusammen mit ihren 2 Schwestern und 7 anderen Frauen auf der Landstraße zw. Garrin u. Semmerow von den Russen erschossen |
SCHULZ | Bruno | Bauarbeiter | Wallstr. 13 | * 24.10.1903 Kolberg + 17.09.1945 Berlin Kreuzberg | verstorben in französ. Gefangenschaft an Ruhr und Herzschwäche |
SCHULZ | Paul | Schuhmacher | * 25.11.1881 + 16.01.1946 Celle | verstorben an Schlaganfall | |
SCHULZ | Max | Bauarbeiter | Schlieffenstr. 9 | * 26.11.1896 Kolberg + 11.01.1954 Esterwegen, Kr. Aschendorf | verstorben an Herzschlag |
SCHULZ | Walter | Tischler, Bruder von Alfred und Herbert Sch. | * 29.07.1923 Kolberg + 21.01.1945 Borgund/Norwegen | Matrosen-Obergefreiter, verstorben an beiderseitiger Mandelentzündung mit Bronchitis, bestattet in Drontheim | |
SCHULZ | Alfred | Fischer, Sohn des Zimmerers Franz S. und seiner Ehefrau Hermine geb. Reinke | Lindenallee 11 | * 30.01.1922 Kolberg + 09.08.1943 Rouen | gefallen als Matrose, Kriegsabzeichen für Minensuch- U-Boots- Jagd- und Sicherungsverbände |
SCHULZ | Gustav | Landwirt | Siederlandweg | * ca.1873 + 1953 Nortorf/Holst. | |
SCHULZ | Georg | Aufseher in der Maikuhle | * ca.1874 + 16.03.1952 Jessen/Elster | ||
SCHULZ | NN | Goldarbeiter | Viktoriastr. („Weinstube Fischer") | * ca.1881 (+) seit 03.1945 | im März vom Feinde verschleppt, seitdem vermisst |
SCHULZ | Gustav | Schneider | Treptowerstr. 13a | * ca.1888 + 14.11.1949 Frankfurt a.M. (Heddernheim) | |
SCHULZ | Kurt | I. Pfannschmieden 30 | + 03.1945 | auf der Flucht verstorben | |
SCHULZ | Siegfried | Räuchereibesitzer | Vogelsang | + 03.1945 bei Schneidemühl/Pomm. | soll auf dem Wege nach Schneidemühl verstorben sein |
SCHULZ | NN | Stadtobersekretär | Hucke 7 | + 03.1945 Kolberg | durch Granatsplitter getötet |
SCHULZ | NN | Frl. | Kloster | + 03.1945 Kolberg | im Klostergarten begraben |
SCHULZ | Max | Bootsverleih | Persantenstr. | + 1945 Kolberg | |
SCHULZ | Berta | Strandstr. 11 | + 1949 Lübeck | ||
SCHULZ | Paul | Handelsvertreter | Hans-Schemm-Str. 13 | + 1949/50 | |
SCHULZ geb. BLUNCK | Anna | Aufwärterin bei der Kurverwaltung | Persantenstr. 16 | * ca.1868 + 17.03.1945 Vernhusen, Kr. Leer/Ostfriesland | verstorben an den Folgen der Flucht |
SCHULZ geb. MEIER | Berta | Ehefrau des Schneidermeisters Albert Sch. | Schlieffenstr. 5 | * 09.07.1863 Zülkenhagen, Kr. Neustettin + 07.03.1945 Kolberg | vermutlich im Keller des Hauses Schlieffenstr. 5 verbrannt |
SCHULZ geb. NN | NN | Ehefrau des Gastwirtes NN Schulz | Seestr. | + 15.03.1945 Kolberg | durch Beschuss in ihrer Küche getötet |
SCHULZ geb. NN | NN | Ehefrau | II. Pfannschmieden 1a | + 1945 Kolberg | verstorben aus Gram |
SCHULZE | Karl | Bäckermeister | Stettinerstr. 24 | + 18.03.1945 Kolberg | von Russen mit allen Bewohnern des Hauses erschossen |
SCHULZE | NN | Frau | Börsenstr. | + 1945 Kolberg | |
SCHUMACHER | NN | Tischlermeister | Treptowerstr. | + 1947 | |
SCHUMACHER | Richard | Sattlermeister | zuletzt Henkenhagen | * 13.05.1873 Kolberg (+) seit 12.03.1945 | vermisst |
SCHUMACHER geb. NN | Minna | Witwe des Konrektors NN Schumacher | + 03.1945 Kolberg | gemeinsam mit Tochter und Schwiegersohn im Keller von Kummerstr. 2 | |
SCHUMANN | Martha | Bismarckstr. 3 | + 03.1945 Kolberg | in Kolberg verstorben und im Garten ihres Hauses beerdigt | |
SCHUMANN | Willi | Preußenplatz 4 | + 1945 bei Danzig | gefallen | |
SCHUNKE | Gertrud | Frl., Tochter des Drogeriebesitzers Paul Sch., Schwester von Ruth | Markt | + 06.03.1945 Kolberg | hat sich gemeinsam mit ihrer Schwester Ruth in Gegenwart von Dr. Wachsmuth mit Zyankali vergiftet, ihr Vater hat beide in den Verteidigungsgräben auf dem Preußenplatz begraben |
SCHUNKE | Ruth | Frl., Tochter des Drogeriebesitzers Paul Sch., Schwester von Gertrud | Markt | + 06.03.1945 Kolberg | hat sich gemeinsam mit ihrer Schwester Gertrud in Gegenwart von Dr. Wachsmuth mit Zyankali vergiftet, ihr Vater hat beide in den Verteidigungsgräben auf dem Preußenplatz begraben |
SCHUNKE | Paul | Drogeriebesitzer und Apotheker | Markt | + 11.1948 Buch bei Berlin | geistig umnachtet verstorben |
SCHÜTTLER | Werner | Malermeister | Domstr. 31 | * 02.08.1903 Kolberg + 27.02.1945 Ala/Italien | gefallen als Uffz. |
SCHÜTTLER geb. KARDELL | Minna | Mutter des Malermeisters Werner S. | * 11.09.1871 Kolberg + 28.08.1948 Hahn bei Rastede, Kr. Ammerland | verstorben an Brustkrebs | |
SCHÜTZ | Berta | Treptowerstr. 7 | + 14.-16.03.1945 Kolberg | von einem Granatsplitter getötet vor dem Hause des Dentisten Waldow (Kaiserplatz), dort im Garten durch Volkssturmmann beerdigt | |
SCHÜTZ | Heinrich | Gutsbesitzer | Heinrichshof | + 1945? Neustadt | |
SCHÜTZ geb. NN | Bertha | Witwe | Treptowerstr. 7 | * ca.1877 (+) seit 03.1945 | vermisst |
SCHWANDT | Otto | Lehrer, Strandschule | * 04.11.1904 Naß Glienke, Lkr. Neustettin (+) seit 08.1944 Rumänien | vermisst in Rumänien als Lt. d.R., Verdienstkreuz | |
SCHWANITZ | NN | Frl. | Viktoriastr. 12 | + 1945 Kolberg | |
SCHWANTES | Johanna | Tochter der Emma Sch. | Adolf-Hitler-Platz 19 | * 01.07.1887 Stettin (+) seit 15.03.1945 | vermisst |
SCHWANTES | Johannes | Artilleriestr. | + 04.07.1949 | ||
SCHWANTES geb. FALK | Emma | Postassistentin | Adolf-Hitler-Platz 19 | * 31.07.1860 Stettin (+) seit 15.03.1945 | vermisst |
SCHWANTZ | Karl | Lehrer an der Schlieffenschule | * 15.09.1900 Dramburg/Pomm. + 15.11.1945 Meiningen | ||
SCHWANZ | Kurt | Tischler | Persantenstr. 5 | * 26.11.1916 Kolberg + 15.06.1945 Stargard/Pomm. | als Soldat im Kriegsgefangenenlazarett verstorben |
SCHWANZ geb. RAMLER | Maria | Ehefrau | Karlsberg 13 | * 24.05.1910 + 10.12.1945 Neuruppin | verstorben an Herzklappenfehler |
SCHWARTZ | Otto | Tischlermeister | Treptowerstr. 63 | * ca.1892 + 21.05.1948 Oldenburg | |
SCHWARTZ geb. NN | Ruth | Witwe des Oberstudienrats Prof. Dr. Paul Schwartz | Luisenstr. | * 01.06.1867 Dramburg/Pomm. + 07.03.1945 Kolberg | hatte sich am 03. März in ihrer Wohnung vergiftet |
SCHWARTZ geb. TRUSTÄDT | Ilse | Ehefrau des Geschäftsführers E. Schwartz im Möbelhaus Bunde | Luisenstr. | * 20.08.1902 Stargard (Pomm.) + 05.06.1945 Bramsche, Bez. Osnabrück | auf der Flucht verstorben, Lungenentzündung |
SCHWARZ | Otto | Justizobersekretär | Lindenallee 53 | * 03.08.1880 Kolberg + 17.08.1945 Henkenhagen. Kr. KK | verstorben an Entkräftung |
SCHWARZ | Anna | Frl. | * 18.01.1880 (+) seit 03.1945 | vermisst | |
SCHWARZ | Willy | Gartenstr. 7 | + 18.11.1951 Bernhausen, Kr. Esslingen (Württem.) | ||
SCHWARZ | Martha | Brunnenstr. | + 1945 Kolberg | verstorben an Typhus | |
SCHWARZ | NN | Wallstr. | + 1945? Binz/Rügen | dort auch beerdigt, Ehefrau in Ueckermünde verstorben | |
SCHWARZ geb. NN | NN | Ehefrau des NN Sch. | Wallstr. | + 1945 Ueckermünde | |
SCHWEDER geb. KUNDENREICH | Anna | letzte Patronin des Kundenreich-Holke-Stiftes | Wendenstr. 10 | * 02.01.1860 Groß Küddow, Kr. Neustettin + 03.1945 Kolberg | verstorben Kolberg im Altersheim(?) in den letzten Tagen der Belagerung, soll auf dem Hofe des Heims begraben sein |
SCHWENN | Herbert | Bismarckstr. 9 | * 13.10.1917 Kolberg + 01.05.1945 Ruskovat (Jugoslawien) | gefallen im Kampf gegen jugoslawische Partisanen | |
SCHWENN geb. HINZ | Maria | Ehefrau | Bismarckstr. 9 | * Klein Jestin, Kr. KK + 30.12.1945 Barth (Vorpomm.) | verstorben im Flüchtlingslager |
SCHWERDTFEGER | Theodor | Jägerei- und Hausbesitzer | Luisenstr. 17 | * 05.09.1867 Necknin, Kr. KK (+) seit 16.03.1945 vor Necknin | auf dem Wege nach Necknin, seitdem vermisst |
SCHWERDTFEGER | Franz | Lehrer i.R., Vater von Elisabeth, Frida und Margarete Sch. | * 06.05.1869 + 18.03.1945 auf See | auf der Ostsee auf dem Schiff „Winrich von Kniprode“ verstorben, Verbleib der Leiche unbekannt | |
SCHWERDTFEGER | Elisabeth | Töchter des + Lehrers i.R. Franz Sch. | * 20.10.1896 + 03.1945 bei Neustadt/Westpr. | auf dem Wege zu einem Ostseehafen | |
SCHWERDTFEGER | Frida | Töchter des + Lehrers i.R. Franz Sch. | * 21.01.1901 + 06.1945 Rathsdamnitz, Kr. Stolp | verstorben an Typhus | |
SCHWERDTFEGER | Margarete | Töchter des + Lehrers i.R. Franz Sch. | * 25.08.1903 + 06.05.1945 Celle | verstorben an Typhus | |
SCHWERDTFEGER | NN | Kummertstr. | + 1945 Kolberg | gemeinsam mit Tochter | |
SCHWERDTFEGER geb. NN | NN | Ehefrau | Ziegelschanze | + 1945 bei Scheune, Kr. Randow | von Polen erschlagen |
SCHWERTFEGER | Marie | Neugeldern 4 | * 10.04.1906 Rarfin, Kr. Belgard + 10.1945 Groß Jestin, Kr. KK | verstorben an Typhus im Krankenhaus | |
SCHWERTFEGER | Marta | Tochter von Berta S. | * 15.02.1902 Kolberg + 11.05.1953 Grevesmühlen/Meckl. | verstorben an Herz- und Gallenleiden | |
SCHWERTFEGER geb. WERNER | Berta | Witwe des Tischlers Sch. | Treptower Chaussee 74 | * 08.08.1875 Ueckemünde + 23.06.1953 Grevesmühlen/Meckl. | |
SEEFELDT | Max | Stud.-Rat i.R., Gymnasialprofessor | * 17.10.1878 Nechlin/Uckerland + 22.01.1953 Hemer-Westig, Kr. Iserlohn | ||
SEEGER | Karl | Sohn von Minna S. | * 04.04.1905 + 1944 Italien | gefallen durch Kopfschuss | |
SEEGER geb. NN | Minna | Witwe | Treptower Chaussee | + 03.1945 Kolberg | verstorben beim Einmarsch der Russen |
SEELIG | Emil | Parkstr. 16 | + 12.11.1951 Burg Stargard | ||
SEIL | Ingeborg | (+) seit 1945 | vermisst | ||
SELKE | NN | Lokomotivführer | Georgenstr. 9 | + 1945 Kolberg | gemeinsam mit Ehefrau verhungert |
SEMMEROW | Karl | Friseur, Eltern Paul und Minna S. | Langenbeckstr. 6 | * 15.11.1901 Kolberg + 30.04.1945 Trient | gefallen, mehrere Schüsse durch MG in den Unterleib |
SEMMEROW | Paul | Friseurmeister, Ehefrau Minna S., Sohn Karl S. | Lindenstr. 5 | * 21.04.1866 Kolberg + 27.12.1945 Wertlau, Kr. Zerbst | im Lager an Angina verstorben |
SEMMEROW geb. KOPP | Minna | Ehemann Paul S., Sohn Karl S. | * 25.09.1864 Kolberg + 01.04.1945 Hambühren bei Celle | verstorben im Altersheim an Herzasthma | |
SENGPIEL | Max | Justizinspektor | + 03.1945 Kolberg | erschossen | |
SENNEWALD | Ernst | Rektor i.R. | Hans-Schemm-Str. | * 11.12.1864 + 13.08.1951 Linda bei Neustadt a.d. Orla | bestattet auf dem Bergfriedhof in Schleiz/Thür. |
SENNEWALD geb. NN | NN | Ehefrau des Rektors i.R. Emst S. | Hans-Schemm-Str. | + Schleiz/Thür. | |
SETZKORN | Luise | Moltkestr. 3 | + 30.12.1947 Velberg | ||
SIEG | Hans-Joachim | Sohn des verst. Gutsbes. Julius S. und seiner Ehefrau Anni | Hakenstr. 7 | * 29.12.1923 Daber, Kr. Naugard + Anf. 07.1944 im Raum Orscha | (nach Heimkehrer-Aussagen) gefallen als Lt. in der Stabskomp. Panzer-Abt. 5 der Württemberg.-Bad. 25. Panzer-Grenadier-Div. |
SIEGERT | Emil | Dr. jur., Oberamtsrichter i.R. | Domstr. 2 | + 23.05.1950 Stralsund | |
SIEGERT geb. ZANDER | Clara | Ehefrau des Oberamtsrichters Dr. Emil S. | * 25.12.1874 Borkow, Kr. Schlawe + 10.03.1952 Stralsund | ||
SIELAFF | Maria | Frl. | Bürgerheim 5 | + 1945 | auf der Flucht an Entkräftigung verstorben |
SIELAFF | Ernst | Gradierstr. | + 1948 | ||
SIELAFF | Franz | Schuhmachermeister | Ziegelschanze 3 | * 07.03.1905 (+) seit 20.10.1944 Kroatien | eingezogen am 02.11.1939 zum Marine-Bau-Btl., als Hauptgfr. in Kroatien vermisst |
SIELAFF | Rainer | Sohn des NN S. und seiner Ehefrau Anneliese S. geb. Gehrmann | Tannenbergstr. 1 | * 22.04.1943 Kolberg + 24.03.1945 zw. Fritzow u. Dassow, Kr. KK | auf der Landstraße Fritzow-Dassow, als seine Eltern als Gefangene von den Russen aus Kolberg gebracht wurden, in der Kiesgrube in Dassow beerdigt |
SIELAFF | Karl | Lindenallee 5 | * 25.04.1883 Plauenthin, Kr. KK + 10.1945 Forsthaus, Kr. Ueckermünde | verstorben auf der Flucht (wie Ehefrau) | |
SIELAFF | Heinrich | Friseur | + 04.02.1950 Bad Schwartau | ||
SIELAFF geb. NN | Magdalena | Ehefrau von Karl S. | Lindenallee 5 | * 03.10.1882 + 10.1945 Forsthaus im Kr. Ueckermünde | verstorben auf der Flucht (wie Ehemann) |
SINGER | Horst | Dentist | Viktoriastr. 3 | * 21.02.1895 Leipzig-Reudnitz (+) seit Anf. 03.1945 bei Schivelbein | vermisst als Sanitäter im Volkssturm |
SÖCKNICK | Kurt | Landwirtschaftslehrer | + 04.01.1951 Arendsee/Altmark | ||
SÖCKNICK | Rudolf | Sohn des Landwirtschaftslehrers Kurt S. | + 04.01.1951 Arendsee/Altmark | ||
SÖCKNICK geb. BEHNERT | Ursula | Ehefrau des Landwirtschaftslehrers Kurt S. | + 04.01.1951 Arendsee/Altmark | ||
SOMMERFELD | NN | Herr | Stettinerstr. | + 1945 Kolberg | |
SPANNUTH geb. NN | NN | Ehefrau des Gärtners NN Spannuth | + 1945 Kolberg | ||
SPAUDE | Otto | Landwirt | Greifenberger Weg | + 03.1945 Kolberg | |
SPAUDE geb. GAUGER | Frieda | Ehefrau des Vollstreckungsbeamten S. | Langenbeckstr. 16 | * 16.06.1888 Kolberg + 28.09.1950 Apolda/Thür. | |
SPERLING geb. NN | NN | Witwe | + 1945? Güstrow/Meckl. | ||
SPONHOLZ | Lieschen | + 03.1945? Demmin | Freitod zusammen mit ihren Kindern | ||
SPONHOLZ | NN | Pfleger im Städt. Krankenhaus zu Kolberg | + 03.1945? Demmin | Freitod | |
SPONHOLZ | NN. | Krankenhaus | + 1945? Demmin | Freitod, gemeinsam mit Ehefrau | |
SPONHOLZ geb. NN | NN | Ehefrau des Pflegers S. | + 03.1945? Demmin | Freitod | |
SPRINGEL geb. FISCHER | Ida | Ehefrau | Wilhelmstr. 14 | * 28.02.1871 + 17.05.1954 Löningen/Oldenburg | |
SPRINGMANN | NN | Frl. | Heydestr. 45/46 | + 1945 Kolberg | |
SPROSSE | NN | Frau | Karlsplatz | + 1945? Demmin | |
STABELSKI geb. RAHMEL | Hedwig | Ehefrau des Angestellten Franz Stabelski | * 23.12.1895 Kolberg + 12.1945 Kolberg | verstorben an Blutsturz | |
STADELHOFF geb. SCHWANZ | Ida | Ehefrau | Parkstr. 24 | * 02.02.1869 Kolberg + 27.05.1945 Stralsund | verstorben im Flüchtlings-Krankenhaus |
STAECK | Hedwig | Viktoriastr. | + 05.04.1945 Dornum | ||
STAHL | Erich | Fliesenleger | Altdammer Weg 21 | + 1945 | verschleppt, krank aus einem Lager entlassen und verstorben |
STAHNKE | NN | Kohlenhändler | Körlinerstr. | + 03.1945 Schneidemühl/Pomm. | auf dem Wege zum Gefangenenlager Schneidemühl hinter Greifenberg von einem Russen durch Genickschuss getötet, weil er sich nicht weiterschleppen konnte |
STAHNKE | NN | Frl. | Bromberger Str. | + 1945 Kolberg | verhungert |
STAPELFELD | Paul | Buchhändler | Kaiserplatz 1 | * ca.1867 Zerbst, LKr. Anhalt + 08.1945 Belgard (Pomm.) | verstorben im Altersheim |
STAPELFELDT geb. KUNDE | Clara | Witwe des Pfarrers Otto Stapelfeldt | Roonstr. | * 22.03.1862 Rottow, Kr. Belgard + 25.04.1945 Greifswald | verstorben an den Folgen der Flucht |
STARKOWSKI | Erich | Maler | + 28.03.1946 Berlin | ||
STECKEL | Maria | Frau | Kaiserplatz 22 | * ca.1855 + 1945 Ostsee | |
STEFFEN | Herbert | Kaufmann, Sohn des Konrektors NN St. und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Lüller | Parkstr. 21 | * 07.03.1901 Groß Jestin, Kr. KK + 11.03.1945 Hajdina/Jugoslawien | verstorben in Gefangenschaft an Hungertyphus |
STEFFEN | Ludwig | Konrektor i.R. | Blücherstr. 7 | * 22.12.1867 Seeligsfelde, Kr. Belgard + 25.03.1945 Lübeck | bestattet Lübeck auf dem Vorwerk-Friedhof |
STEFFEN | Georg | Lehrer i.R. | Siedlungshaus hinter Gasanstalt | + 04.1949 Köhlen, Kr. Wesermünde | |
STEFFEN | Maria | Frl. | Lietzmannstr. | + 23.03.1945 Nordhorn, Kr. Bentheim | |
STEFFEN geb. MÜLLER | Elisabeth | Witwe des Konrektors i.R. Ludwig S. | Blücherstr. 7 | * 13.08.1875 + 10.02.1951 Twiehausen, Kr. Minden-Lübbecke | |
STEFFENHAGEN | NN | Reg.-Baurat am Hafenbauamt Kolberg | Am Hafen 2-4 | + 03.1945 Kolberg | hat seine Frau, seine 13jährlge Tochter Christel und sich selbst während der Belagerung erschossen |
STEFFENHAGEN | NN | Moltkestr. 8 | + 05.07.1946 | ||
STEFFENHAGEN | NN | Frau | Parkstr. 21 | + 1945 Kolberg | |
STEGEMANN | NN | Frl. | + 03.1945 Kolberg | mit anderen Insassen aus dem Augusta-Viktoria-Heim getrieben, blieb auf der Flucht zurück, weil sie wegen ihres kranken Beines nicht mitkam | |
STEGENWALNER | Georg | Buchhändler | + 06.05.1949 Bad Wildungen | verstorben an Schlaganfall | |
STEHLING | Otto | Kellner | Ramlerstr. 3 | * 09.08.1882 Naugard, Kr. KK + 24.11.1945 Stettin | |
STEHLING geb. SCHULZ | Luise | Witwe des Kellners Otto S. | Ramlerstr. 3 | * 14.05.1888 Kolberg + 29.12.1949 Tangermünde | |
STEIN geb. NN | NN | Ehefrau des Optikers A. Stein | + 1951 Saßnitz | ||
STEINDAMM | Kaufmann | Baustr. | + 05.1947 Lübeck | ||
STEINICKE | Walter | Postfacharbeiter | Münderstr. 3 | * 22.03.1926 Saatz, Kr. Sagan/Schlesien (+) seit 04.1945 Russland | ab 02.1944 Soldat, seit 04.1945 als Obergrenadier in Russland vermisst |
STEINICKE geb. SCHULZ | NN | Ehefrau | II. Pfannschmieden (Solbad) | + 03.1945 Kolberg | soll während der Belagerung Kolbergs gefallen sein |
STEINKRAUS geb. OTT | Elwine | Ehefrau | II. Pfannschmieden 24 | * 28.04.1871 Degow, Kr.KK + 16.03.1945 auf See | auf der Ostsee auf dem Schiff „MS Alkaid" verstorben |
STEINKRAUß | Helene | Strandstr. 6b | * ca.1877 + 12.09.1953 Altena (Westf.) | verstorben im Damenstift | |
STEINKRAUß | Karl | Malchowgraben 2 | + 1945 Ahlbeck | verstorben auf der Flucht | |
STEPHANI | NN | Pastor em. | Luisenstr. | + 31.10.1946 Anklam | |
STERN | NN. | Zigarrenhändler | Riemannstr. 1 | + 03.1945 Kolberg | Freitod, hat sich gemeinsam mit Ehefrau in der Lindenstr. vergiftet |
STERN sen. | NN | Schlossermeister | Luisenstr. | + 03.1945 Bogenthin, Kr. KK | |
STIEG | NN | Ehemann | Fischerstr. | + 1945? Harbleck/Schleswig-Holst. | |
STIELOW | Franz | Meister der Schutzpolizei | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
STOLLE | Marianne | Waisenhaus | * 29.12.1942 Stettin (+) seit 03.1945 | vermisst | |
STORM | Theodor | Arbeiter | Treptowerstr. 13 | * 15.06.1885 Langenhagen, Kr. Greifenberg (+) seit 27.02.1945 Wutzig | Feb. 45 zur Wehrmacht eingezogen, Feldpost-Nr. 29721 A, letzter Brief vom 27.02.1945 aus Wutzig, seitdem vermisst |
STRAßBERGER | Erhard | Oberfeldwebel der Luftwaffe | * 15.05.1914 + 09.03.1945 Kolberg (Tivoli) | ||
STRASSBERGER geb. LÜDTKE | Charlotte | Ehefrau des Oberfeldwebels der Luftwaffe Erhard St. | * 30.04.1922 Kolberg + 05.11.1946 Utersum/Föhr | ||
STRAUß | Franz | Eisenflechter | Dietrich-Promenade 19 | * Aachen/Rhld. (+) seit 12.02.1945 bei Halle/Saale | 22.06.1941 eingezogen zum Pi.-Ersatz-Btl. Schlawe, letzte Nachricht 12.02.1945 aus dem Lazarett Carlsfeld bei Halle/Saale, Post Drehna, seitdem vermisst |
STRAUß geb. NN | NN | Ehefrau des Lehrers NN Strauß | + 1945 Jena | bei einem Bombenangriff getötet | |
STRECKER | Clemens | Pastor i.R. | Börsenstr. 21 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
STRECKER | Marta | Frl. | Augusta-Viktoria-Heim | * ca.1875 (+) seit 03.1945 | vermisst |
STRECKER geb. NN | Luise | Ehefrau des Pastors Clemens St. | Börsenstr. 21 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
STREECK geb. NN | NN | Ehefrau des Postbeamten NN Streeck | Langenbeckstr. | + 03./04.1945 Stralsund | im März in Swinemünde verwundet, in Stralsund an ihren Verletzungen verstorben |
STREHLAU | Gustav | Musikinstrumentenmacher und Orgelbauer | I. Pfannschmieden 9 | * 30.09.1864 Graudenz/Westpr. (+) seit 03.1945 Kolberg | in den letzten Belagerungstagen mit Tochter Erika zum Hafen, wollte nicht aufs Schiff, ging Richtung seines brennenden Wohnhauses zurück, seitdem vermisst |
STREHLOW | Otto | Kaufmann (Papierwaren u. Buchhandel) | Münderstr. 16 | * 21.04.1873 Rossenthin, Kr. KK + 06.06.1952 Uelzen/Niedersachsen | |
STREHLOW geb. RÖPKE | Emma | Ehefrau | Brunnenstr. 5 | + 12.06.1951 Velbert | |
STREHLOW geb. WITT | Ida | Ehefrau | Marienstr. 11 | * 29.01.1886 Jasde, Kr. KK + 1945 | verstorben auf der Flucht |
STREI geb. GRISARD, WITWE | Minna | Witwe | II. Pfannschmieden 12 | * 11.04.1865 Gawaiten, Kr. Goldap + 18.03.1945 Kolberg | in ihrem Hause von Russen wegen Widerstandes um 10 Uhr erschossen |
STRELOW | Robert | Fleischermeister | Steintorstr. 4 | * 08.01.1860 Bogenthin, Kr. KK (+) seit 03.1945 | vermisst |
STRELOW | Paul | Tischler | Treptowerstr. 22 | * 12.03.1911 Kolberg + 08.1944 Les Martins/Var ostw. Sollispont | gefallen als Obergefreiter, bestattet auf dem deutschen Sammelfriedhof bei La Gran/Var., silbernes Sturmabzeichen, Ostmedaille |
STRELOW | NN | Stadtfeld | + 03.1945 Kolberg | ||
STRELOW | NN. | Stadtobersekretär | + 03.1945 Kolberg | ||
STRELOW | Herbert | Oberinspektor des Städtischen Krankenhauses | + 09.03.1945 Helmstedt | im Krankenhaus zu Helmstedt erschossen | |
STRELOW | Karl | Kaufmann | Lindenallee 14 | + 10.03.1945 Kolberg | bei der Gasanstalt |
STRELOW | Gustav | Rentner | + 11.1945 Kolberg | ||
STRELOW | Anneliese | Artilleriestr. | + 1945 Kolberg | ||
STRELOW | Erna | Frl. | + 1945 Kolberg | Freitod | |
STRELOW | Anneliese | Postbeamtin | Langenbeckstr. | + 1945 Schwerin/Meckl. | |
STRELOW | Otto | Angestellter beim Wohlfahrtsamt ? | + 28.09.1950 | ||
STRELOW geb. KRESS | Ida | Ehefrau des Gastwirts Erich K. („Zum Franziskaner") | Viktoriastr. | * 07.08.1899 Gervin, Kr. KK + 12.11.1947 Rothenfelde, Kr. Osnabrück | |
STRELOW geb. MARTH | Martha | Ehefrau | Treptowerstr. 55 | * 14.05.1869 + 03.1945 Kolberg | während des Beschusses verstorben |
STRELOW geb. OHNESORGE | Hedwig | Ehefrau | Lübecker Weg 36 | * ca.1885-1890 Groß Pobloth, Kr. KK + 14.03.1945 Hameln/Weser | |
STREY | Emma | Frl. | Lindenallee 38 | * 06.06.1859 Kolberg + 20.03.1945 Stavenhagen/Meckl. | auf der Flucht erkrankt |
STREY | NN | Frl. | Lindenallee | + 1945? Stavenhagen | |
STREY geb. GRISARD | Minna | Mutter von drei Kindern | II. Pfannschmieden 12 | + 03.1945 Kolberg | um 19 Uhr von Russen wegen Widerstandes erschossen |
STREY geb. MIELKE | Else | Ehefrau des Lehrers i.R. August S. | Parkstr. 17 | * 07.10.1879 + 12.07.1945 Drenow Abbau | verstorben an Typhus, beerdigt auf dem Friedhof in Zarben |
STRÜMKE geb. NN | Ida | Ehefrau des Oberkellners NN Strümke | Stettinerstr. | * 11.04.1878 + 06.04.1945 Gaste, Bez. Osnabrück | |
STRUTZ | Hugo | Kamminerstr. | + 1945 | verstorben auf der Flucht | |
STÜBS | Hermann-Heinrich | Bruder von Gerhard und Herbert S. | * 15.07.1920 Bergland, Kr. Köslin + 21.08.1944 Lettland | gefallen als aktiver Hauptmann | |
STÜBS | Gerhard | Sohn des Landwirts Hermann S. und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Vahl | Börsenstr. | * 19.02.1911 Kolberg + 16.09.1944 Gnesen | verstorben als Lt.d.R. nach schwerer Verwundung |
STÜBS | Herbert | Bruder von Gerhard S. | * 22.06.1918 Bergland, Kr. Köslin + 06.01.1944 Pleskau | verstorben als aktiver Hptm. an einer schweren Verwundung, Deutsches Kreuz in Gold, nach seinem Tode zum Major befördert | |
STUDENT | Ernst | Apotheker, Besitzer der Hofapotheke zu Kolberg | * 24.05.1870 + 17.08.1953 Hildesheim | bestattet in Hotteln | |
STUHLMACHER | Willy | Hauptwachtmeister der Gendarmerie | Moltkestr. 5 | * 23.09.1896 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
STUHLMACHER | Alfred | Tischler, Sohn von Willy S. und seiner Ehefrau Frieda geb. Bärwald | * 25.07.1923 Kolberg + 06.09.1943 im Mittelatlantik | gefallen, 1940 freiwillig zur Marine | |
STUHLMACHER | Georg | Schlosser | Glacis 1 | * ca.1899 + 22.05.1952 Raven, Kr. Harburg | |
SUCHLAND | Horst | Friseur, Sohn des Schlossers Karl S. und seiner Ehefrau Marie geb. Schulz | Artilleriestr. 18 | * 24.06.1919 Kolberg + 19.03.1945 Malente | San.-Uffz. in einer Sturmgeschütz-Komp., Ostmedaille, Verwundetenabzeichen, verstorben im Lazarett an den Folgen einer Kriegsverletzung |
SÜßENGUT sen. | NN | Frau | + 03.1945 Kolberg | verstorben in Silloah an Verwundung | |
SWIRZIEWSKI | Franz | Wilhelmstr. 5 | + 1945 Altentreptow (Meckl.) | verstorben an Ruhr | |
SY | Oskar | Bauarbeiter | Artilleriestr. 12 | * 14.05.1874 Kolberg + 11.03.1945 Kolberg | seit 1918 kriegsblind, Nervenzusammenbruch, verstorben an Herz- oder Gehirnschlag |
TACHOWSKI | Maria | Frl. | * 14.09.1892 Eydtkuhnen (Ostpr.) (+) seit 18.03.1945 Kolberg | vermisst | |
TAMPSON | Gertraud | Buchhalterin | Baustr. 25 | * 05.01.1926 + 11.10.1945 Kolberg | verstorben an Typhus |
TEICHERT | NN | Zigarrenhändler | Am Dom | + 1946 | |
TEßMANN | NN | Hauswart bei Konsul NN Seitz | Ziegelschanze | + 03.1945 Kolberg | in den ersten Tagen der Belagerung tödlich verwundet |
TESSMER | Klara | Frl., Lehrerin i.R. | I. Pfannschmieden | * 28.02.1881 Wuschewier b. Wriezen/Oder + 07.12.1950 Neuerkerode bei Braunschweig | |
TETZLAFF | Karl | Nettelbeckstr. 46 | * 27.08.1877 (+) seit 17.03.1945 Kolberg | vermisst | |
TETZLAFF | Albert | Lehrer i.R. | Haberlingplatz 41 | * ca.1868 + 1945 Güstrow/Meckl. | auf der Flucht auf dem Bahnhof in Güstrow/Mecklenburg verstorben |
TETZLAFF | Pauline | Treptowerstr. | + 1945? Hannover | ||
TETZLAFF geb. GRIEP | Alma | Ehefrau des Karl T. | Nettelbeckstr. 46 | * 24.12.1880 (+) seit 17.03.1945 Kolberg | vermisst |
THADEWALD geb. FISS | Emma | Ehefrau des Landjägers a.D. Emil Thadewald | * Henkenhagen, Kr KK + 29.03.1945 Lübeck | ||
THADEWALDT | Emil | Landjäger a.D. | Kummertstr. 13? | * 17.08.1868 Bodenhagen, Kr. KK + 23.07.1946 Lübeck | |
THADEWALDT geb. FISS | Emma | Ehefrau von Emil T. | * Henkenhagen, Kr. KK + 29.03.1945 Lübeck | ||
THEIL | Walter | Postassistent | + 18.04.1945 Flensburg | [Anm.: im Artikel auch Sterbeort Tübingen?] | |
THEIL | Emilie | Hakenstr. 1 | + 1945 Kolberg | ||
THEIL | Ernst | Greifswalder Weg | + 1945 Kolberg | ||
THIEL | August | Zugführer a.D. | Stettinerstr. 33 | * 09.08.1854 Breslau + 03.1945 Kolberg | blind, wassersüchtig, gemeinsam mit Ehefrau Anna umgekommen |
THIEL geb. HAMPUS | Anna | Ehefrau von August T. | * 15.01.1861 Hohenschönau, Bez. Breslau + 03.1945 Kolberg | hochgradig adernverkalkt, wusste nicht, dass Krieg war, in Kolberg umgekommen (vgl. Thiel August) | |
THIEL geb. NN | Hildegard | Ehefrau des bei der Stadtverwaltung tätigen Bauinspektors T. | Nettelbeckstr. | + 08.06.1948 Kiel | |
THIELKE | Helmuth | Treptower Chaussee 4 | + 29.04.1945 Anklam | ||
THOM | Max | Köslinerstr. | + 1945? Garrin, Kr. KK | ||
THONATH | Agnes | Frl. | + 22.07.1949 Nordhom, Kr. Bentheim | ||
TIEGS | Bruno | Malermeister | * 18.09.1886 Kolberg + 08.08.1953 Bad Godesberg | verstorben an Herzschlag | |
THIES | Otto | Dachdeckermeister | Lindenallee 12 | + 03.1945 vor Kolberg | sprang vom Schiff in die Ostsee mit dem Ruf: „Seht ihr, da kommen die Bolschewisten, ihr müsst zu Fuß nach Moskau", nach anderem Bericht: „Es lebe Moskau!“ |
TIMM | Albert | Lindenstr. 8 | (+) seit 17.03.1945 Kolberg | gemeinsam mit Ehefrau Ida am 17. März noch im Keller der Münderschule, seitdem vermisst | |
MERK geb. TIMM | Lottchen | Ehefrau | Vogelsang 8 | + 1945 Ostsee vor Kiel | mit dem Fischkutter des Fischermeisters Walter Gust, Vogelsang, in der Kieler Bucht auf eine Mine gelaufen, alle fanden den Tod (s.a. Christel Bukowski) |
TIMM | NN | Kaufmann (Schuhgeschäft) | Hans-Schemm-Str. | + 1946 Kolberg (Vogelsang) | |
TIMM | Arthur | Promenade 24 | + 27.12.1947 Rogaetz, Kr. Waren/Meckl. | ||
TIMM geb. NN | NN | Ehefrau | Preußenplatz 1 | + 02.1952 Wetzendorf/Sachsen | |
TOERMER | Paul | Dr. med., Zahnarzt | Hans-Schemm-Str. | * ca.1871 + 27.08.1953 Köln | bestattet in Duisdorf bei Bonn |
TÖLLE | Lina | Frl. | Parkstr. 28 | + 03.1945 Kolberg | Freitod, gemeinsam mit ihrem Vater NN Tölle |
TOMASCHEWSKI | Emmi | Röntgenassistentin Heilstätte Siloah | + 1945 Hamburg | von einem LKW überfahren | |
TONSCHEIDT | NN | Leiter der Bauernhochschule Henkenhagen | + 06.03.1945 Kolberg | fiel als Kompanieführer im Volkssturm bei der Verteidigung der Maikuhle, dort von seinem Sohn begraben | |
TORNAU | NN | Frau | Bahnstr. 8 | * 16.03.1857 + 25.03.1945 Aurich/Ostfriesland | in Aurich verstorben und bestattet |
TRABANDT | Johann | Postassistent i.R. | Körlinerstr. 7 | * 13.02.1905 + 02.04.1945 Angelbeck bei Löningen/Oldenb. | |
TRAEGER geb. LINKE | Emma | Schwiegermutter von Dr. med. dent. NN Toermer | * 19.10.1865 + 23.03.1945 Rostock | ||
TRAPP | Friedrich | (+) seit 1945 | vermisst | ||
TRAPP geb. KIRCHHOFF | Ida | Ehefrau des Friedrich T. | (+) seit 1945 | vermisst | |
TRAPP geb. SCHEIWE | Frieda | Ehefrau | Schlieffenstr. | + 1945 Kolberg | |
TREBESS | Franz | Schülerbrink | + 21.01.1952 | ||
TREBESS geb. NN | NN | Ehefrau | Schülerbrink | + 01.1948 Bremen | verstorben an Hungerödem und Nierenleiden |
TREIBER | Fritz | Zollsekretär | Kamminerstr. 31 | * Grube Renate, Niederlausitz + 16.09.1944 bei Kalmar/Lettland | gefallen als Stabsfeldwebel im Grenadier-Reg. 4, Ehrenzeichen für 12jähr. Dienstzeit |
TREICHEL | Max | Obersteuerinspektor | Lindenallee | * ca.1878 + 27.09.1950 Ratzeburg | |
TREICHEL | Hanni | Tochter des Obersteuerinspektors NN Treichel | Am Hafen 6 | * ca.1927 + 1945? Waren/Meckl. | verstorben an Typhus |
TREICHEL | Anna | Schneidermeisterin | II. Pfannschmieden | + 11.1949 | |
TREICHEL geb. NN | Berta | Ehefrau des Maurerpoliers Karl T. | Baustr. 25 | * 27.06.1888 Kordeshagen, Kr. Köslin + 18.03.1945 Grevesmühlen/Meckl. | auf der Flucht erkrankt |
TREICHEL geb. NN | NN | Ehefrau des früheren Stadtrats T. | + 1946/47 auf Rügen | ||
TRENDEL | Friedrich | Landesinspektor aus Stettin, zuletzt in Kolberg stationiert | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
TREPTOW | Horst | kaufmännischer Angestellter in Fa. Anhalt, Sohn des Bauarbeiters Erich T. und seiner Ehefrau Margarete geb. Wachlin | * 04.03.1927 Kolberg (+) seit 18.02.1945 Neu Lübbenau | 10.1944 als Schütze eingezogen, letzte Nachricht vom 18.02.1945, vermisst bei Neu Lübbenau über Märkisch-Buchholz | |
TREPTOW | Lothar | Sohn des Oberkellners Richard T. und seiner Ehefrau Helene geb. Hackbarth | Dietrich-Promenade 24 | * 06.11.1922 Kolberg + 20.07.1941 vor Dünaburg | gefallen als Oberschütze |
TREPTOW | Paul | Stadtinspektor am Standesamt Kolberg | Hindenburgstr. | * 25.10.1884 Biziker, Kr. Köslin + 07.10.1949 Alt Rreddevitz/Rügen | bestattet in Middelhagen/Rügen |
TREPTOW | NN | Frau | Schlieffenstr. 36 | + 1945 Kolberg | |
TRETTIN | Bruno | Schwiegersohn von Frau Kannenberg | Sattlerstr. | + 1945? Prag | verstorben nach schwerer Verwundung |
TREU | Franz | Deeper Weg | + 03.1945 bei Schneidemühl (Pomm.) | soll auf dem Wege nach Schneidemühl verstorben sein | |
TREU | Emil | Postbetriebsassistent | Gneisenaustr. | + 08.01.1951 Landkirchen/Fehmarn, Kr. Oldenb. | verstorben an Schlaganfall |
TRIEBEL | Lieselotte | + 03.1945 Groß Jestin, Kr. KK | Freitod, gemeinsam mit Sohn Klaus Triebel vergiftet | ||
TROJAHN geb. NN | Anna | Witwe des Postassistenten T. | * 01.10.1872 Flötenstein Abbau, Kr. Schlochau (Westpr.) + 03.01.1950 Gummersbach | verstorben an Lungenentzündung | |
TRUSTAEDT | Julius | Ober-Lokführer | Kummertstr. 38 | * ca.1879 + 09.11.1945 Neubrandenburg | nach anderem Bericht von den Russen verschleppt und in Greifswald verstorben |
TRUSTEDT | Ernst | Eisenbahnwerkstätten-Vorsteher | Treptower Chaussee | * 02.02.1870 + 01.02.1948 Heiligenhafen | |
TUCHTENHAGEN | August | Fuhrunternehmer | Nettelbeckstr. 45 | * 30.10.1875 Kolberg + 18.03.1945 Kolberg | soll in seinem Hause verstorben und dort im Garten beerdigt sein |
TUCHTENHAGEN | Käthe | Hausangestellte | Köslinerstr. | + 1945 Kolberg | verstorben an Typhus |
TÜLLE | NN | Förster i.R. | Parkstr. 26 | * ca.1855 + 03.1945 Kolberg | gemeinsam mit Tochter NN Tülle im März in ihrer Wohnung erschossen |
TURBAN | Ella | Waldenfelsstr. | + 1945 Kolberg | ||
ÜCKER | Paul | Wallstr. 29 | + 08.06.1948 Hollage, Kr. Osnabrück | ||
ÜCKERT | NN | Obergerichtsvollzieher und Gemeindeältester der St. Marien-Domgemeinde | Riemannstr. | + 04.03.1945 Kolberg | durch Granatsplitter getötet |
UEBE | Anna | Studienrätin am Städtischen Oberlyzeum zu Kolberg | * 02.12.1881 Graß Garde, Kr. Stolp + 30.08.1945 Groß Jestin, Kr. KK | verstorben im Krankenhaus, wurde mit Mutter Elisabeth U. von Pastor Siegfried Bublitz, Garrin, am 05.08.1945 auf dem Friedhof in Garrin bestattet | |
UEBE | Wilhelm | Stud.-Rat | * 15.04.1889 Kolberg + 07.06.1946 Jena | verstorben an Diphtherie | |
UEBE geb. BRUMMER | Elisabeth | Witwe des Pastors NN Uebe von St. Nikolai | * 09.09.1856 Fritzow, Kr. KK + 03.09.1945 Garrin, Kr. KK | verstorben an Altersschwäche | |
UEBE geb. IMGART | Margarete | Ehefrau des Oberstleutnants Friedrich U., Schwiegertochter von Elisabeth U. | * 23.06.1888 Kolberg + 17.10.1945 Waren/Meckl. | infizierte sich als Schwester bei der Pflege von Typhuskranken, verstorben | |
UECKERMANN geb. NN | Martha | Witwe des Schneidermeisters Ferdinand Ueckermann | Schlieffenstr. | * 29.08.1868 + 03.1945 Kolberg | vermutlich im Stift umgekommen |
UERKWITZ | Fritz | Sohn von Reinhold U. und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Butenhoff | * 15.09.1925 Kolberg + 24.09.1944 Lettland | zur Stammkomp. NE 2 Pasewalk eingezogen 26.08.1943, zuletzt beim 5. Jäger-Grenadier-Reg. 4, gefallen als Uffz. | |
UERKWITZ | Reinold | Lehrer in Zarben, 1932 wegen schweren Kriegsleidens pensioniert | Ziegelschanze 10 | * 30.10.1894 Wolkow/Meckl. + 14.03.1945 Stavenhagen/Meckl. | verstorben auf der Flucht |
UHLMANN | Erich | Lehrer | * 24.11.1910 Kolberg + 23.08.1944 Rumänien | gefallen als Rechnungsführer | |
ULBRICHT geb. SIBERT | Klara | Ehefrau | Haberlingplatz 46 | * ca.1882 + 23.02.1952 Arnsberg/Westf. | |
UMPFENBACH geb. WULFF | Anna Caroline Amalie | Schneidermeisterin, Tochter des Reepschlägermstr. Albert Heinrich August W. und Augusta Ulrike Wilhelmine Wilcke, beide Kolberg | Augusta-Viktoria-Heim | * ca.1865 + 03.1945 Kolberg | verstorben, Leiche verbrannt |
UNVERFEHRT geb. NN | NN | Witwe des Polizeidirektors NN Unverfehrt | Domstr. 1 | * ca.1875 (+) seit 03.1945 | vermisst |
UTENDÖRFER geb. SCHUNKE | NN | Witwe des Tierarztes Dr. med. vet. NN Utendörfer | Börsenstr. | + 06.03.1945 Kolberg | Freitod, gemeinsam mit den Schwestern Gertrud Sch. und Ruth Sch. mit Zyankali vergiftet, auf dem Preußenplatz begraben |
UTHKE geb. OTTO | Elsbeth | Ehefrau | Waldenfelsstr. 3 | * Groß Tychow, Kr. Belgard (+) seit 12.03.1945 | vermisst |
UTTECHT | Willi | Zimmermann | + 03.1945 Danzig | gefallen | |
VAHL | Emil | Landesbahn-Obersekretär | Klara-Müller-Str. 40 | * 07.02.1898 Groß Jestin, Kr. KK + 09.09.1945 Groß-Jestin | verstorben im Krankenhaus an Diphtherie |
VAHL | Albert | Oberzollsekretär | II. Pfannschmieden 6 | * 09.06.1877 Karkow, Kr. KK + 06.02.1946 Gadenstedt bei Peine | |
VAHL | Gerhard | ledig | Treptower Chaussee 88 | * 13.04.1920 Kolberg (+) seit 18.03.1945 Dargislaff | wurde am 18. März in Dargislaff von Russen verschleppt, seitdem vermisst |
VAHL | Annemarie | Säuglingsschwester, Tochter von Emil V. und seiner Ehefrau Berta geb. Quade | * 16.01.1925 Kolberg + 17.10.1945 Groß-Jestin | verstorben im Krankenhaus an Typhus | |
VAHL | Hans-Joachim | Sohn des Finanzangestellten Otto V. und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Arlich | Brunnenstr. 4 | * 19.05.1921 Kolberg + 07.11.1943 bei Iwonko/Russland | als Freiwilliger zur 13. (I.G.) Komp. I.R. 4 seit 01.11.1939, EK II, gefallen als Uffz. bei der 13. (I.G.) Komp. 696 |
VAHL | Gerda | Haberlingplatz 19 | + 11.1949 | ||
VAHL | Wilhelm | Maurerpolier | Gradierstr. | + 1945 Schneidemühl/Pomm. | verschleppt |
VAHL geb. HASENJÄGER | Inge | Ehefrau des Pastors P. V. in Kölpin | * 04.10.1919 Labenz/Holst. + 18.08.1945 Bismark bei Stendal | verstorben an Angina | |
VAHL geb. HASENJÄGER | Ingeborg | Ehefrau des Pastors P. Vahl, Kölpin | + 1945 Stendal | verstorben auf der Flucht an Angina | |
VASSHOLZ | Kurt | Sohn des verst. Franz V. und seiner Ehefrau Meta geb. Henke | Köslinerstr. 17 | + 21.12.1949 Schelmkappe bei Löningen/Oldenb. | verstorben an Herzschwäche |
VAßHOLZ | NN | Frau | Köslinerstr.. 17 | + 03.1945 Schelmkappe bei Löningen/Oldenb. | |
VAßHOLZ geb. HENKE | Meta | Ehefrau | Köslinerstr. | * 04.10.1??? + 18.04.1945 Löningen/Oldenburg | verstorben an der in Kolberg erhaltenen Verwundung |
VAUK geb. SCHREIBER | Agnes | Ehefrau des Kaufmanns Karl V. | Moltkestr. | + 06.07.1949 St. Magnus bei Bremen | bestattet auf dem Bremen-Lesumer Friedhof |
VENZKE | Eva | Frl., Tochter des Malermeisters Otto V. | Marienstr. | + 02.1945 | gefallen als Luftwaffenhelferin auf dem Alhorner Flugplatz in Oldenburg bei einem Tiefangriff, bestattet auf dem Alhorner Heldenfriedhof |
VENZKE | Ida | Kaiserplatz 9 | + 1945 Kolberg | ||
VIEBKE | Paul | Schriftsetzer in der C. I. Post'schen Buchdruckerei | Wallstr. 39 | * 31.03.1880 Swinemünde + 1945 zw. Kösternitz u. Belgard/Pomm. | auf der Flucht zwischen Kösternitz und Belgard an Herzschlag |
VIEBRANZ | Friedrich | Dreiecksplatz | * 07.08.1880 Klein Dewsberg, Kr. Belgard (+) seit 03.1945 | vermisst | |
VIEBRANZ geb. VOSS | Auguste | Ehefrau des Friedrich V. | Dreiecksplatz | * 18.10.1871 Groß Jestin, Kr. KK (+) seit 03.1945 | vermisst |
VIECK | Martin | Sohn des Schwerkriegsbeschädigten Gerhard V. und seiner Ehefrau Ursula V. geb. NN | Schlieffenstr. 24 | * 23.03.1943 Kolberg + 27.03.1945 Hoeven/Ems | verstorben an Lungenentzündung und Masern |
VIERKANT | Karl | Obergefreiter, Sohn des Architekten und Reg.-Baumeisters Bruno V. und seiner Ehefrau Margarete | Ziegelschanze 7 | * 08.10.1921 Kolberg + 17.04.1945 Haßfurt a. Main | verstorben nach doppeltem Lungendurchschuss, Inh. des roten Bandes für den Feldzug in Russland |
VILLNOW geb. NN | NN | Postbeamtin | Börsenstr. 21 | + 1945 Göhren/Rügen | gemeinsam mit Tochter NN Villnow |
VIRCHOW geb. VIRCHOW | Helene | Witwe des ehem. Rittergutsbesitzers und späteren Rentiers Rudolf V. | Parkstr. 16 | + 03.1945 Kolberg | hat sich in ihrer Wohnung vergiftet |
VOELKER | Friedrich-Karl | Grenadier, Sohn des Studienrates Dr. Johannes V. und seiner Ehefrau Dorothea V. geb. Bolle | Dorfstr. 56 | * 29.01.1928 Kolberg (+) seit 22.01.1945 Tarnow-Krakau | laut Truppenmeldung im Kampfraum Tarnow-Krakau vermisst |
VOGT | Albert | Greifenberger Weg 8 | + 22.02.1945 | [Anm.: im Original 1954, korrigiert auf 1945] | |
VOIGT | NN | Kind des Zahnarztes Dr. med. dent. NN Voigt | Hans-Schemm-Str. | + 1945 | verstorben auf der Flucht |
VOIGT | Hermann | Tischlermeister | Schlieffenstr./Ecke Friedrichsufer | (+) seit 03.1945 | vermisst |
VOIGT | Herbert | Kaufmann | Steintorstr. 8 | (+) seit 04.1945 Holleschau/Mähren | letzte Nachricht aus Holleschau/Mähren 04.1945, seitdem vermisst |
VOLGMANN | NN | Förster | + 07.05.1946 | ||
VOLK | Franz | Schlossermeister | Schaarschmidtstr. 3 | * 01.11.1880 + 31.12.1948 Katharinenheerd, Kr. Eiderstedt | verstorben an Gehirnschlag |
VOLK | Horst | Sohn des Tischlermeisters Bruno Volk | Treptowerstr. | * 12.05.1928 Kolberg (+) seit 1945 | eingezogen zur Panzervernichtungstruppe, seitdem vermisst |
VOLK | Bruno | Tischler | Treptowerstr. | * 25.02.1907 Kolberg + 28.06.1946 Lobbe/Rügen | bestattet in Middelhagen/Rügen |
VOLK | Otto | Tischler, Bruder von Walter Volk | Treptowerstr. | + 1945 bei Arnswalde | nach Erblindung verstorben |
VOLK | Herbert | Treptowerstr. | + 1947/48 bei Lobbe/Rügen | verstorben im „Haus am Meer", Tbc | |
VOLK | Walter | Schlossermeister, Bruder von Otto Volk | Treptowerstr. | + Ende 1945 bei Arnswalde | im Lager als Volkssturmmann in russischer Gefangenschaft verstorben |
VOLK geb. SCHULZ | Bertha | Ehefrau des Schlossermeisters Franz Volk | Schaarschmidtstr. 3 | * 11.05.1880 Ponicken, Kr. Bublitz + 18.10.1945 Kolberg | verstorben an Darmbrand |
VÖLKER | Hans-Wilhelm | Sohn des Studienrates Wilhelm V. und seiner Ehefrau Mathilde geb. Woller | * 13.07.1939 Kolberg + 30.12.1945 Hastedt, LKr. Rotenburg | verstorben an Gehirnhautentzündung | |
VÖLKER geb. STREHLOW | Emma | Ehefrau | Hans-Schemm-Str. | * ca.1871 + 15.11.1948 Uelzen/Niedersachsen | |
VOLKMANN | Helmut | Dr. jur., Reg.-Rat, zuletzt im Landeskirchenamt Hannove | Kurt-Neubauer-Str. 5 | * 06.06.1906 Wreschen bei Schneidemühl/Pomm. + 12.05.1948 Hannover | schwer verletzt beim Einsturz seines Wohnhauses in Hannover, vier Monate später verstorben |
VOLKMANN | Helga | Tochter von Helmut V. | * 12.04.1936 Kolberg + 14.01.1948 Hannover | getötet beim Einsturz des Hauses | |
VOLKMANN | Gerd-Ulrich | Kind | Baustr. 6 | * 18.08.1941 Kolberg + 21.05.1945 bei Ziegenort | ertrunken, das Schiff, auf dem er mit seiner Mutter war, lief mittags 13 Uhr auf eine Mine |
VOLKMANN | Leo | Schneider | * 23.02.1905 + 22.07.1949 Wismar | ||
VOLKMANN | Theodor | Arbeiter | Treptowerstr. 10 | + 03.1945 Kolberg | |
VOLKMANN | Horst | Börsenstr. 27 | + Sommer 1945 Kolberg | ||
VOLKMANN geb. PETERS | Erika | Ehefrau des Flieger-Unteroffiziers Erich Volkmann | Baustr. 6 | * 01.06.1920 Kolberg + 21.05.1945 bei Ziegenort | ertrunken, das Schiff, auf dem sie mit ihrem Sohn war, lief mittags 13 Uhr auf eine Mine |
VÖLZKE | August | Maurer | Schmiedestr. | * 13.07.1891 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst als Volkssturmmann |
VOMECZEK | Josef | Markt 11 | + 1945? | verstorben in russischer Gefangenschaft | |
VOSS geb. MARTEN | Hedwig | Ehefrau | Seestr. 9 | * 06.07.1882 Zernin, Kr. KK + 18.03.1945 Stralsund | |
VOTH | Karl | Tischler, über 40 J. Werkführer bei Baumeister Karl Moritz | Magazinstr. 2 | * 22.09.1870 Henkenhagen, Kr. KK + 25.09.1947 Eckemförde | |
VOTH geb. NN | Albertine | Ehefrau des Werkführers Karl Voth | Magazinstr. 2 | * 22.04.1869 (+) seit 18.03.1945 Kolberg | vermisst |
WACHHOLZ sen. | NN | Frau | + 1945 Kolberg | ||
WACHS | Theodor | Pantoffelmacher | Häuschengasse 3 | * 25.12.1874 + 30.03.1945 Stralsund | verstorben im Krankenhaus |
WACHS | Wilhelm | Steintorstr. | + 11.11.1949 | ||
WACHS | Otto | Eisenbahnbeamter | Gradierstr. 4a | + 1949 Schleswig-Holstein | |
WACHS geb. HELING | Anna | Eisenbahnerwitwe | Bürgerheim 2 | * ca.1882 + 23.06.1952 Varel bei Oldenburg | |
WAGNER | NN | Kapitän zur See | + 1945? | gefallen | |
WALDOW | Wilhelm | Oberpostschaffner i.R., Vater des Dentisten NN W. | Kaiserplatz 7 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
WALDOW | NN | Dentist | Kaiserplatz 7 | + 14.03.1945 Hameln/Weser | kam bei dem Fliegerangriff auf den Bahnhof in Hameln/Weser ums Leben |
WALLY | Otto | Zimmerpolier | Gradierstr. | * ca.1884 + 15.12.1953 | |
WALLY geb. SCHREIBER | Helene | Ehefrau von Otto W. | * ca.1884 + 09.11.1952 | ||
WALTER | NN | Pfarrfrau | + 1945 Kolberg | ||
WARNEMANN | Elli | Domstr. 1 | + 1945 Kolberg | ||
WARNEMANN geb. LYPKE | NN | Ehefrau | Bahnstr. | + 05.1945 Kolberg | |
WARNKE | Franz | Domstr. 38 | + 07.11.1949 | ||
WARNKE geb. MAIER | Mathilde | Ehefrau von Franz W. | + 20.05.1949 | ||
WASKOW | Max | Stettinerstr. 70 | * 09.12.1890 + 03.1945 Kolberg | erschossen | |
WASKOW | Herbert | ledig | * 21.03.1921 (+) seit 24.07.1943 an der Ostfront | vermisst | |
WASKOW | Christel | ledig | Gradierstr./Vorbahnhof | * 27.12.1924 + 01.07.1945 Kolberg | |
WASKOW | Otto | Malermeister | Ziegelschanze 6 | * ca.1891 + 01.06.1951 Kehdingbruch, Lkr. Cuxhaven | |
WASKOW geb. BIGALK | Berta | Ehefrau | Stettinerstr. 70 | * 02.07.1866 Bullenwinkel, Kr. KK + 06.03.1945 Kolberg | von ihrer Tochter Helene mit Hilfe ihrer Kinder auf dem Lauenburger Friedhof eingesargt, unter Beschuss begraben |
WASKOW geb. FISCHER | Dorothea | Ehefrau von Otto W. | * 25.11.1895 Kolberg + 30.10.1949 Kehdingbruch, Lkr. Cuxhaven | verstorben an Schlaganfall | |
WEBER | Hedwig | Kamminerstr. 12 | + 07.10.1948 | ||
WEDIG | Ludwig | Rentner | Börsenstr. 12a | * ca.1861 + 03.1945 Henkenhagen, Kr. KK | ging während des Beschusses nach Henkenhagen zu Baumeister NN Glander, hier starb er später an Entkräftung, dort im Garten beerdigt |
WEDIG | Robert | Landwirt | Kummertstr. 25 | * ca.1887 + 21.04.1951 Nortorf/Holst. | |
WEDIG geb. THADEWALDT | Elisabeth | Ehefrau | + 16.04.1945 Rossenthin, Kr. KK | dort auch beerdigt | |
WEGEL | Dorle | + 1945? Lübeck | |||
WEGNER | Berthold | Maler | Kamminerstr. | + 1947 | |
WEGNER | Ernst | Telegrafen-Inspektor | + 05.03.1949 Rendsburg/Holst. | ||
WEGNER geb. NN | NN | Ehefrau des Bäckermeisters Hubert W. | + 1945 | verstorben auf der Flucht | |
WEGNER geb. TIETBÖHL | Irma | Ehefrau des Oberbürgermeisters Dr. jur. Albrecht Wegner | * 13.10.1907 Malchin/Meckl. (+) seit 02.05.1945 Malchin/Meckl. | vermisst | |
WEHLE | Ulrich | Inspektoranwärter bei der Kreisverwaltung in Kolberg, Sohn des Angestellten bei der Kreisverwaltung Georg W. und seiner Ehefrau Margarete geb. Binsch | Kummertstr. 15 | * 03.06.1924 Belgard/Pomm. + 05.07.1943 bei Bjelgerod/Russland | gefallen als SS-Mann bei der Leibstandarte Adolf Hitler |
WEHRMANN geb. ANSCHÜTZ | Else | Hauptmannswitwe | * Kolberg + 01.1947 Lübeck | ||
WEICHENTHAL | NN | Bahnbeamter ? | II. Pfannschmieden | + 1949 | |
WEIDEMANN | Fritz | Treptower Chaussee 71 | * 07.01.1905 Kolberg + Mitte 06.1945 Sellnow, Kr. KK | verhungert, neben seiner Ehefrau auf dem Friedhof Karlsberg bestattet | |
WEIDEMANN geb. MAAß | Minna | Ehefrau | * 02.12.1890 (+) seit 03.1945 | vermisst | |
WEIHER geb. NN | NN | Witwe | Kundenreichstr. 2 | + 03.1945 Kolberg | im Keller des Oberlyzeums und auf dem Hof des Lyzeums beerdigt |
WEILAND | Hilde | Kind | Röderstr. 1 | * 20.04.1934 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
WEISS geb. FISS | Wilhelmine | Witwe des Ackerbürgers Robert W. | Jahnstr. 1 | * Kolberg + 03.1945 Kolberg | soll beim Eindringen der Russen einen Herzschlag erlitten haben, im Garten hinter ihrem Haus begraben |
WEISSENFELD | Josef | Rundfunkhändler | Münderstr. 26 | * 05.03.1892 + 22.02.1946 Charkow/Russland | von den Russen im März verschleppt, verstorben in einem Gefangenenlager |
WELLSOW | Ewald | Lehrer an der Münderschule | + 04.11.1952 | verstorben an Herzasthma und Halsleiden | |
WENDEL | Christa | Verkäuferin im Reformhaus Loth (Viktoriastr. 4),Tochter des Angestellten bei der Fa. Anhalt Friedrich W. | Viktoriastr. 12 | * 07.06.1924 + 29.03.1945 Stralsund | verstorben auf der Flucht an Herzschwäche und Lungenentzündung |
WENDEL | Werner | Kaufmann, Sohn des Kommunalangestellten Wilhelm W. und seiner Ehefrau Margarete geb. Gietzel | Kummertstr. 25 | * 13.12.1920 Kolberg + 10.02.1945 bei Danzig | gefallen als Feldwebel der I.-Div. Großdeutschland, EK II und I, Nahkampfspange, bestattet auf dem Heldenfriedhof Danzig |
WENDLAND | Johannes | Oberkellner | Langenbeckstr. 8 | * 03.10.1895 Berlin (+) seit 03.1945 | vermisst |
WENDLAND | NN | Kreisrat | + 13.05.1945 Odense | verstorben an Herzmuskelschwäche nach Grippe | |
WENDLAND geb. NN | NN | Ehefrau des Kreisrats NN Wendland | + 02.04.1945 Greifswald | verstorben an doppelseitiger Lungenentzündung | |
WENDT geb. BORKENHAGEN | Margarete | Ehefrau | Lübecker Weg 36 | * 26.11.1899 + 14.03.1945 Hameln/Weser | beim Bombenangriff auf den Flüchtlingszug auf dem Bahnhof Hameln/Weser gegen 15 Uhr getötet |
WENNDORF | NN | Fischerstr. | + 1945 Kolberg | verstorben im Krankenhaus | |
WENZEL | Eckard | Sohn des verst. Kunstmalers W. und seiner Ehefrau Barbara geb. Cyrus | Hakenstr. 1 | + 1943 Afrika | gefallen als Fliegerlt. in Afrika, sein Flugzeug erhielt einen Volltreffer |
WERNER | Franz | Ing., ältester Sohn des + Kämmereikassenrendanten Erich W. und seiner Ehefrau Marie geb. Treptow | Haberlingplatz 39 | * 08.01.1919 Daber, Kr. Naugard + 11.05.1941 London | Gefreiter, Inhaber des EK I und II, Inhaber der Flugzeugspange in Bronze und der Fliegerspange, im Luftkampf über London gefallen |
WERNER | Max | Friseurmeister | Kaiserplatz 8 | * 24.11.1880 Kolberg + 05.09.1949 Eckernförde | verstorben an Darmleiden |
WERNER | Karl | Stud. jur., Bruder von Franz Werner | * 30.03.1925 Daber, Kr. Naugard (+) seit 03.1945 Raum Arnswalde | Gefreiter, 01.1945 im Raum von Arnswalde eingesetzt, letzte Nachricht Ende 02.1945, seitdem vermisst | |
WERNER | NN | Bäckermeister | Hans-Schemm-Str. 12 | + 03.1945 Kolberg | mit seiner Ehefrau NN Werner geb. NN und einer Mieterin in Degow von Polen erschlagen, im Garten des Konsums beerdigt |
WERNER | Otto | Hauswart | Röderstr. 21 | + 04.1945 Barth/Rügen | |
WERNICKE | Margarete | Stiftsdame im Kloster | + 1945 Kolberg | ||
WERTH | Fritz | Postbeamter | * 27.04.1902 Radekow, Kr. Randow + 1948 Frankfurt/Oder | als Heimkehrer verstorben | |
WERTH | Adolf | Buchdruckereifaktor bei der Exterikultur-AG Kolberg | + 09.1946 Friedrichsbrunn/Ostharz | ||
WERTH geb. HARTZ | Frieda | Ehefrau des Postbeamten Fritz W. | * 20.03.1905 Langenhagen, Kr. Greifenberg (+) seit 03.1945 Kolberg | mit ihren acht Kindern vermisst [Anm.: leben lt. Nachtrag] | |
WERTWEIN | Karl | Altdammer Weg | + 10.1946 Güstrow (Meckl.) | ||
WESENBERG | Franz | Kreisoberrentmeister i.R. | * 21.12.1870 + 21.12.1953 Lübeck | bestattet Vorwerker Friedhof (Lübeck) | |
WESENBERG | NN | Bäckermeister | + 03.1945 Kolberg | gemeinsam mit Ehefrau NN Wesenberg geb. NN | |
WESENBERG | Richard | Fischermeister | Greifenberger Weg | + 03.1945 Kolberg | bestattet in der Maikuhle während des Beschusses |
WESENBERG geb. ERDMANN | Martha | Ehefrau | Lindenstr. 6 | * 23.02.1905 + 1945? Harlingerode/Harz | |
WESSEL | Robert | Postbeamter i.R. | Neumarkstr. 2 | * 14.02.1905 (+) seit 03.1945 | angeblich mit Frau Olga Wolff, Kurt-Neubauer-Str. 2, auf ein Schiff gegangen, seitdem vermisst |
WESTPHAL | Fritz | Fischhändler | Marienstr. 31 | * 04.04.1859 Kolberg + 09.03.1945 Kolberg | verstorben an Schuss durch das Haus, das er nicht verlassen konnte, da er gelähmt war |
WESTPHAL | Wilhelm | 20 Jahre im Baugeschäft Marten | Schaarschmidtstr. 10 | * 16.01.1891 Varchminshagen, Kr. Köslin + 08.12.1949 Neuwegersleben bei Oschersleben | |
WESTPHAL | Rudi | Tapezier und Dekorateur | Schaarschmidtstr. 10 | * 17.01.1921 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst |
WESTPHAL | NN | Lehrer | Börsenstr. 27 | + 07.10.1945 Kolberg | |
WETZEL | Gerhard | Parkstr. 5 | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
WETZEL | Ernst | Landwirt, Bruder von Gerda W. | * 06.08.1912 Kolberg (+) seit Ende 1944 Kurland | vermisst aIs Soldat in Kurland, Gefreiter, letzte Nachricht Ende 1944 | |
WETZEL | Hermann | Rentner | Oberwallstr. 66 | * 14.04.1870 + 15.07.1945 Kolberg | begraben vor dem Hause Gradierstr. 21a |
WETZEL | Gerda | Frl., Schwester von Ernst W. | Stadtfeld 10 | * 15.05.1909 Kolberg + 14.03.1945 Bartin | von Polen erschossen |
WETZEL | Christa | Kind | Bahnstr. 11 | * 17.12.1942 Kolberg + 08.07.1945 Lübchow, Kr. KK | verstorben an Typhus |
WETZEL | Ulrich | Kind | Bahnstr. 11 | * 22.11.1944 + 25.04.1945 Schötzow, Kr. KK | verstorben auf der Flucht |
WETZEL | Ruth | Tochter des + Lehrers Kurt W. aus Lustebuhr, Sekretärin bei Siemens & Halske | + 04.1945 Berlin | Ostern 1937 Abiturientin der Kolberger Oberschule für Mädchen, Freitod beim Einmarsch der Russen in Berlin | |
WETZEL geb. HEPPNER | Ida | Ehefrau | Oberwallstr. 65 | * 19.03.1861 Brieg (Oberschlesien) + 29.12.1945 Binz/Rügen | verstorben an Herzschwäche |
WETZEL geb. MARTH | Ida | Ehefrau | Stadtfeld 10 | * 14.12.1879 Kolberg + Ende 05.1945 Kolberg | erschossen von Russen |
WETZEL geb. WILKE | Anna | Ehefrau | Wilhelmstr. 4 | * 17.07.1871 Kolberg + 05.1946 Kolberg | verhungert |
WICHNER | Rudolf | Lindenstr. 13 | + 17.04.1948 | ||
WIEGAND | Paul | Oberzugschaffner i.R. | Wallstr. 19 | * ca.1868 + 25.08.1952 | |
WIELAND | NN | + 1945? Rostock | gemeinsam mit Ehefrau | ||
WIESE | Margarete | Frl., Stiftsdame im Kloster | + 12.1947 Berlin | verstorben in einem Flüchtlingslager bei Berlin, bestattet in Charlottenburg (eingeäschert) | |
WILCKE | Klara | Klavierlehrerin i.R. | + 1945 Bergen/Rügen | verstorben auf der Flucht | |
WILCKI | NN | Zolldirektor | Börsenstr. | + 10.10.1945 Tessin/Meckl. | |
WILFERT sen. | NN | Salzberg | + 04.1946 | ||
WILHELM | Paul | Tel.-Leitungs-Aufseher | Lübecker Weg 36 | + 18.03.1945 Travemünde | verstorben auf einem Transportdampfer |
WILKE | Herbert | Kreisrentmeister, Grenadier bei der 1. Komp. I.R. 89 in Schrimm | Kaiserplatz 16 | (+) seit 17.01.1945 | auf der Fahrt von Kolberg nach Schrimm, seitdem vermisst |
WILKE | Fritz | Tischlermeister | Körlinerstr. 41 | * 13.04.1895 Labes, Kr. Regenwalde + 24.09.1947 Bad Segeberg/Holst. | am 10.01.1944 zur Wehrmacht, San.-Gefreiter bei 11. Schiffs-Stamm-Abt., EK II, aus franz. Gefangenschaft entlassen 30.10.1945, verstorben an Darmlähmung |
WILKE | Renate | Tochter von Charlotte W., Enkelin des Postbeamten W. | * ca.1944 + 1945 Muddelmow, Kr. Greifenberg | ||
WILKE geb. ZIELKE | Paula | Ehefrau | II. Pfannschmieden 21 | * 02.08.1867 + 09.1952 Miesterhorst bei Klötze | |
WILL geb. NN | Anna | Ehefrau | Körlinerstr. | + 1945 Nordhorn, Kr. Bentheim | verstorben auf der Flucht, dort auch beerdigt |
WILL o. WITT ? geb. NN | Martha | Ehefrau | Treptowerstr. 17 | + 06.09.1946 Nordhom, Kr. Bentheim | |
WILLE geb. NN | NN | Witwe des Reichsbahn-Obersekretärs NN Wille | Friedrichstr. | + 03.1945 Sellin/Rügen | |
WILSKY geb. NN | Tilla | Witwe des Oberzollrats W. | Börsenstr. 22 | + 23.04.1950 Cottbus | |
WINKLER | NN | Frau | Kinderheim Bahnstr. | + 1945 Kolberg | |
WISTINGHAUSEN | Fritz | Kaufmann, Sohn des verst. Eisenbahnbetriebsinspektors b. d. Kolberger Kleinbahn Ernst W. und seiner Ehefrau Ella geb. Westphal | Kaiserplatz 16 | * 26.10.1910 Gollnow, Kr. Naugard + 05.05.1945 Tremmen bei Nauen | gefallen als Oberfeuerwerker bei der Flak, KVK 1. Kl. |
WITT | Paul | Abdecker | Stadtfeld 2 | + 30.08.1946 Nordhom, Kr. Bentheim | |
WITT geb. WONTORRA | Anna | Ehefrau | * 23.02.1865 Schönau bei Altenstein + 16.03.1945 Kolberg | infolge Erschöpfung und Aufregung an Lungenentzündung verstorben, am 23.03.1945 im Hof Kurt-Neubauerstr. 2 begraben | |
WITTIG | Horst | Bankvorsteher | Wallstr. 56 | * 14.06.1900 Bromberg (+) seit 01.1945 im Osten | vermisst, Gefreiter im I.R. 4 |
WITTSTOCK | Selma | Frl. | Gradierstr. 25 | * 02.12.1876 + 07.1951 Flensburg | |
von WNUCK | Egon | Sohn des verst. Polizei-Offiziers von W. und seiner Ehefrau Berta geb. Warnke | Wallstr. | * 22.08.1922 Stettin + 05.08.1944 bei Mitau | gefallen als Uffz. der 2. Nachrichten-Abt. 42, EK II |
WODTKE | Gustav | Bote bei der Militärverwaltung | Börsenstr. 10 | (+) seit 03.1945 | auf der Flucht, seitdem vermisst |
WOELLER | Carl | Unteroffizier | * 08.02.1911 + 20.02.1945 Graudenz/Westpr. | gefallen | |
WOELLER geb. KRAMP VERWITWETE GOERL | Elsbeth | Ehefrau | Münderstr. 15 | * 08.02.1877 + 26.01.1949 Twiehausen, Kr. Minden-Lübbecke | |
WÖLFERT geb. NN | NN | Witwe des Gymnasial-Professors NN Wölfert | + 1945 Kolberg | ertränkte sich 1945 in der Persante | |
WOLFF | Gerhard | Sohn des verst. Mühlenbes. Hans W. und seiner Ehefrau Margarete geb. Merz | Neustadt | * 03.12.1923 Kolberg + 01.11.1946 Hannover | als Fähnrich 2x verwundet, 01.08.1945 aus kanad. Gefangenschaft nach Hannover entlassen, hier tödlich verunglückt (ein engl. Auto fuhr ihn auf Fahrrad an), Schädelbruch |
WOLFF | Jürgen | Berufssoldat, Bruder von Gerhard W., ältester Sohn von Hans W., Neustadt | * 26.03.1920 Kolberg + 28.11.1940 bei Bihucourt | Fliegerlt. beim Geschwader „Hindenburg", EK II und I, bei Bihucourt abgestürzt | |
WOLFF | Siegfried | Bankangestellter der Stadtsparkasse Kolberg | Roonstr. 10 | + 01.1949 | verstorben an Herzschlag |
WOLFF | Georg | Malermeister | Haberlingplatz 2 | + 09.04.1945 Berlin | als Soldat östlich von Berlin gefallen |
WOLFF | NN | Lehrerin | + 1945 Kolberg | ||
WOLFF geb. NN | Charlotte | Ehefrau | Hans-Schemm-Str. 19 | (+) seit 1945 | vermisst |
WOLFF geb. NN | Hulda | Witwe des Malermeisters Otto W. | * 09.02.1905 + 27.07.1950 Rickling/Holst. | ||
WOLFF geb. NN | Bertha | Ehefrau des Angestellten vom Arbeitsamt W. | Altdammerweg 19 | * 14.06.1898 + 15.10.1945 Kolberg | verstorben an Typhus |
WOLFF geb. OTTO | Käthe | Ehefrau | Wallstr. 47 | * 03.08.1871 Groß Tychow, Kr. Belgard + 03.04.1945 Außig/Reichsgau Sudentenland | |
WOLFF geb. RAMTHUN | Bertha | Ehefrau | Altdammer Weg 20 | * 22.03.1866 Langenhagen, Kr. Greifenberg + 13.03.1945 Kolberg | |
WOLFF geb. WUNSCH | Olga | Witwe des Postbeamten NN Wolff | Kurt-Neubauer-Str. 2 | * 09.07.1872 Ellermühl bei Ostrometzko, Kr. Thorn (+) seit 03.1945 | vermisst |
WOLLITZ | Heinz-Gerd | Maschinenbauer, Sohn des Oberpostsekretärs i.R. Johannes W. und seiner Ehefrau Agnes geb. Müller | Stettinerstr. 4 | * 29.12.1920 Cammin/Pomm. + 21.07.1941 Kiteisälkä bei Talrejarvi/Finnland | 06.10.1940 zu den Kraftfahrern nach Rathenow eingezogen, als Infanterist gefallen |
WOLLMANN | Ernst | Stadtinspektor i.R. | Kaiserplatz | + 28.05.1952 Lübeck | |
WOLLSCHLÄGER | NN | Bürgermeister a.D. | Kaiserplatz 21 | (+) seit 03.1945 | vermisst gemeinsam mit Ehefrau NN Wollschläger geb. NN |
WOLTER | Erich | Körlinerstr. 45 | * 09.09.1904 Kolberg (+) seit 11.1945 Russland | im Nov. 1945 in russische Gefangenschaft, Lager Nr. 284, seitdem vermisst | |
WOLTER | Ernst | Schlieffenstr. | + 20.04.1945 Pillau | gefallen | |
WOLTER geb. EHLERT | Anna | Ehefrau | Schmiedestr. | + 03.1945 Kolberg | |
WRASE | Egon | Schlieffenstr. 43 | + 1947 Eisenach | verstorben an einem im Kriege zugezogenen Leiden | |
WULFF | Georg | Schuhmachermeister | * 17.02.1905 Kolberg + 25.12.1948 Löningen/Oldenburg | ||
WULFGRAMM geb. KRÜGER | Luise | Lehrerwitwe | Dünenstr. 17 | * Liebenow, Kr. Greifenhagen + 03.03.1951 Lieck bei Heinsberg | |
WUNDER | Horst | Sohn der Ruth W. | * 24.10.1941 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst | |
WUNDER | Klaus Eckard | Bruder von Horst W. | * 30.11.1939 Kolberg (+) seit 03.1945 | vermisst | |
WUNDER geb. MAURISCHAT | Ruth | Inh. eines Lebensmittelgeschäftes in der Hans-Schemm-Straße (früher Mattick) | Domstr. 85 | (+) seit 03.1945 | vermisst |
WUSSOW | Karl | Kaufmann | Börsenstr. 9 | * ca.1889 + 21.11.1951 Reinbek bei Hamburg | |
WUTTKE | Hermann | II. Pfannschmieden 1a | * 14.05.1880 + 1946 Güstrow (Meckl.) | ||
ZABEL | August | Gastwirt, Inhaber der Stehbierhalle von Pickels Festsälen | Dietrich-Promenade 23 | * 04.11.1895 Schneidemühl/Pomm. + 15.08.1945 Horneburg, Kr. Stade | |
ZADOW | NN | Frau | Münderstr. | + 16.03.1945 Grimmen/Meckl. | |
ZAGER geb. VOIGT | Emilie | Ehefrau | Baustr. 20 | * ca.1871 + 14.04.1952 Warnemünde | |
ZANDER geb. NN | NN | Ehefrau | Schlieffenstr. 29 (50?) | + 02.1950 Oldenburg | |
ZANDER geb. SCHEUNEMANN | Ernestine | Witwe des Tuchmachermeisters Friedrich Z. | Schmiedestr. 41 | * 10.06.1863 Groß Karzenburg b. Bublitz + 03.1945 Kolberg | verstorben während oder nach der Belagerung Kolbergs |
ZARTZ | Franz | Gradierstr. 6 | + 04.1949 | ||
ZASTROW geb. SCHUMACHER | Margarete | Ehefrau | Brunnenstr. 7 | * ca.1896 + 14.01.1952 Hagen (Mentrup) | |
ZENKE | Martin | Sohn des Lehrers Konrad Z. und seiner Ehefrau Margarete Z. geb. Dietrich | * 24.11.1917 Kolberg + 26.07.1942 Lipowski bei Stalingrad | aktiver OLt., Bttr.-Chef der 1. Sturmgesch.-Abt. (mot.) 244, EK I und II, Sturmabzeichen, 155 km nordwestl. Stalingrad auf dem Haupt-Verbandsplatz bei einem russischen Feuerüberfall gefallen | |
ZENTGRAF | Martha | Frl. | Hucke 23 | * 18.12.1865 Dramburg/Pomm. + 07.03.1953 St. Peter-Ording | |
ZENTGRAF geb. MORGENSTERN | Hedwig | Jagdschütz bei Bromberg | Luisenstr. 19 | * 21.01.1883 + 23.06.1947 Stralsund | verstorben an Brustkrebs |
ZESSIN geb. NN | Hedwig | Witwe des Oberlotsen Paul Z. | Lindenallee 36 | + 17.03.1952 Leverkusen (Küppersteg) | bestattet auf dem Waldfriedhof Küppersteg |
ZIEGENHAGEN | Gottfried | Buchdruckereifaktor bei der C.F. Post'schen Buchdruckerei | Dünenstr. | * ca.1868 + 16.08.1952 Freiburg/Elbe | Mitglied des Rates der Ältesten der Münder Zunft- und Bruderschaft, Gemeinde-Vertreter von St. Nikolai, Bezirksvorsteher |
ZIELKE | Ottilie | Frl. | Hakenstr. 6 | * 25.10.1865 (+) seit 03.1945 | Mitte März 45 am Hafen bei der Flucht auf die dortigen Dampfer von ihrem Bruder Wilhelm Z. getrennt, seitdem vermisst |
ZIELKE geb. NN | Martha | Ehefrau | Kummertstr. 4 | + 01.1949 Schwerin/Meckl. | verstorben an Tbc |
ZIELS | Horst | Eigenheim-Siedlung | + 1945? Russland | ||
ZIEMER | Elsa | älteste Tochter von Anne Z. | * 18.10.1889 Kolberg + 1945 Groß Jestin, Kr. KK | verstorben im Krankenhaus an Typhus | |
ZIEMER geb. HARDT | Anna | Witwe des Schuhmachermeisters Hermann Z. | Börsenstr. 30 | * 10.10.1865 Kolberg + 22.04.1945 Sagard/Rügen | |
ZIEPRIES | Ernst | seit 1911 in der Motorenfabrik der Fa. Hermann Borowski als Werkmeister, seit 1936 bei der Panzer-Ersatz-Abtlg. Waldenfels als Lagerverwalter | Baustr. 15 | * 15.03.1885 Heiligenbeil, Kr. Elbing + 28.03.1945 Kolberg | mit einem Heeresproviantwagen 04.03.1945 vom Kasernenhof Stettiner Straße geflüchtet, in Neugeldern von russ. Panzer beschossen und in einem Siedlungshaus mit anderen Soldaten tödlich getroffen, dort von seiner Frau begraben |
ZIEPRIES | NN | Baustr. 14 | + 03.1945 Kolberger Strand | gemeinsam mit Ehefrau | |
ZIESEMER | Emil | Müllermeister | * 08.04.1870 Kowalk, Kr. Belgard + 10.03.1945 Kolberg | beerdigt im Vorgarten von Siloah mit mehreren Schicksalsgefährten, die durch Beschuss fielen | |
ZILLMER | Hermann | Riemannstr. 4 | + 1945 Kolberg | ||
ZIMMER | Gustav | Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar, zuletzt Amtsgerichtsrat | Hindenburgstr. | + 12.05.1949 Suhl/Thür. | verstorben an Herzkrankheit |
ZINKE | Asta | Persantenstr. 13a | (+) seit 03.1945 | vermisst | |
ZIRKLER | Hermann | Angestellter am Finanzamt Kolberg | Marienstr. 21 | * 05.08.1885 Sagan/Schlesien + 10.07.1946 Iphofen/Mittelfranken | verstorben an Magenkrebs |
ZIRKLER | Gerhard | Friseur, Bruder von Erich und Hermann Z. | * 10.04.1915 Görlitz/Schlesien + 30.05.1946 Pappenheim/Mittelfranken | Schütze, San.-Soldat, verstorben an Tbc, auf dem Heldenfriedhof in P. bestattet | |
ZIRKLER | Erich | Maschinenschlosser, Sohn von Hermann Z. und seiner Ehefrau Anna-Berta geb. Ratai, Brüder Gerhard und Hermann Z. | * 18.05.1907 Görlitz/Schlesien (+) seit 10.03.1942 bei Charkow | als Obergfr. bei der Berliner Bären-Div., EK II, Inf.-Dienstabzeichen, vom Truppenteil am 10.03.1942 bei Charkow als vermisst gemeldet | |
ZIRKLER | Hermann | Bruder von Erich und Gerhard Z. | * 26.08.1923 Salzwedel + 10.03.1944 Hofheim/Taunus | Uffz., Flugzeugführer bei einem Schlachtgeschwader, Flugspange, verstorben Hofheim/Taunus im Luftwaffenlazarett, bestattet auf dem Kolberger Heldenfriedhof. | |
ZOSKE | Otto | Oberzugführer i.R. | * ca.1880 + 11.11.1951 Halle, Kr. Holzminden | ||
ZÜHLKE | Martha | Kaiserplatz 17 | * 11.01.1872 + 11.1945 Eberswalde | ||
ZÜHLKE | Günther | Sohn des ehem. Vollziehungsbeamten Johannes Z. und seiner Ehefrau Erna geb. Brendemühl | Hinterm Glacis 1 | * 17.02.1918 Alt Werder, Kr. KK + 21.01.1945 bei Stuhlweißenburg/Ungarn | gefallen als Oberfeldwebel bei einem Spähtruppunternehmen in Accempeter durch Kopfschuss |
ZÜHLKE | Albert | Kaiserplatz 17 | * 22.09.1866 + 11.1945 Angermünde | ||
ZÜHLKE geb. BRENDEMÜHL | Erna | Ehefrau von Johannes Z. | + 1949 Celle | ||
ZÜHLSDORF | Gustav | Mühlenpost | + 09.10.1951 Kiel | ||
ZÜHLSDORF | Karl | Neubaustr. 5 | + 12.1945 Löningen, Kr. Oldenburg | verstorben an Schlaganfall | |
ZÜHLSDORFF | Christel | Fotografin | Parkstr. 16 | * 09.03.1926 Kolberg + 25.11.1945 Kittendorf/Meckl. | verstorben an Typhus |
ZYBELL | Ernst-Adalbert | Sohn des Bauern Franz Z. und seiner Ehefrau Meta geb. Gehrt | Köslinerstr. 16 | * 05.01.1921 Kolberg + 06.10.1942 Demjansk/Russland | gefallen |
GEHRKE | Herta | Tochter von Minna G. | Bromberger Str. 24 | * 02.01.1924 Erdmannshof + 1945 Kolberg | während Vertreibung im Haus der Eltern erschossen und in Maikuhle geworfen |
FABRICIUS | Adalbert | Bez.-Schornsteinfegermstr. i.R. | II. Pfannschmieden 27 | + 11.03.1945 Kolberg |